[Kaufberatung] Aufrüsten Core i7 Mainboard? Ram?

rooney_9

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.08.2006
Beiträge
191
Ort
Georgsmarienhütte bei Osnbrück
Hi,

brrauche mal wieder euren Rat:
ich will einen PC aufrüsten z.ZT intel q9450 und msi p45 platinum sowie gskill speicher.

Ich hatte den Core i7 920 in betracht gezogen. Mainboard ka speicher ka.
RAM mind. 8 GB besser mehr.
Limit so 600 Euro
pc is wakült und wird für fernsehgrafik videobearbeitung -schnitt sowie büroarbeit genutzt. läuft 24 stunden.

Vielen Dnak im Voraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist es so, dass du mit der Performance des Q9450 unzufrieden bist oder möchtest du einfach mehr Performance haben?

Ich kann dir schonmal sagen, dass, wenn du das Sockel 1366-System nimmst, dich entweder für 6 oder 12GB entscheiden solltest, da das Board Triple-Channel unterstützt.
 
Hmm, na dann 12 GB ... er braucht es ja anscheinend.

Edit:
Der Xeon macht sich sicherlich nicht schlecht ;-)

Mainboard ist gerade schlecht lieferbar, alternativen für den 24/7 Betrieb ?

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
ich möchte einfach noch mehr performance haben und denke das der direkt angebundene speicher mir noch mehr datendurchsatz bei meinen intensiven rechenleistungen bringt.
Was könnt ihr da für mainboards empfehlen? und was für ram? ich denke 12 gb wären dann angebracht
 
Bei dem Aufgabenbereich und sofern das Geld dann nicht fehlt würde ein i7 Sinn machen. Er zieht natürlich etwas mehr Strom - vor allem wenn er übertaktet wird - aus der Dose.

Ich würde aber vor allem mal über eine SSD nachdenken. Da dein PC schon sehr leistungsstark ist wäre da noch eine enorme Leistungssteigerung zu verbuchen. Würde da eine Mushkin Europe 2, eine Intel X-25M G2 Postville oder die etwas günstigere Super Talent Ultradrive empfehlen.

Intel Core i7 920
Gigabyte GA-EX58-UD4P
2x G.Skill DIMM Kit 6GB PC3-12800U CL9-9-9-24

Da wäre dann aber kein Platz mehr für eine SSD. Wenn du jedoch etwas am Mainboard sparst und nur 6Gb Arbeitsspeicher nimmst würde sie ins Budget passen.

@ opteron
Er benutzt eine WaKü ;)

Grüße,
Killburn
 
Zuletzt bearbeitet:
Gigabyte bietet im Moment wohl die beste Qualität, wirklich gute Layouts und ienen herausragenden Support. Ich wüsste also nichts was dagegen spricht.
 
Bei der Mainboardwahl macht man mit Gigabyte in der Tat nichts falsch.
 
gut lass mich gern überzeugen! der support von msi is net so der bseste hab da ocz speicher verbaut 8 gb und dann ging nix nur bei 4 und die wussten auch nicht wieso kommt und ich war ewig in der warteaschleife.
also core i7 920
Gigabyte GA-EX58-UD5
aber wlcher speicher? mit welcher 1066 oder 12800?
 
Wenn du weit übertakten möchtest, würde ich die 1600er Module nehmen, wenn du wenig oder gar nicht übertakten möchtest, reichen 1333er Module.
 
nee ich will net übertakten

---------- Beitrag hinzugefügt um 20:16 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:14 ----------

wie ist das mit den riegeln von kingston die haben ja keine heatpipe werdfen die net zu heiß?
oder muss ich die extra kühlen per wakü?
 
Kingston Value hat keine und braucht auch keine. HyperX hat welche und zum übertakten ist es sicher sinnvoll. Sonst braucht man aber auch keinen HyperX.
 
Nimm den Xeon ;-)
Die Dinger sind für 24/7 geprüft. Sollte Dir die +10 Euro wert sein.

Den Kingston Speicher nimmst Du, damit Dir nicht das gleiche wie mit Deinen OCZ bling-bling RAM im alten Board passiert ;-)

Heiss wird eh nix mehr, das war mal bei DDR2 mit 2,3 V ein Problem, aber mit 1,5V ... alles nur Optik.

ciao

Alex
 
24/7 bedeutet, dass der PC 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche, also ununterbrochen eingeschaltet ist.

Die Xeon-Versionen unterscheiden sich von den Desktop Core i7 CPUs von den Features her nicht. Nur sind diese CPUs anders selektiert worden, soweit ich weiß. Die Xeon-Versionen entsprechen der Server-Version der Desktop-CPU und werden in der Regel mehr beantsprucht, als die Desktop-Prozessoren, wenn diese auch wirklich für einen Server eingesetzt werden und dieser ununterbrochen läuft.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh