Aufrüsten auf Q9550

JJ002

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.07.2007
Beiträge
165
Ja ihr habt richtig gelesen.... Ich möchte auf eine "völlig" veraltete CPU aufrüsten. :d
Das kommt daher, dass mein nächstes größeres Upgrade einen Prozi mit mehr als sechs richtigen Kernen haben soll und ich lieber darauf sparen möchte (ja ich weiß, man kauft Leistung, wenn man sie benötigt)

Derzeit werkelt noch ein E7300 @3.2Ghz mit DDR2-800 Ram in meiner Mühle rum. Jedoch wird dieser langsam zu langsam :haha:
Ich hätte nun die Möglichkeit für ca 60€ auf den besagten Prozi aufzurüsten und würde ihn auch OC wollen. Bin mir allerdings nicht ganz sicher ob ich spürbar mehr Leistung bekomme und ob es Überhaubt lohnenswert ist...?

Ps.: parallel dazu soll es eine SSD in mein Gehäuse schaffen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Im Vergleich zum E7300 bekommst du schon spürbar mehr Netto-Leistung. Kommt aber auch drauf an was du machst. Je nachdem was für Multicoreanwendungen du benutzt.
Wenn du es bisher mit so nem alten DualCore ausgehalten hast, versteh ich nicht ganz, wieso es dann als nächstes ein "Six-Core" sein muss?!? Schon mit nem i5 hast du so gigantisch viel mehr Leistung als mit dem jetzigen System... ich würde mir diese Aufrüstung sparen^^
 
Also der Unterschied zum E7300 ist in allen Anwendungen die mehr als 2 Kerne unterstützen spürbar.
 
Ja, wenn die Kohle knapp ist und du OC betreibst dann ist ein Q9550 schon ein guter Sprung und für 60€ preislich fair (E0 Stepping?). Zumindest mMn. nach. Wenn du dan noch Glück hast gibt es in der Bucht dann noch 15 € für deinen alten Prozz. und dann ist ein Q9550 für netto 45 ein ganz guter Griff. Aber so langsam würde ich dann auch wirklich mal für ein neues Sys sparen, und 6 Kerne? Müssen die sein? Ein H Board und ein Xeon 1230 sind auch sehr potent..
 
Danke für eure Antworten!

Mich juckt es schon seit einigen Jahren in den Fingern ein neues System zu bauen... Nur bin ich "damals" (2010) mit in dem Fluss meiner Freunde geschwommen und habe mir eine PS3 geholt.... Da dachte ich noch, dass dort sowas wie Teamplay existiert, aber das kann man meist knicken....

Naja...
Derzeit ist mein Budget, aufgrund von meinem Studium etwas begrenzt und das gesparte Geld von meiner Ausbildung würde ich gerne anderswo verwenden.
Da sehe ich den q9550 + SSD als eine gute Notlösung an.

Zur Anzahl der Kerne: "Ich schaue in meine Glaskugel" und spekuliere was die Zukunft so bringen wird :fresse2:
Damals hat man auch gesagt: "Mehr als zwei Kerne wird man nie brauchen". Es hat zwar etwas gedauert aber heute sind 4 Kerne ja schon fast Standard. Falls die Software Proggis mal in die puschen kommen sollten, will ich halt gewappnet sein ^^

Ich benutze den Rechner eigentlich zum daddeln (noch keine Grafikhure - aber Arma 2&3 etc. sollen mal in ihrer vollen Bracht erscheinen), etwas Video- und Bildbearbeitung, Office Kram, proggen kleiner Webseiten und halt jenes was man noch so alles anstellt mit einem PC.

In naher Zukunft soll Track IR, sowie das daddeln über dem Fernseher möglich gemacht werden. Dafür gönne ich mir dann auch was komplett neues.

Wie auch immer... Ich wollte einfach nur eine Bestätigung haben, dass mein Vorhaben zumindest etwas sinnvoll ist ^^

...(E0 Stepping?)...

Wird vom q9550 unterstützt.
 
Mit dem E0 Stepping ist sozusagen eine gewisse Charge von CPUs gemeint.
Die CPUs im E0 Stepping lassen sich in der Regel besser übertakten.
 
Mit dem E0 Stepping ist doch nur das Takten bei gewissen Temps gemeint, oder täusche ich mich da gerade :confused:

Werde ich zur Not eben Recherchieren^^
 
Der e0 bleibt in der Regel (natürlich kann das stepping allein für nichts garantieren), kühler beim übertakten als das ältere c1 (hab den namen vergessen wenn das der falsche ist), was indirekt auch meist bedeutet das man beim ocen weiter (höher) kommt als bei dem alten stepping.
 
Ah OK, habs gepeilt, sowas wie ne neue Reversion halt...

Nochmals Thx für eure Hilfe
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh