Aufrüsten auf Phenom System für 22" Tft

MJNO

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.05.2006
Beiträge
2.024
Hallo,


ich möchte in nächster Zeit meinen jetztigen Core 2 Duo Pc durch einen neuen Phenom-Rechner ablösen. Jetzt hab ich selbst allerdings relativ wenig Ahnung vom Thema Sockel Am2+ und bin mich erst am Einlesen des Themas. Dringendste Frage meinerseits ist die des Mainboards, da ich keines mit den neuen OnboardChips gebrauchen kann und ansonsten keine Ahnung habe welche Am2+-Mainboards empfehlenswert sind. Die Grafikkarte sollte für einen 22" Tft ausreichen, momentan habe ich da die 4870 im Visier. Arbeitsspeicher sind noch 4gb Corsair Ddr2 800 vorhanden, weshalb ich auch lieber nicht auf den Ddr3-Zug aufspringen möchte. Genauso die Hdds sind noch vorhanden, der alte Ide Brenner könnte allerdings abgelöst werden, muss aber nicht. In erster Linie geht es darum brachiale Leistung für einen möglichst niedrigen Preis zu erhalten. Mit brachial meine ich hier ausreichende Spieleleistung für die Auflösung 1.680 x 1.050.Als Netzteil hätte ich momentan noch ein Enermax Liberty 400 Watt, das noch locker reichen wird, hoffe/denke ich. Hoffe hier auf eure Hilfe, Danke im Voraus.

Jetzt nocheinmal in Kurzform.

Gesucht werden:

Prozessor (momentan den Phenom 9750 ausgesucht
Mainboard (noch keine "Vorauswahl")
Grafikkarte (Sapphire Radeon Hd 4870 http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a346315.html
Cpu Kühler: Momentan keine Ahnung, bitte aber ein sehr leises Modell.

Vorhanden sind:
Festplatten
Netzteil
Gehäuse
(evtl Laufwerk)

Der Preis sollte natürlich möglichst niedrig bleiben. Empfehlungen sind natürlich immer erwünscht, Danke im Vorraus.

Gruß

MJNO
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ein übertakteter dualcore wäre sicher besser geeignet für spiele
 
(Board) MSI K9A2 CF-F
(Grafikkarte) ok

In Spielen bekommst du mit einem Quad nicht mehr Leistung als mit einem Intel C2D. Wie sah denn dein altes System aus?
 
Gut das der AM2+ noch kein DDR3 unterstüzt ;)

Also mobos gehen alle 790X (AMD) oder 780a (Nvidia)

Willst du auch OCen? Was für ein NT hast du? Und bitte nicht 550w schreiben.

MfG
 
Danke ersteinmal für die schnellen Antworten.

Wegen des Phenoms stütze ich mich da auf den Sympathie Bonus meinerseits für AMD und einige Benchmarks, die sich allerdings auch alle fast gegenseitig widerlegen.

Momentan Core 2 Duo ist ein 6300er auf 3,15Ghz übertaktet, Übertaktung ist beim neuen System definitiv auch geplant.

@smilling bandit

Nt ist wie oben steht ein Enermax Liberty 400 Watt, die Wattangabe alleine werde ich zur Klassifizierung eines Netzteils niemals verwenden ;-).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hättest du denn dann eine Netzteil-Empfehlung, die eben einen möglichst hohen Amperwert auf der 12V Schiene hat, der beträgt beim Liberty auf den 12V-Leitungen 20A und auf der 5v Leitung 28A.
 
Kein Liberty, die sind veraltet. Wenn Enermax dann Modu82+ 425 Watt oder mehr :wink:
 
Hab das Liberty selber ;) seit es raus kam.

In dem Fred ist eine Liste mit NT die von usern als brauchbar empfunden werden.

MfG
 
Im Thread wird das Be Quiet Blackline P5 empfohlen, wäre das dann eine echte Alternative zum Enermax Modu82+. Wichtig wäre noch zu wissen welches der beiden leiser ist.
Zum Phenom an sich jetzt Mal, erreiche ich mit einer Core 2 Duo Cpu für das gleiche Geld denn ein Mehr an Leistung?


EDIT:Gerade gesehen, dass es bei Oc des Phenoms mit ddr 800er Speicher gravierende Performanceinbußen beim Speicher gibt. Wäre es dann nicht sinnvoller nicht zu übertakten und das alte Liberty zu behalten? Das kommt mit dem unübertakteten System doch hoffentlich klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unübertaktet kannst auch bei deinem C2D bleiben imo.

Alternativ einen E8400 - E8600 und gut ist.

Was hast du denn für ein mobo für C2D?

MfG
 
Habe momentan das alte Ga-965P-S3, Bios habe ich noch nicht auf das aktuellste getestet, allerdings macht es einen hohen FSB mit. Würde aber schon gerne die Cpu wechseln, da es mir vor Allem der neue Phenom angetan hat, allerdings wäre ich einem schnelleren Core2Duo auch nicht abgeneigt.
 
So hab mir dein mobo mal genauer angeschaut.


Würde an deine Stelle erstmal nur die Graka updaten. Was du dir da holst ist deine Sache.

Dann würde ich den Rest sparen und warten bis Nehalem draußen ist. Deneb kommt ja auch noch.

Dann kannste entweder hier im MP was gutes bekommen oder das Geld Reicht für Nehalem.


Sollte dir die Leistung mit deinem E6300@3,15 und neuer Graka wirklich nicht reichen kannst immernoch was neues kaufen.

Auf der anderen Seite biste dann entäuscht wenn der Phenom nicht das bringt was du dir versprichst. Und quads werden in games halt noch nicht voll genutzt. Einen E8xxx kann ich dir mit deinem Mobo auch nicht guten gewissens empfehlen da dein mobo nicht für FSB333 freigegeben ist. Es würde auch nicht viel bringen im Vergleich zu Kosten/Nutzten.

Was machst denn auser zocken noch so mit dem Rechner? videoencoden oder Bildbearbeitung? Wenn nein brauchst du den Phenom(quadcore) nicht wirklich.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Bildbearbeitung mache ich neben dem Zocken auch noch, allerdings eher hobbymäßig.
Aufrüsten wollte ich wenn dann auf Quadcore, einfach, da das System länger halten soll. Ist jetzt nicht als Wunschdenken für die nächsten 2 Jahre gedacht, sondern ich hoffe einfach das System über einen längeren Zeitraum auch weiterhin für den alltäglichen Gebrauch nutzen zu können und baue da auf die steigende Quadcore-Unterstützung. Bis Dezember zum Erscheinen der Nehalems will/bzw. kann ich nicht warten, da ich es momentan sehr gut finanziell bewerkstelligen kann.

Momentaner Stand:

Cpu: Phenom 9750
http://geizhals.at/deutschland/a336808.html
Mainboard: MSI K9A2 CF-F
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a292987.html
Grafikkarte: Sapphire Radeon HD4870
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a346315.html
Fehlt allerdings noch der Cpu Kühler. Hier ganz normal den Scythe Mine nehmen oder gibt es noch eine andere Empfehlung?
Die Hardware zusammen kostet ungefähr 399 Euro.

Hab mir jetzt auch mal eine Intel-Konfiguration angeguckt:
Cpu: 8400
Mainboard: Gigabyte GA-EP45-DS3
Grafikkarte: HD4870
ergibt zusammen ungefähr 410 Euro.

Die geben sich preislich nicht so viel und ich tendiere eher zum Phenom System. Würde sich der Aufpreis zum Phenom 9950 für die Spieleleistung lohnen?
 
Super, thx.
Dann wird es wohl der Scythe Mugen, danke nocheinmal an alle Beteiligten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh