Aufrüsten 400 €

MaduraLeaf

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.01.2012
Beiträge
6
Hallo alle miteinander,

Ich würde mir gerne über die nächsten wochen gedanken über einen neuen pc machen.
mein derzeitiger PC läuft mit einem Intel Core2Duo E6750 boxed, 2GB RAM, Gigabyte P35-DS3, 1TB, Radeon HD 5770 von XFX, win7

Für die neusten spiele reicht es nicht mehr. krieg ich da für 350-400 euro was gutes ran?
Reicht meine Graka noch ne weile? (wahrscheinlich nicht, da ich einen 24er habe)
Auf meinem Netzteil konnte ich keine angabe zur Leistung finden nur folgende werte:

+3,3V 35A
+5V 40A
+12V1 16A
+12V2 18A

ist hier jemand in der lage die leistung abzuschätzen?

Ich habe einen Intel i5-2500 gedacht sowie die obligatorischen 4GB ram, ist nur die frage ob da meine graka mit umgehen kann oder das zum derzeitigen zeitpunkt ehr nicht empfehlenswert wäre aufzurüsten, sondern eher zu warten um dann mit etwa 200 euro mehr in der tasche auch eine graka neu zu besorgen.

mit Boards kenn ich mich nicht aus, bzw hab mich noch nicht belesen.

also zentrale frage,neue teile kaufen oder sparen und mit OC und 20 Euro für mehr ram erstmal weiter machen?

Gruß

update nach dem ersten beitrag:

OK danke erstmal.

sind die leistungsunterschiede innerhalb des i5 segments groß?
da ich ein neues gehäuse sowie ein dvd-laufwerk (bemerke gerade, dass mein laufwerk noch über ide läuft :d) haben möchte, muss ich mein buget fürs innenleben kürzen, wobei wir jetzt bei etwa 300 € (max 350€) für CPU+Ram+Board wären.
gehäuse ist so alt, es besitzt nicht mal einen gehäuselüfter und ist nur mit offener seitenklappe verwendbar.
Graka lass ich jetzt so, wäre aber nicht schlecht wenn sich das neue system mit einer neuen (zukünftigen) mittelklasse graka umgehen köntne ohne das sie sich ausbremsen, wie das offensichtlich bei meinem aktuellen, im besitzbefindlichen system, der fall ist.

zum netzteil: ist ein noname fabrikat (silent-irgentwas) und sieht aus wie messing oder kupfer (beim preis würde ich jetzt nicht auf gold schätzen :d) jedenfalls irgendwie gelbglänzend.

gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für schmales Geld? Hmm..

Ich würde dir den i5 2400 ans Herz legen. - 160€
-Wenn es noch günstiger sein soll, dann nimm einen i3.
Passendes Board? Ein ASRock. P67 Pro3 oder Z68 Pro3. Andernfalls ASUS, aber deutlich teurer. 90-110€
8GB RAM, da die Preise eh im Keller liegen. 30€
Und Grafik? Ne 6870. 150€

In Summe: 450€ mit dem teuren Board.

Ob sich die Grafikkarte lohnt weiß ich nicht, ich schätze die wird nicht viel schneller sein. Aktuell ist der Flaschenhals an deinem Rechner wohl eher die CPU. Ein Dual-Core kommt mittlerweile schon oft ins Schwitzen.

Achja, dein Netzteil. Wird um die 400-500W haben nehm ich an. 30A auf 12V sind eigentlich ausreichend für Midrange Karten. Was ich aber faszinierend finde: 40A auf 5V? Wie viele Laufwerkstecker musst du haben? Das riecht stark nach Servernetzteil
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mit einer 6870 kommt man schon wesentlich weiter als mit der 5770.
 
Preis: 397,38
1 x XFX Radeon HD 6870 900M Dual Fan, 1GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (HD-687A-ZDFC) bei K&M Elektronik 147,71 +??? bei Versand
1 x Cougar A450 450W ATX 2.3 bei K&M Elektronik 51,68 +??? bei Versand
1 x Mushkin Enhanced Silverline Stiletto DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (996770) bei K&M Elektronik 30,19 +??? bei Versand
1 x AMD FX-Series FX-4100, 4x 3.60GHz, boxed (FD4100WMGUSBX) bei notebooksbilliger.de 99,90 +7,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASRock 970 Extreme3, 970 (dual PC3-14900U DDR3) bei notebooksbilliger.de 67,90 +7,99 bei Versand (Vorkasse)
 
war das ein wink, dass ich doch ein neues netzteil benötige?
erster amd vorschlag, sind sie tächlich schlechter aber billiger oder ist das nur geschmackssache?
 
Die Daten lassen doch darauf schließen, dass es ein billiges Netzteil mit schlechter Effizienz und hohen Werten dort ist, wo man sie nicht benötigt. Du brauchst außerdem zwei PCI Stecker für die Grafikkarte (6870) die dein Netzteil vermutlich nicht hat. Alleine schon, dass kein Name draufsteht, lässt einen doch die Alarmglocken läuten. Die wollen nicht zurückverfolgt werden können. :fresse2:

Bei einer 6870 wirst du vermutlich nur messbare Unterschiede zu einem Intel System haben, nachdem was man so lesen konnte. D.h. da spielt der Preis schon eine Rolle. Ein ähnlich€s Intelsystem wäre nur mit einem i3 machbar.
 
+3,3V 35A
+5V 40A
+12V1 16A
+12V2 18A

gibt es da auch einen wert für die kombinierte leistung auf 12v?
um welches netzteil handelt es sich denn da genau?
 
stellt sich noch die Frage, was zu so spielen möchtest... Sofern du nix anspruchsvolleres als Starcraft II zockst, dann reicht die HD 5770 noch dicke aus... ging bei mir auch in FullHD ohne irgend welche Probleme.
sofern du noch eine neue GraKa brauchst, wird das mit deinem Budget sehhhhr knap, v.a. wenn dein Netzteil wirklich nix kann...
 
Kombinierte Leistung auf 12V? Wo warst du in Physik?
12V*16A (192W) + 12V*18A (216W) = 408W
Und 34A sind mehr als genug für jede Mid-Range-Karte.

In meinen Augen reicht dein Netzteil dicke aus. Selbst wenn du keine PCIe-Stecker hast, kannst du sie immer noch von Molex adaptieren.
Probier einfach aus ob das NT läuft unter Last. Notfalls geht es aus und du weißt, dass du ein neues brauchst.

Ich gehe mal davon aus, dass es kein Chinaböller ist, sondern ein Servernetzteil für viele viele 5V Laufwerke. Demnach sollte es einen vernünftigen Überspannungsschutz haben und dir sollte nichts passieren wenn du es überforderst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dir ist schon bewußt, dass man die combined Power nicht einfach zusammen addiert?
 
Combined Power ist die Leistung, die sich 3,3 und 5V teilen, das hat nichts mit 12V zu tun.

Ich bin einfach mal theoretisch ausgegangen, bei 2 12V Schienen wird da nicht viel Abweichung sein, bei 4 dagegen wär es deutlich weniger als 1+2+3+4.
Ein NT mit 4 20A Leitungen hat zusammen nur 35A. Das hängt mit den Spulen zusammen, die die Leitungen versorgen und kann nur vom Hersteller angegeben werden. Es sei denn du zerlegst das Ding.

So als Überbrückung für den TE sollte es reichen. Wie gesagt, ich denke sein NT hält ner Mid-Range-Karte stand.
 
Wir meinen die combined Power auf den 12V Schienen.
Und die ist ausschlaggebend.

Für die 3.3V und 5V Schienen ist der Rechenweg aber richtig.
Nur sind die Schienen nicht mehr so wichtig wie es früher mal der Fall war.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh