[Kaufberatung] Aufrüstbundle für ca. 350 €

BoZA

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.08.2007
Beiträge
15
Hallo liebe Gemeinde,

ich bin auf der Suche nach einer CPU + Mainboard + RAM + Flash Disk Konfiguration mit einem max. Budget von ca. 350 €.

Bedingung ist nur, das meine GeForce 8800 GTX noch mit dem Board kompatibel ist...

Einsatzgebiet: Stabile Entwicklungsumgebung (Office, Visual Studio + MS SQL Server)
Budget: ca. 350 €

meine erste Konfig sieht wie folgt aus:
BauteilBezeichnungPreis
CPUAMD FX-8120 8x 3.10GHzca. 140 €
MainboardASUS M5A99X Evoca. 108 €
RAMDDR3 8GB KIT 2x4 PC1866 Corsair Vengeance CL9-10-9-2445 €
FlashOCZ VTX4-2SAT3-128Gca. 90 €
Summeca. 383 €


Fragen:
  • Ich bin eigentlich auch voreingenommenen im Glaubenskrieg AMD vs Intel. Allerdings ist AMD halt viel preiswerter. Ist AMD dennoch für meine Zwecke gut? Es gab mal die Aussage': Für Office Intel und fürs daddeln ein AMD.
  • Harmoniert die SSD mit dem Board gut? Wenn Flash SSD dann lieber gleich an einen SATA 6G Anschluss mit passender SSD?

Vielen Dank für eure Tipps und Konfiguration im Voraus!

Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo

Von ne OCZ SSD würd ich die finge lassen. Lieber eine Crucial M4 oder Samsung SSD.
Die haben immer wieder Probleme mit der Zuverlässigkeit. Die Vertex 4 ist nicht ganz so schlimm aber 100% koscher ist die auch nicht.
Außerdem spricht noch ein weiter Grund für die Samsung oder Crucial.
Die Meisten SSD's die es so zu kaufen gibt setzten auf einen Controller von Sandforce. Der erreicht zwar für die Verpackung ganz tolle Werte. In der Praxis bekommt man die aber nur bei gut komprimierbaren Daten. Crucial und Samsung setzten andere Controller allerdings die Herstellerangaben auch wirklich einhalten. Da beide Firmen auch Speicherhersteller sind (Crucial gehört zu Micron) kommt bei den Firmen alles aus einer Hand. Die anderen Firmen kaufen alle zu. Ich selber hab das Vorletzte Samsung Modell (SSD 470) und hab nach dem Einbau absolut null Probleme gehabt.

Der Spruch: "Für Office Intel und fürs daddeln ein AMD" stimmt schon länger nicht mehr. Intel ist sowohl im Bereich Gaming als auch für Office schneller und sparsamer. Amd kann nur noch mit der A-Serie mithalten aber auch nur aufgrund der besseren Integrierten Grafik. Und im Low-Budget Segment sind sie den Atom's auch überlegen. Der FX ist für dich trotzdem ganz interessant da er für relativ wenig Geld viel Leistung bringt. Er Verbraucht allerdings auch dem entsprechend viel.

Um die 140-150€ siehts bei Intel bisschen dünn aus. Der günstigste Quadcore i5-3350 leigt bei ca.160€ und der teuerste DualCore bei 130€.

Bei Multi-Thread Anwendungen schlägt der AMD beide Prozessoren meistens. Den i3 aber immer. Bei Singelthread ist der AMD aber ziehmlich lahm. Er hat auch keine kompletten 8 Kerne sondern ist eigentlich ein 4-Kernen mit doppeltausgeführten Integereinheiten. Die Architektur ist vor allem bei Servern sinnvoll.

Das Speicherkit ist ziehmlich unnötig. Der Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (CML8GX3M2A1600C9) Preisvergleich | Geizhals Deutschland tuts genauso und hat keine unnötigen Gartenzäune.
 
Lieber ein billiges Intel System- auch wenn es nur für einen i5-2320 reicht. Wen du nicht explizit irgend was machst was der BUlli zufällig gut kann bist du mit Intel i3 ist i5 besser bedient, zumal Grade die ivy i3 kommen.

Gesendet mit der Hardwareluxx App. Sorry für Tippfehler.
 
Vorschlag 1:

ASRock Z77 Pro4 (ca. 95€)
Intel i5-2320 (ca. 155€)
Crucial Ballistix Sport 8GB (2x4GB) 1600 9-9-9-24 (ca. 35€)
Samsung 830 128GB (ca. 95€)
Total: 380€

Vorschlag 2:

ASRock 990FX Extreme3 (ca. 95€)
AMD FX-8120 (ca. 140€)
Crucial Ballistix Sport 8GB (2x4GB) 1600 9-9-9-24 (ca. 35€)
Samsung 830 128GB (ca. 95€)
Total: 365€

Edit: Beide Systeme reichen gleichermassen für das Einsatzgebiet aus. Sogar mit Raum gegen oben. Ich weiss die Boards sind etwas "überdimensioniert" aber vom Funktionsumfang eben toll. Beim Gamen wird eh in jedem Fall die Grafikkarte limitieren, von daher keinen Vorteil (bis auf Stromverbrauch) für den Intel hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute,

danke für alle Vorschläge bisher.

Zwei Sachen stehen fest.

Samsung 830 128 GB SSD
Intel i5-xxxx


Vorschlag 1:

ASRock Z77 Pro4 (ca. 95€)
Intel i5-2320 (ca. 155€)
Crucial Ballistix Sport 8GB (2x4GB) 1600 9-9-9-24 (ca. 35€)
Samsung 830 128GB (ca. 95€)
Total: 380€

Vorschlag 2:

ASRock Z77 Pro4, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) (ca. 95 €)
Intel Core i5-3350P, 4x 3.10GHz (ca. 160 €)
Crucial Ballistix Sport 8GB (2x4GB) 1600 9-9-9-24 (ca. 35€)
Samsung 830 128GB (ca. 95€)
Total: 385 €

Vorschlag 3:

Gigabyte GA-Z77-D3H, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) (ca. 98 €)
Intel Core i5-3350P, 4x 3.10GHz (ca. 160 €)
Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (ca. 38 €)
Samsung 830 128GB (ca. 95€)
Total: 391 €

Welches Konfig würdet ihr nehmen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh