Aufrüstaktion für ca. € 1500

Loam

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
31.01.2007
Beiträge
126
Hi Leute,

ich hab ca. ein halbes Jahr mein Geld zusammen gekratzt und auf die
Preissenkung gewartet, so dass ich meine 5 Jahre alte Kiste in den Ruhestand
schicken möchte -> AMD XP 2800+, 512 MB RAM, GF4 Ti 4600 :)

Vom alten PC soll folgendes weiter verwendet werden:

LCD: 22" Samsung SyncMaster 226BW
Tower: Big-Tower, ATX-Gehäuse
Maus: Logitech MX510
Tastatur: Revoltec Fightboard
Soundkarte: Audigy 2 ZS
Festplatte: WD-3200JB, AT100, 320 GB (1. IDE Gerät, als Backupplatte mit Wechselrahmen)
DVD-Brenner: LG GSA 4167B (2. IDE-Gerät)

Der Rechner soll zu 70% für Spiele sein, ggf. Mapping, Surfen, Office,
Virtualisierung. Ich hab oft viele Dinge gleichzeitig offen/laufen und brauch
viel Power, da ich faul bin, wenn es um das Aufrüsten von Mainboard und CPU
geht. Der PC soll für die nächsten "Jahre" sein. Wichtig natürlich: Viel Power,
kaum hörbar und mit € 1500 muss ich hinkommen. OC nur vielleicht, aber eher
nicht. Grafikkarte soll von Zeit zu Zeit erneuert werden, aber kein Sli/Crossfire.

Diese Teile sind sicher, wenn keine besseren Vorschläge da sind (Preise nur in
etwa, Geizhals.at):

ca. € 530 CPU: Intel Core 2 Quad Q6600 Sockel-775 boxed (nach Preissenkung am 22.04)
ca. € 210 RAM: 4 GB, MDT DIMM Kit 2x2048MB PC2-6400U CL5 (DDR2-800)
ca. € 100 Festplatte: Samsung SpinPoint T166 500GB SATA II
ca. € 130-330 Grafikkarte: Entweder Palit/XpertVision Radeon X1950 GT, 512MB oder GF 8800 GTS, 640 MB

Die Grafikkarte ist nur eine Übergangslösung für 3-6 Monate, bis die neuen
raus kommen bzw. die Preise runter sind oder Crysis rauskommt. Ich würde lieber die € 130 X1950 GT
nehmen, wenn ich damit 3-6 Monate auf "high" zocken kann, wegen dem Wiederverkaufswert
(Gothic 3, Oblivion, Stalker, C&C Tiberium Wars usw). Langt die aus?

Mir fehlt dann noch das hier, für ca. € 330 bzw. € 530 (je nachdem, welche GraKa ich nehme):

- Mainboard
- CPU-Lüfter
- Netzteil
- Wechselrahmen für HDD

Hab davon kaum Ahnung, was soll ich nehmen (kompatibel, ggf. OC, leise, zukunftssicher, Preis/Leistung)?

Btw ich freu mich voll auf die Kiste, hab so lang gewartet mit dem Posting ;)!

Vielen Dank!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du ne übergangsgraka werden soll ganz klar die x1950gt
MB: kA
Lüfter: Scythe mine, infinity
NT: Corsair HX 520/620
Wechselrahmen: kA
 
Wenn Du Dich nicht schon vollkommen auf den Quadcore "eingeschossen hast", würde ich mir das nochmal überlegen...
Der befindet sich weit jenseits eines einigermaßen guten Preis-/Leistungsverhältnisses (aber das ist jetzt nur mal meine Meinung)! ;)
Nimm lieber den e6600.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ram würde ich schon 800er nehmen wenn du OCen willst, und der E6600 :bigok: geht an die 200€ grenze immer näher und der recht dicke, zumal wenige Anwendungen von 4Kernen profitieren.
MB vieleicht das Abit , oder das DFI soll auch ganz gut werden , ansonsten ein Asus.
NT enermax Liberty 500W vieleicht

o.k. da stehen ja schon 800er
 
Vielen dank für Eure Antworten. Ich konnte es eben nur überfliegen, weil ich sofort los muss. Ich melde mich heute Abend :)
 
Da du die meiste Zeit nur Spielen willst,ist der C2Q fehl am Platz in deinem System. Nimm lieber nen C2D E6600,der ist kostengünstiger und wird dir in Spielen die gleiche Leistung bringen.
Mainboard hast du ne grössere Auswahl,würde zu nem Gigabyte tendieren,aber auch auch das Abit Quad GT wäre ne Möglichkeit.
Bei NT kommt es darauf an,ob die Kabelmanagment wichtig ist,je nachdem, nimm eins von BeQuiet!,Enermax oder Seasonic.
 
Auch ich rate dir zum E6600. Der könnte die nächsten Tage auf 200,- oder weniger rutschen und bietet alles, was derzeit möglich ist. Ein CPU-Wechsel ist eine Sache von Minuten und bis du wirklich von einem Quadcore profitieren kannst, kostet der auch gerade mal 200 Mäuse.

Beim Board würde ich auch zu den "üblichen Verdächtigen" raten (ASUS P5B Deluxe, Gigabyte DS4 - das Abit kenne ich nicht, also kein Kommentar). Wobei je nach gewünschter Ausstattung, auch "einfachere" Boards wie das P5B non-Deluxe oder das Gigabyte S3 oder DS3 in Frage kämen, sowie die ganzen nF650i Boards (ASUS P5N-SLi etc.). Gerade wenn übertakten keine Rolle spielt, wirst du kaum Unterschiede im Betrieb merken.

Als CPU-Lüfter nimm erstmal den aus der Box. Wenn du nicht übertaktest, kühlt das Ding gut und ist keineswegs laut. Allemal einen Versuch wert....

Netzteil: Enermax Liberty 400 - viel Leistung, leise und Kabelmanagement bei einem relativ günstigen Preis.
 
Hey Loam. Guten Tag

Hast du interesse deinen alten 2800er zu verkaufen?
ich hätte großes interesse daran?

Falls ja dann meld dich bitte über ICQ

Hier ist meine Nr:445756957
Ich hoffe du möchtest ihn verkaufen bis denn.


Ps: Grund ist ich hab selbst nur ein Amd Athlon XP 2000 und mir würde ein 2800er locker reichen
Könnten das ja dann über icq klären alles das wär nett.
 
Ich empfehle dir dringend eine neue Soundkarte zu kaufen.
Deine Audigy 2 ZS kannst Du wegwerfen. ^^
Die bringt es im Gegensatz zu einer Creative X-Fi einfach nicht mehr.
Vor meiner X-Fi hatte ich eine DMX xfire 1024 aus dem Jahre 1998 oder so.
Der Klangunterschied zur X-Fi ist enorm !
Wenn Du schon 1500 Euro ausgeben willst, darfst Du an der Soundkarte nicht sparen. ;)
 
die audigy 2z ist nach wie vor eine gute karte und ein umstieg von der audigy auf die x-fi lohnt sich niemals.

ansonsten ist mir unklat warum alle sagen dass sich ein quad nicht lohnen würde. klar für spiele allein braucht man den nicht aber es soll ja auch noch andere programme geben ... die sehr wohl in der lage sind 4 cores sinnvoll zu nutzen, gerade bei virtualisierung.
 
Es lohnt sich auf jeden Fall.
Die Soundqualität ist überragend.
Es gibt keine vergleichbare Karte für den Normalverbraucher.
Ist wie Athlon XP gegen Core 2 Duo. ^^

Grafik ist nicht alles.
Ihr werdet noch auf den Geschmack eines fantastischen Sounds kommen. ;)
Dann macht das Musikhören und Spielen doppelt soviel Spaß.
Ich habe sogar FarCry, Doom 3, Max Payne und wie sie alle heißen nochmal mit der X-Fi durchgespielt.
Der Unterschied ist deutlich hörbar zu normalen Soundkarten wie die Audigy 2Z.
Dazu noch ein gutes 5.1 (oder 7.1) Headset wie von Medusa und ab geht die Luzi. :d

Aber wer keinen tollen Sound mag... ;)
 
So, da bin ich...was für ein stressiger Tag...

P/L vom C2Q6600 ist wirklich nicht optimal, aber da ich mir damals eine High-End CPU von AMD XP 2000+ beim Einbau versengelt habe, möchte ich meine CPU am besten so lange es geht nicht aufrüsten. Das die CPU im Moment überdimensioniert ist, macht nichts. Die meisten von Euch rüsten bestimmt eh alle 6-12 Monate nach. Ich möchte mit der CPU einige Jahre hinkommen, wie in etwa mit meinem alten PC. Das selbe auch beim RAM. Für Spiele langen momentan 2 GB. 4 GB möchte ich nur wegen dem guten P/L-Verhältniss und weil es später eher zur CPU passt. Mit 2 GB und einem Quadcore wird der Ram in ein paar Jahren vielleicht der Flaschenhals im PC. Wenn ich dann in ca. 3-6 Monaten die Grafikkarte nachrüste, hoffe ich für die nächsten Jahre einen ausgewogenen PC zu haben. Und man muss sich ja auch mal was gönnen. Andere fahren teure Autos, da komme ich mir mit meinem PC-Hobby eher unwichtig vor :)

Die Grafikkarte wird wohl die "Palit/XpertVision Radeon X1950 GT" werden. Da kann ich nicht viel mit falsch machen, ausser Crysis kommt zu früh in die Läden.

Beim Netzteil habe ich momentan das "BeQuiet Straight Power 500W ATX 2.2" im Auge, schneidet wohl ganz ok ab. Aber auch noch offen.

@up2limits

Ja, Du hast recht. Das Revoltec Fightboard hat einen ganz schlecht angelegten 6er Block. Im Office hab ich mit meiner "alten" Tastatur sehr viel navigiert, markiert, gelöscht usw. Bisher habe ich mich noch nicht umgewöhnt. Ansonsten eine super Tastatur, wenn man mit dem leichten Tastenanschlag zurecht kommt.

@SeriousSam

Hallo! Tut mir leid, die "Reste" habe ich schon einem Bekannten versprochen :(

Die Soundkarte soll erstmal drin bleiben, wenn keine großen Probleme mit den Vistatreibern auftreten. Mit meinem 5.1 Z680 von Logitech habe ich einen glasklaren Sound mit tollem Bass. Aber die Creative X-Fi wäre für den Fall die 1. Wahl.

Bleibt noch das Mainboard, da werde ich mich erstmal informieren müssen. Aber grob gesagt ist mir ein stabiles Board mit etwas OC und ohne viel Schnickschnack für ca. € 100 lieber als wenn ich für etwas bezahle, was ich nie benötige. Falls noch Mainboards zu empfehlen sind, nur her damit.

Hab ich was vergessen? ;) Bin gerade zu müde. Schaue morgen weiter. Danke schon/noch mal!
 
Joa p5w dh deluxe ist zu empfehlen, mit p5b's hatte ich noch nichts zu tun gehabt aber naja, ich denk mal bei asus kannst nie was falsch machen. würd dir einfach mal des p5b ((vista) plus) raten.

und mit netzteilen von bequiet hab ich bisher immer sehr gute erfahrungen gemacht. also dein genanntes kannst du auf jeden fall nehmen.
greets
 
Wie ist denn dass mit Garantie und dem Risiko beim Einbau der CPU? Wie schon gesagt, damals habe ich mir einen zerschossen. Es war sehr ärgerlich, besonders damals für mich als Schüler. Ich bin am überlegen, die CPU auch mitzubestellen und nicht wie geplant im Laden zu kaufen/montieren. Soweit ich weiss, gab es damals bei den AMD XP Prozessoren der ersten Generation Probleme, so das sie oft durchgebrannt sind. Entweder fehlerhaft ab Werk oder die CPU raucht sofort ab, wenn der Kühlkörper falsch montiert ist. Anderesseits hab ich gelesen, die neuen CPU's schalten sich und den PC aus, sobald sie überhitzen. Meint Ihr ich sollte dem Eigenbau noch mal eine Chance geben? Damals war ich mir sicher nichts falsch geamcht zu haben. Auch im Geschäft meinte der Techniker das es merkwürdig sei. Das Geld bekam ich natürlich nicht zurück, da er mir die versengte Stelle beim beim Kern gezeigt hat. Sind die neuen CPU's sicherer und falls es doch Probleme gibt, kann ich mit der Boxed Version die Garantie nutzen? Wie macht Ihr es, hat jemand Erfahrung?
 
Nö, wenn man z.B. den Kühler nicht ordnungsgemäß montiert oder die CPU "falsch" draufsetzt (was ja sowieso eigentlich nicht geht...) und man somit die CPU "zerschießt", hat man natürlich keinen Anspruch auf die Garantie!

Aber die neuen CPUs halten im Allgemeinen schon mehr aus als die Damaligen, zumal sie jetzt auch einen Abdeckung auf dem DIE haben (damit kann schon mal nichts abbrechen) und wenn die CPU zu heiß wird, fängt sie zu "throtteln" an bzw. der PC schaltet sich ganz aus! Musst halt nur gleich die Temps im BIOS checken.

PS:
Vergiss nicht, eine gute Wärmeleitpaste (richtig) zu verwenden (z.B. Arctic Silver 5)!
 
Zuletzt bearbeitet:
also sooo schwer ists jetzt auch nun wieder nicht eine cpu + kühler richtig zu montieren (die anleitungen sind gut), ich finde du solltest dich nicht scheuen und solltest lieber dem eigenbau noch eine chance geben. ich verlang bei so was keinen garantieanspruch. bin mir des risikos bewusst, und wie gesagt, wer die anleitung befolgt, kann nichts falsch machen. greets
 
@Cyrus791

Danke, dann bin ich beruhigt das zwei Geräte platz finden :) Wegen Master/Slave, wäre es nicht besser ich nehme das DVD-Laufwerk als Master, da die Festplatte höchstens alle 2-3 Wochen zum Backup genutzt wird. Oder reisst das die Transferrate ganz runter, weil das DVD-Laufwerk zu stark bremst?

So Leute, jetzt wird's ganz Ernst, heute Nacht gibt es Mitternachtsshopping für mich. Ich hoffe die Kiste läuft dann spätestens bis Ende der nächsten Woche problemlos. Nun brauch ich Euch noch mal zum Absegnen meiner Zusammenstellung. Ich hoffe, das alles miteinander kompatibel ist, wenn nicht, schreit bitte ganz laut, bevor ich nachher beim Zusammenbauen schrein muss :)

Aus dem alten PC bleibt das hier:

LCD: 22" Samsung SyncMaster 226BW
Tower: Big-Tower, ATX-Gehäuse
Maus: Logitech MX510
Tastatur: Revoltec Fightboard
Soundkarte: Audigy 2 ZS
Festplatte: WD-3200JB, AT100, 320 GB
DVD-Brenner: LG GSA 4167B

Kaufen tue ich dann heute dies hier (preise nur ca.):

510,00 CPU -> Intel Core 2 Quad Q6600 Sockel-775 boxed
135,00 MB -> Gigabyte GA-965P-DS4, P965 (dual PC2-6400U DDR2)
185,00 4GB -> MDT DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL5
35,00 CPU-Lüfter -> Scythe Infinity (Sockel 478/775/754/939/940/AM2)
75,00 Netzteil -> BeQuiet Straight Power 500W ATX 2.2
130,00 Grafikkarte -> Palit/XpertVision Radeon X1950 GT, 512MB
95,00 Festplatte -> Samsung SpinPoint T166 500GB SATA II
20,00 Wechselrahmen -> WechselCarrier RaidSonic MB123AK slb

Passt alles zusammen? Der Scythe passt soweit ich in einem Forum gelesen habe auf das MB. Ebenso der MDT RAM soll kompatibel sein zum DS4. Wärmeleitpaste spar ich den Extrakauf, der Scythe Infinity hat welche dabei, wobei ich nicht weiss wie die Qualität ist. Wechselrahmen habe ich irgendeinen von Mindfactory genommen. Spielkram wie extra Lüfter und LCD-Anzeige braucht der Rahmen wohl nicht.

Würdet Ihr den PC für Euch so hinstellen, wenn man vom P/L der CPU absieht und wenn man die Grafikkarte nachrüstet? Sagt mir bitte, die Kiste rockt! :)
 
Dem Master-Slave-Verbund ist es egal, ob Du die Festplatte nur 1-2x oder dauernd benutzt! ;)

Naja, wie gesagt, bis auf die CPU (absolut übertrieben und in absehbarer Zeit zu nichts zu gebrauchen und daher komplett überteuert), finde ich die Zusammenstellung ganz gut!

Wärmeleitpaste würde ich auf jeden Fall zur Arctic Silver 5 greifen, da die mitgelieferte von Scythe (in meinen Augen) nicht allzu vertrauenswürdig aussah (sehr flüssig)! Und bei einer Quad-CPU würde man da auf jeden Fall am komplett falschen Ende sparen!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also beim Mainboard würde ich das Asus P5WDH nehme (172,-)
Beim Ram würde ich vorsichtig sein.(der MDT ist bekannt das er schlecht mit dem P965 harmoniert).Aber natürlich ist der unschlagbar günstig für 4GB.
Nezteil lieber das Enermax Liberty 500W das hat ne sehrgute Effizienz und ein gutes Kabelmanagment
Der Rest ist ok.
Aber der Q6600 naja für 520 Oken?
Dann lieber 205 für den E6600 und ende des Jahres wenn der Penry kommt den Q6600 für 300 kaufen und den E6600 verkaufen haste mehr von.
 
@MKK_Inc

Wegen MDK und dem P965 habe ich eben mal nachgeschaut und gleich was gefunden:

Beim aktuellen Intel Chipsatz 965 betrifft es
in unserem Fall 512 MB und 1GB DDR2-533 und DDR2-667 Module der
Designvariante -16A

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=257179

Wie es aussieht, sind die 1 GB DDR2-800 Module nicht davon betroffen bzw. die neuen Boards haben hoffentlich ein aktuelles Bios.

Das P5WDH ist mir etwas zu teuer, selbst beim DS4-MB hatte ich überlegt, die € 20 Billigere DS3-Version zu nehmen. Ich bleib wohl beim DS4.

Aber der Q6600 naja für 520 Oken?

Jetzt nur noch € 490. Ist zwar viel Kohle, für mich erstrecht, aber der Aufpreis von € 200 zum E6700 ist es mir wert länger mit dem Rechner auszukommen. Wie gesagt, ich bin seeehr faul was das aufrüsten von CPU und MB angeht. Und mit 4 GB und später einem R600 oder einer 8800 Ultra sollte da hoffentlich kein Ungleichgewicht sein.

Das Enermax Liberty werde ich mir gleich noch mal anschauen und beide Vergleichen.

@Cyrus791

Dem Master-Slave-Verbund ist es egal, ob Du die Festplatte nur 1-2x oder dauernd benutzt!

Ich hab doch die Festplatte im Wechselrahmen. Wenn ich den Recorder auf Slave habe und die Festplatte nicht angeschlossen ist, wird dann trotz der Slave-Jumperung der Rekorder erkannt, wenn die Master-Festplatte fehlt? Deshalb dachte ich Rekorder=Master, Festplatte=Slave.

Die Arctic Silver 5 Paste hab ich noch dazu genommen, sicher ist sicher.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh