Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Ok, was ist mit der 4870er aus post 62?
Wenn Du auf HD spekulierst, dann die 4870/4890er, da bricht die 260 (etwas) ein.
OCZ NTs würde ich nicht nehmen, das ist höchstens mittelprächtig. Siehste doch auch schon am Preis ;-)
Das Aussehen ist das Allerletzte nachdem ich ein NT kaufen würde ;-)
ciao
Alex
Kein Wort zu den verbauten Komponenten bisschen Rummessen unter Last und ein paar Fotos vom NT ... doll. Das ist kein Test, das ist ne Werbeversanstaltung. Und gleich 3 Awards, man kanns auch übertreiben.OCZ NTs haben in letzter Zeit sehr viele Auszeichnungen bekommen und bieten für ihren Preis, eine sehr sehr gute Leistung welche sich nicht hinter Enermax etc. verstecken braucht. Klick!
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=353445&garpg=5Der Primärkondensator weist 470 Mikrofarad auf und ist auf 85°C spezifiziert. Die Bezeichnung „REC“ wird nur wenigen bekannt sein, denn sie führt auf den Hersteller Transcend Electrolytic Co. des Typs KG zurück. Die Spezifikationen sind keineswegs als hochwertig zu bezeichnen und auch wenn wir noch keine Erfahrungen mit diesen hatten, müssen wir das daher etwas kritisch betrachten und mit gesunder Skepsis. Was uns nicht im Geringsten gefallen hat, ist die magere EMI Filterung mit recht wenigen Spulen (2x), Y-Kondensatoren (4x) und X-Kondensatoren (2x). Zur Entstörung wurde wenigstens noch ein Ferritkern an die beiden Eingangsleitungen angebracht. Sekundär sind +3,3V und +5V wie so oft mit einer einzigen Spule gefiltert. Die Chips stammen aus der üblichen fernöstlichen Selektion Chinas.
Stimmt, das AC ist die Ausnahme, die die Regel bestätigt ;-)Und das Argument mit dem Preis.... lol sry. Da spielt das AC ja noch eine Liga drunter.