[Kaufberatung] Aufbau Gaming PC auf AMD basis

sixtees

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
01.01.2009
Beiträge
2.501
So da ich meinen HP komplett umbauen müsste geht er samt Q8200 an meinen Sohn! Er kann mit seinen 9 Jahren allemal Grid zocken!!


Also baue ich direkt ein neues System!

Dafür habe ich ein AMD basierendes System ausgesucht!

Mobo!

Gigabyte GA-MA790X-UD4, 790X 89,00€

Cpu

AMD Phenom X4 940 Black Edition 180,00€ bei CSV


Speicher

6GB Qimonda vorhanden!!

CPU Kühler

Scythe Mugen2 35,00€

Graka

2st. Gainward Radeon HD 4870 Golden Sample á 143€


Gehäuse

Thermaltake Soprano mit Sichtfenster 58€


DVD Laufwerk vorhanden


Bildschirm

LG Flatron 22" 1680x1080mm vorhanden


Netzteil

Rasurbo Gamin X 550Watt vorhanden



Preise und Kompos so gut??


Ziel

OC ist natürlich das Ziel, CPu 3,6 bis 4Ghz, Grakas mal schauen was geht!

Der PC ist mehr eine spielerei, weil ich momentan Urlaub habe! Also Zeit für sinnloses benchen!!!:)

Spiele laufen eigendlich wenn überhaupt nur Call of Duty, Grid oder Race Driver 3!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sieht ganz gut aus. Allerdings kannst du bei der Auflösung ruhig eine Graka weglassen! Evtl. ne einzelne GTX 275 oder HD 4890
 
nimm eine 4870,4890 oder gtx260²,gtx275 die reichen für die Auflösung leicht und bei den games allemal auch noch.
 
Bis auf das Netzteil (lieber ein Enermax) und das Case (Thermaltake ist sein Geld wegen der Quali nicht wert) und die 2 Grakas (für das Geld lieber eine GTX 275) ist das System ok.-
 
Was ist mit einem thermaltake V9??

Das kühlsystem dürfte doch fürs OC angemessen sein!
 
Thermaltake ist sein Geld in keinem Segment wert... negativstes Beispiel dafür sind die Wasserkühlungen und das Gehäuses eines Bekannten.
Dieses war beim auspacken (nicht durch den Transport) so verzogen, daß er seine Erweiterungskarten nicht festschrauben konnte.
 
Coolermaster, Chieftec, LianLi, Silverstone. Noctua (für den Kühler)
 
aufjedenfall würd ich ein anderes board nehmen - 750sb ist bei neuanschaffung meiner ansicht nach pflicht

daher würde ich zu einem 790gx board greifen - kosten ca. genausoviel und können auch crossfire
 
aber nicht die neue Southbridge (SB750)
€dit:
also ein mainboard mit 790gx chipsatz - also so wie z.B. mein ASUS M3A78-T

achja und nicht denken, dass sei ein billigchipsatz nur weils eine integrierte grafikeinheit hat
 
Zuletzt bearbeitet:
Da steht doch aber SB 750 bei den Specs des Mobo!!
 
Da steht doch aber SB 750 bei den Specs des Mobo!!

Ja er verwechselt da was mit dem alten 790X-DS4 ;-)
Wahrscheinlicher ist aber wohl, dass er das board aus seiner Signatur anpreisen wollte ^^

Das UD4 board ist gut. Wenn Du aber 4 GHz anvisieren willst, dann nimm die UD4P Version, die hat 10 Phasen SpaWas, das braucht man bei mehr als 3,6 GHz und um die 1,5V vcore.

Da muss allerdings auch ein gutes NT mit stabiler 12V Schiene her, weiss nicht, wie sich da Deine Rasurbo Schleuder schlägt ... das ist eher schlecht.

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Rasurbo Schleude hat 2 12V Schienen!;)

Aber wenn es nicht reichen sollte hol ich mir halt ein anderes, ist ja nicht so dramatisch!
 
Wie siehts mit dem RAM aus, reicht meine 6GB -CL6- Qimonda wirklich aus, oder soll ich in Anbetracht des OC besser 1066er Ram holen?
 
2 12v schienen sagt leider wenig aus... wieviel leistung hast du denn auf den schienen?
 

Waaaa nur lauter Mist ...

Wenn Du was Billiges & Gutes haben willst, dann nimm das AC Fusion 500R:
http://www.geizhals.at/eu/a320800.html
http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1239967956
http://www.anandtech.com/casecoolingpsus/showdoc.aspx?i=3516&p=35

Wenn Du das z.B. bei mindfactory / drivecity zusammen mit dem Phenom2 bestellst, der dort meistens eh am Billigsten ist, dann kostets auch keinen Versand.


Aber zuerst kannst Dus mit Deinem Turboteil probieren, wenn Dus schonmal hast ... Ist halt nur die Gefahr, dass die z.B. an den Sicherungen gespart haben und ein Grafikkartendefekt dann auch den RestPC abfackelt :asthanos:

Deine RAMs kannst DU erstmal behalten, übertakte den Phenom2 L3 und gut ists.
Bisschen bremsen wirds natürlich, aber spüren wirst Dus nicht.

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
brr das würd mir nach der optik nicht gefallen (das fusion)
 
brr das würd mir nach der optik nicht gefallen (das fusion)
Mir sch....egal mein Case ist zu und hat kein Sichtfenster :xmas:
Hauptsache die Stabilitäts- & Effizienzwerte stimmen und es ist leise :)

Grad gesehen, gibt sogar nen Luxx Test -> P/L Sieger ;-)
http://www.hardwareluxx.de/index.ph...ung-arctic-cooling-fusion-550r-in-arbeit.html

Das Enermax ist natürlich auch topp, kostet aber mehr und bietet keine Vorteile (vom Modu mal abgesehen, aber er hat ja ein großes Case).

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
doch einen vorteil hat es noch :p den look ;)

und das wenn das nt oben ist, der lüfter zum cpu kühler schaut.
 
doch einen vorteil hat es noch :p den look ;)
Ha, ich stell mir einfach vor, dass das Fusion in meinem geschlossenen Case supertoll funkelt und in verschiedenen Farben leuchtet :banana:

und das wenn das nt oben ist, der lüfter zum cpu kühler schaut.
Hm ist doch heutzutage bei den Silent Teilen eh egal, die Lüfter drehen da eh fast kaum noch und man sollte sich eh 1-2 Zusatz Case Lüfter einbauen.

Edit:
Aja für ~90 Euro würde ich das Tagan Superrock nehmen.
http://www.geizhals.at/eu/a371377.html

Was besseres gibts z.Zt wirklich nicht ;-)
Natürlich wieder kein Modu, aber da bin ich eh bekennender Anti-Modu Fan ;)
Ausserdem bräuchte er mit seinem CF Setup eh schon 4 Kabel nur für die GraKas, viel wird er mit KM dann nicht einsparen.

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
ist ein punkt, find das nur einen schönheits makel an dem nt.
17a pro 12v schiene kommen mir auch nicht so viel vor, wenn man das 525w als vergleich nimmt mit seinen 25a und das es keinen 8 pin atx12v stecker hat :hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
ist ein punkt, find das nur einen schönheits makel an dem nt.
Tja, was soll man sagen, Geschmäcker sind verschieden. Wenn einem das Aussehen 20-40 Euro fürs Enermax wert ist, soll man das kaufen :)

Ansonsten ist man mit dem Fusion (sehr) gut bedient :)
Edit:
17a pro 12v schiene kommen mir auch nicht so viel vor, wenn man das 525w als vergleich nimmt mit seinen 25a.
Ok ist ein Punkt.
Combined bleiben davon dann 6A über: 34A (Fusion) vs 40A (Enermax 525).
und das es keinen 8 pin atx12v stecker hat
Dafür hat es mehr PCIe Stecker als das Enermax :fresse:

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
naja dann gibt es mobos die nicht damit laufen.
Mit 34a auf 12v läuft dann grad eine 4870 (im idle 31a).

zitat mal aus dem hwluxx test:
Heutzutage immer wichtiger ist die Frage der Effizienz. In unserem Test lag das Netzteil unter Last auf einem Niveau mit dem Enermax Pro82+ 385 W und dem be Quiet Pure Power 350 W. Hier hat es seine Stärken. Es ist zwar im Idle-Bereich etwas ineffizienter - was an der generell höheren Watt-Spezifizierung liegt und somit typisch ist - kann aber unter Last eine sehr gute Leistung aufweisen. Hier zeigt der Daumen also klar nach oben.
Die 12-V-Leitung schwankt etwas mehr als bei Enermax und be quiet!, die 5-V- und 3,3-V-Leitung ist hingegen in Ordnung <--könnte beim ocen stören
Was mir da zu denken gibt ist das es mit dem 385w enermax auf die selbe stufe gestellt wird (was ja nach watt zahl gut 100w weniger hat. Auch das arctic ein eigenes zertifikat gemacht hat, stört mich etwas (ist kein 80plus mobo sondern eco80 :hmm:). Sieht aber sonst ganz nett aus für den Preis.

Naja meinem sys würd ich das nt nicht geben (das würde unter last etwas viel werden für das nt, würd mich aber interessieren ob es bei mir fiepen würde wie bei der Leviathan).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh