Auf Wunsch des Verfassers entfernt

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Auf Wunsch des Verfassers entfernt
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm den 2140 und ein Board wo du den VCore runterstellen kannst dann hast du ein schnelles und stromparendes System. Nur ob es ein mATX Board gibt bei dem man den Vcore richtig schön weit runterstellen kann weiß ich nicht.
 
also der am / 940er sockel ist wohl schonwieder out - intel ist da einewenig "schlauer", der socke 775 hält wohl noch ein paar tage....
Das stimmt so nicht ganz. Der Sockel AM2 unterstützt die AM2+ und AM3 CPUs, sofern der Mainboarshersteller ein Bios liefert, so ist jedes AM2 Board der ersten Stunde auch noch mit dem nächsten QuadCore lauffähig. Intel hat zwar seit einiger Zeit den LGA775, aber auf einem der ersten 775er Boards kriegt man nicht mal nen Pentium D und auf die Pentium D Boards meist keinen C2D und auf die ersten C2D Boards auch wieder keinen Quad.. und auf die ersten Quad Boards keinen 45nm Quad... usw. Es gibt zwar ein paar Ausnahmen wo ein Board auch mal länger gehalten hat, aber das waren dann die >120€ High-End-Schlitten.

Welches System man hier nimmt, ist im Grunde egal, beide haben ihre Vor- und Nachteile, der C2D lässt sich besser takten und ist bei gleichem Takt schneller und er verbraucht OCed weniger Strom. Der AMD ist sparsamer (vor allem idle) und die Boards sind günstiger und sparsamer.
 
Greif zu AMD, dort sind die Boards günstiger. Bei Intel müsstest du mindestens 30€ mehr für ein aktuelles Board ausgeben, welches auf 0,5V runter kann. Der X2 BE-2350 in Verbindung mit dem GA-MA69GM-S2H sieht doch gut aus.

mfg
 
Auf Wunsch des Verfassers entfernt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde bei AMD bleiben. Der 4400+ ist nicht langsamer als ein E2160 und auch beim BE-2350 dürftest du keinen Unterschied merken.

mfg
 
Ich kann mich auch irren, aber ich meine, dass der 690G Chipsatz eine bessere onboard Grafik hat, als die Intel-Pendants (sprich G33 & G31). Ansonsten hast du durch die 4 Bänke DDR2 bessere Aufrüstmöglichkeiten. Aber da du eh bestellt hast, erübrigt sich die Frage.

mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh