Auf welchen Sockel für die Zukunft (Hersteller) setzen ???

henki25

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.03.2004
Beiträge
3.096
Ort
saxony
Hallo Leute,

ich bin grade dabei mir nen neues Bundle Mainboard, CPU, Ram zusammen zu stellen. Bin aber noch unschlüssig ob ich nun auf den 1156 oder AM3 Sockel setzen sollte. Welcher Sockel ist eurer Meinung nach länger im Geschäft.
Ich daddel mit dem PC schaue Videos bissel Fotobearbeitung.
Desweiteren beschäftigt mich das thema USB3 die Gigabyte UD3 und 4 haben ja sonen Anschluss können die dann auch USB3

System Intel
Gigabyte P55 UD3, UD4 oder ASUS P7P55D
Core i5 750
G.Skill RipJaws DIMM Kit 4GB PC3-12800U

AMD
Gigabyte GA-MA770T-UD3P das übliche
AMD Phenom II X4 955 Black Edition
G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-12800U

danke schon mal im vorraus für eure meinungen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
AM3 wird länger bestehen, liegt aber bei Foto- und Videobearbeitung hinten. Wenn das keinen großen Teil deiner am PC ausmacht und mehr nebenbei als Hobby läuft ist es nicht weiter schlimm und zu vernachlässigen. Intels Sockel 1156 ist schon wieder abgeschrieben und sollte nur helfen das Midrange Segment abzudecken um dort nicht zu viele Kontingente an AMD zu verlieren.

Für AM3 sind schon wieder größere CPUs mit 6+ Kernen angekündigt. Beim Zocken nehmen sich Intel und AMD sowieso nichts. Die i5/i7 Prozessoren können ihre Stärken da nicht ausspielen.

Grüße
 
So wie es aussieht werden sogar Bulldozer CPU's (komplett neue Architektur) auf AM3 laufen. ;)
 
ja, der am3 sockel sollte länger unterstützt werden was cpus angeht.
die nächste generation ist nach ersten meldungen von amd auch noch lauffähig auf den systemen.
bei intel wird der sockel auch noch bestehen bleiben, allerdings wird sich mit den nächsten prozessoren wahrscheinlich die stromversorgung ändern, womit wieder neue boards fällig werden.

für dein anwendungsprofil machst du mit beiden keinen fehler.
in spielen liegen sie etwa gleich auf, bei anderen anwendungen kann der intel im vorteil sein, wobei man auch auf die software schauen muss.
 
tja bin ein bisschen intel fanatiker aber diese ständige sockelwechslerei treibt mich zu der überlegung auf amd umzusteigen. eigentlcih wars ja bis jetzt eher andersrum bei intel gabs den sockel länger. kann noch jemand was zu dem aspekt usb3.0 sagen wie ich es oben beschrieben habe.
 
Wird bei beiden zu gegebener Zeit vorhanden sein.

eigentlcih wars ja bis jetzt eher andersrum bei intel gabs den sockel länger.

Stimmt so nicht ganz: Zwar gab es neue Sockel, seit AM2 ist es jedoch so, dass bspw. AM2+ und teilweise sogar noch AM3 CPUs auf AM2 laufen. Der neue Sockel war somit nicht unbedingt Pflicht.

Grüße
 
Der AMD Socket AM3 wird langfristig auch nicht länger als 4 Jahre halten, irgendwann stoßt man halt auf die grenzen zu.
 
sagen wir mal alle 2 Jahre mache ich nen upgrade cpu, mobo, ram evtl. graka das mit dem bulldozer habe ich gelesen wie gehts bei intel weiter ??? zu dem usb 3.0 ist das nun schon auf den beiden gigabyte intel boards der richtige anschluss dafür ??
 
nope usb3 ist noch nicht auf dem markt.
 
Naja, für 1156 kommen ja noch die Core i3. Aber größere CPU´s wohl kaum. Der Gulftown kommt ja nur für 1136.

Aber deswegen würde ich trotzdem nicht vom 1156 Sockel abraten. Der Core i5-750 hat nen Super PL und ne bessere Alltagsleistung als Phenom. Mit den neuen 5000´er Karten soll er auch besser kooperieren als der Phenom II.
 
ok fürs amd steht ja meine konfig. fürs intel schwanke ich noch zwischen dem asus und den beiden gigabyte brettern
 
Naja, für 1156 kommen ja noch die Core i3. Aber größere CPU´s wohl kaum. Der Gulftown kommt ja nur für 1136.

Aber deswegen würde ich trotzdem nicht vom 1156 Sockel abraten. Der Core i5-750 hat nen Super PL und ne bessere Alltagsleistung als Phenom. Mit den neuen 5000´er Karten soll er auch besser kooperieren als der Phenom II.

bessere alltagsleistung worin?
und das mit den karten halte ich auch für ein gerücht...

aber mal davon ab, beide prozessoren sind sehr sehr gut, haben ihre stärken und schwächen, falsch kannst du mit keiner der lösungen was machen.
 
aber bei amd ist das preisleistungsverhältnis eindeutig besser...

der amd ist günstiger, gerade wenn man die gesamte plattform betrachtet, da gebe ich dir recht.
für die meisten anwender ergibt sich dadurch natürlich ein sehr gutes preisleistungsverhältnis.
aber in der persönlichen betrachtung muss jeder die maßstäbe für sich selbst ansetzen ;)
 
shadow was bitte soll den bessere alltagsleistung sein?
der turbomodus?
prima, der ist auch nur bedingt hilfreich
wirklich besser macht das den i5 nicht und billiger vor allem nicht
n gutes oc-bord dazu verlangt nach nem lotes sockel, den verbauen aber nicht alle, ergo....
da kann man bei amd viel angenehmer und einfacher einkaufen ;)
 
Ich meine mit "Alltagsleistung" z.B. konvertieren von Videos oder entpacken mit WinRar. Solche Dinge. Der Core i5 hat mehr Leistung pro Takt.

Und zum Core i5/7 mit HD 5870:http://www.pcgameshardware.de/aid,697048/Radeon-HD-5870-im-Test-CPU-Skalierung-mit-6-CPUs-in-WoW-Risen-Anno-1404-FC2-und-Crysis-Warhead/Grafikkarte/Test/.

Ist zwar minimal der Unterschied, aber da. Interessant dazu dieser Satz...

AMD selbst ist sich übrigens der überlegenen Rechenleistung von Intels Nehalem sehr wohl bewusst - nicht umsonst nutzten die Kanadier für ihre Slide-Show-Benchmarks der Radeon HD 5870 nicht das hauseigene Topmodell Phenom II X4 965 BE, sondern einen Core i7-965 EE @ 3,33 GHz.
 
Zuletzt bearbeitet:
tja bin ein bisschen intel fanatiker aber diese ständige sockelwechslerei treibt mich zu der überlegung auf amd umzusteigen. eigentlcih wars ja bis jetzt eher andersrum bei intel gabs den sockel länger. kann noch jemand was zu dem aspekt usb3.0 sagen wie ich es oben beschrieben habe.
über ständig wechselnde sockel kann man sich als käufer nur ärgern. AMD kann sich im moment dieses nicht leisten, deswegen gibts den AM3 wohl noch länger.
welcher der beiden sockel länger halten wird kann dir keiner sagen.
 
Minimal? Man sieht doch sehr deutlich, dass wenn die Grafikkarte nicht limitiert, die Differenz beachtlich ist. --> Erst wenn der TS in ~1,5 Jahren die Grafikkarte austauscht, dann wird er die CPU so richtig ausreizen können.

Ist doch das gleiche Spiel, woe damals bei den X2 vs E4XXX. Alle sagten, dass der Unterschied nicht beachtenswert wäre. Und was ist heute? Eine Menge E4XXX werden noch zum Zocken eingesetzt. Aber die alten X2 will kaum noch jemand haben.



Wird es wirklich keine stärkeren i5 und i7-8XX mehr geben??????
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch ich hab noch einen und bin mehr mit der Grafikleistung als mit dem Prozessor unzufrieden aber BTT ;)^^
 
Ich meine mit "Alltagsleistung" z.B. konvertieren von Videos oder entpacken mit WinRar. Solche Dinge. Der Core i5 hat mehr Leistung pro Takt.

Und zum Core i5/7 mit HD 5870:http://www.pcgameshardware.de/aid,697048/Radeon-HD-5870-im-Test-CPU-Skalierung-mit-6-CPUs-in-WoW-Risen-Anno-1404-FC2-und-Crysis-Warhead/Grafikkarte/Test/.

Ist zwar minimal der Unterschied, aber da. Interessant dazu dieser Satz...

alltagsleistung definiere ich anders, aber das muss jeder selbst entscheiden.
es gibt natürlich szenarien, wo der intel stärken hat, dazu zählen sehr oft codieren oder encodieren, allerdings sollte man da auch die verwendete software nicht unbetrachtet lassen.
jeder muss sich sein eigenes anwendungsprofil anschauen und dann entscheiden welche plattform da die bessere leistung bzw die passende leistung fürs geld gibt.

auch zu den spielen bzw zur grafik kann man nur bedingt eine pauschale aussage treffen. viele spiele sind gpu limitiert und da ist der prozessor zweitrangig, andere wiederum sprechen mehr auf cpu leistung an.
auch hier ist wieder jeder selbst gefragt.

und das zitat von pcgh lasse ich mal unkommentiert ;)
 
man sollte auf die auflösung schauen, in der man spielt, sonst ist es nur theorie :)
Mir war klar, dass dies kommen würde, daher hatte ich extra dies geschrieben:
Man sieht doch sehr deutlich, dass wenn die Grafikkarte nicht limitiert, die Differenz beachtlich ist. --> Erst wenn der TS in ~1,5 Jahren die Grafikkarte austauscht, dann wird er die CPU so richtig ausreizen können.

Hoffe, man sieht es jetzt besser. Bei bedarf kann ich den text noch größer machen und das wesentliche unterstreichen :)
 
also die 4870 bleibt erst mal drin bis die 5850 dann mit besseren kühlern zu haben ist ich spiele auf nem 22" tft noch demnächst 24". ich weiss immer noch noch nicht was ich nehmen soll.
 
Mir war klar, dass dies kommen würde, daher hatte ich extra dies geschrieben:


Hoffe, man sieht es jetzt besser. Bei bedarf kann ich den text noch größer machen und das wesentliche unterstreichen :)

was wo limitiert ist doch der entscheidende punkt.
du kannst es einfach nicht allgemeingültig sagen.
die tendenz ist natürlich da, ohne frage, aber überschüssige grafikleistung lässt sich mit zuschaltung von bildverbesserung immer schön kompensieren.
 
Meine Meinung:

Wenn ich ca 1000 Euro hab würd ich mir ein Intel 1366er System mit Ati 5850 und Win 7 64 Bit kaufen
Die aktuellen CPUs sollten locker (bei Übertaktung) 2-3 Jahre reichen
Man ist sehr flexibel (HT / No HT / TM) ob man spielen oder arbeiten mag
OpenCL/DirectComp. wird sicherlich verstärkt kommen

hab ich weniger nehm ich AM3
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh