Auf welche Netzteilmarke schwört ihr?

Auf welche Netzteilmarke schwört ihr?

  • Asus

    Stimmen: 2 0,6%
  • AcBel

    Stimmen: 2 0,6%
  • be quiet!

    Stimmen: 82 25,8%
  • Chieftec

    Stimmen: 1 0,3%
  • Cooler Master

    Stimmen: 3 0,9%
  • Corsair

    Stimmen: 32 10,1%
  • Enermax

    Stimmen: 81 25,5%
  • HEC

    Stimmen: 1 0,3%
  • Hiper

    Stimmen: 0 0,0%
  • In WIN

    Stimmen: 0 0,0%
  • NesteQ

    Stimmen: 4 1,3%
  • OCZ

    Stimmen: 4 1,3%
  • PC Power & Cooling

    Stimmen: 0 0,0%
  • Seasonic

    Stimmen: 73 23,0%
  • Sharkoon

    Stimmen: 2 0,6%
  • Silverstone

    Stimmen: 3 0,9%
  • Tacens

    Stimmen: 0 0,0%
  • Tagan

    Stimmen: 23 7,2%
  • Thermaltake

    Stimmen: 3 0,9%
  • Xsilencepower

    Stimmen: 1 0,3%
  • Zalman

    Stimmen: 1 0,3%
  • Compucase

    Stimmen: 0 0,0%
  • Mushkin

    Stimmen: 0 0,0%
  • NorthQ

    Stimmen: 0 0,0%
  • Super Flower

    Stimmen: 1 0,3%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    318
Hab ein Be quiet und dort den Austauschservice schon in Anspruch genommen, nacdem 3 Wochen nach dem Kauf plötzlich nichts mehr ging. 2 Tage und der Postbote stand mit dem Austauschgerät vor der Tür --> Spitze!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Seasonic, und wie schon oft angemerkt, FSP.
Beide Hersteller bauen einfach genial stabile Netzteile.
Ach ja und weil viele den Service von beQuiet in den Vordergrund stellen:
Bei Seasonic und Fortron braucht man keinen guten Service, weil die Netzteile keinen brauchen ;)
 
Ich vertraue auf Enermax, weil nach den Test von Toms hardware guide Stresstest und eingien Erfahrunfen selbst, die Netzteile einfach Stabil laufen. Die Toleranzen der Spannungswerten sind einfach sehr gut.
 
Wieso fehlt hier COOLTEK eigentlich?
Das sind mitunter die besten NT's und dann steht dieser Herstller hier nicht zum vote?
 
vielleicht weil die nicht so bekannt sind.
 
hab heute mein 4 be quiet bekommen. :d

img9833qk7.jpg
 
Wieso fehlt hier COOLTEK eigentlich?
Das sind mitunter die besten NT's und dann steht dieser Herstller hier nicht zum vote?

Das frage ich mich auch.

Ich habe ein Real Plug Power und muss sagen, dass ich noch nie so ein spannungstabiles NT gehabt habe.

Idle:
5V: 5,00V
3,3V: 3,31V
12V: 11,78V

Last:
5V: 5,05V
3,3V: 3,34V
12V: 11,89V

Gut, ich habe kein Netzteiltester, aber ich denke Everest Ultimate liest das schon ganz gut aus.
Zudem ist die Verarbeitung mehr als gut.

Einen Nachteil hat es jedoch:
Der temperaturgesteuerte Papst 4412 FGML ist bis zu einer Luftansautemperatur von ca. 30°C als extrem leise zu bezeichnen, bekommt das NT jedoch Luft mit mehr als 30°C, ist es nicht mehr silent. Leider passiert das bei den sommerlichen Temperaturen beim Spielen viel zu häufig.
 
...kleines Update: Momentan befeuert ein Seasonic S12 330 mein System bestehend aus E6600 + 8800 GTS + Creative X-Fi Fatal1ty, und zwar PrimeStable und Artifact-Stable, und das bereits für mehr als 2 Stunden. :hmm:

Gut, ich habe kein Netzteiltester, aber ich denke Everest Ultimate liest das schon ganz gut aus.
Nein. :) Messen ist das einzig Wahre, Sensoren die Spannung messen sollen und von derselben Spannung abhängig sind... nun ja. :d
Sagen wir mal dass Everest bei meinem S12 12,3 Volt ausliest, während 2 Multimeter identische Werte von 11,82~11,75 in Leerlauf und Last auslesen. Bei meinem Corsair warens in Everest und anderen Tools um die 12,2, tatsächlicher Wert war 12,02~11,98 und mein altes Elan Vital war laut Everest mit 11,3 Volt außerhalb der ATX-Norm :rolleyes:, obwohl mir gute alte Baumarkttechnik ein exzellentes und stabiles NT bescheinigte.
 
Zuletzt bearbeitet:
[X] Inter-Tech (Coba Nitrox IT-7750SG, 750W)

Undervoltet auf der wichtigsten Leitung (12V) zwar etwas, dennoch ist der Spannungsverlauf stets extrem stabil und die Spannungsschwankungen sehr gering.

Das Netzteil kann meiner Meinung nach vor allem seit der 2.0 Revision, welche 2x "PCIe 8pin" hinzufügt und eine verbesserte Austattung beinhaltet, locker mit doppelt so teuren PSU's mithalten!

Zudem ist meißtens sehr laufruhig.

Für 90€ einfach der Knüller!!
 
Seasonic, und wie schon oft angemerkt, FSP.
Beide Hersteller bauen einfach genial stabile Netzteile.
Ach ja und weil viele den Service von beQuiet in den Vordergrund stellen:
Bei Seasonic und Fortron braucht man keinen guten Service, weil die Netzteile keinen brauchen ;)

und da kein Produkt Perfekt ist, was ist wenns ma durchfliegt? dann sitzte da :P
dahe [x] be Quiet!
leise, effektiv, guter service, schön verarbeitet :)
hab mein be Quiet (P4 S1.3 400W) jetzt bald seit 4Jahren ohne Meckern :) und leise isses immernoch ohne reinigung der Lüfter :> das tollste ist : es kann sogar Crossfire auf meinem System hab ne x1950gt @x1950pro noch dazugehauen ma und 20A @12V reichen dafür + mein System tja hab nix zu meckern :d und ja ich habe 24h getestet ;P
 
Zuletzt bearbeitet:
Enermax
Meins musste schon 6h Prime ohne Lüfter aushalten weil ich vergessen hatte den anzustecken. War zwar ziemlich warm, aber alles ging gut :)
 
[x] Enermax

Ist nun nicht so, dass ich mir nur Enermax NTs in den PC baue.
Aber.. mein aktuelles NT nutze ich seit 5 Jahren, gekauft hab ich es 2002 und seit dem ist es im Betrieb. Und jedes System, welches ich damit betrieben habe, wurde auch übertaktet. Und mind. in der Hälfte dieser Zeit lief der PC 24/7.

Also wenn das nichts über die Qualität aussagt?! ;)
 
Seasonic sind meine liebsten aber gut sind sehr viele Marken deswegen schade dass man nur eine ankreuzen kann
 
Be Quiet und Seasonic heißen meine Netzteile die ich bisher hatte. Habe Be quiet lange gehabt und war immer zufrieden(nicht hörbar), seit einem halben Jahr versorgt das Seasonic M12 mein PC mit Strom. Schön Leise, Effizient(80Plus) und gutes Kabelmanagment zeichnen das Netzteil aus. Einziges Manko war für 110€ kein weiteres Zubehör wie z.B. beim Enermax Aufkleber und Schlüsselband.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie sieht's eigentlich aus - Seasonic ist ja scheinbar eine der wenigen NT-Marken, die ihre Netzteile auch selbst produziert. Wer macht das denn noch so? Fortron produziert afaaik die Amacrox FreiErde und bei beQuiet habe ich mal gelesen, dass die verschiedenen Serien von unterschiedlichen Herstellern kommen...
 
[x] Seasonic

die "leisestaerke" ist einfach goettlich
 
Zuletzt bearbeitet:
Antec fehlt ebenfalls, bitte ergänzen~
 
Bisher vertraue ich auf Be Quiet.
Mein nächstes wäre aber eins mit 80+ Zertifizierung, aber bevor kein Defekt auftritt kann ich lange warten.
 
antec fehlt und die bauen mit sicherheit auch top NT.
schneiden in tests immer sehr gut ab.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh