[Kaufberatung] Auf Q9400 aufrüsten, oder Umstieg auf i7 oder AMD?

Belgarion

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
23.02.2005
Beiträge
9.512
Ort
Köln
Ich hab ein Gigabyte P35-DS3 mit nem E7200 (2x2,53GHz) und eine AMD 3870, 2x2GB DDR2-800 RAM. An sich wollte ich mir, solang es noch so775-CPUs problemlos "in Massen" gibt, nen Q8400 oder Q9400 holen, 130-150€.

Ich hab aber mal überlegt, ob man vlt. auch den Sockel lohnenswert wechseln könnte, möglichst ohne mehr zu zahlen. Der Verkauf meiner Teile bringt wohl ca. 40€ (Board), 50-60€ (CPU) und 50-60€ (RAM). Die Rechnung und Optionen:

  1. Alte CPU verkaufen, nen Q9400 (4x2,67GHz) kaufen => effektiv ca. 100€ Kosten
  2. auf nen AMD X4 955 (4x3,2 GHz) umsteigen, diesen auf einem AM2+ Board betreiben => RAM behalten. Neues Board und die CPU kosten 190€. Also abzüglich Verkauf vom alten Board+CPU: 190€-90€ = 100€.
  3. auf nen Sockel 1156 i5-750 (4x2,67GHz) umsteigen. Board, DDR3-RAM und die CPU kosten ca. 330€. Also abzüglich Verkauf meiner alten Teile: 330-150€ = 180€

Welche Option würdet Ihr nehmen? bei 1) und 2) erwarte ich nicht, dass ich irgendwann NOCHmal die CPU aufrüste. bei 3) würde ich aber zumindest "fordern", dass man mind. ein Jahr lang noch problemlos aufrüsten könnte - wie sieht das beim So1156 diesbezüglich aus?


Meine Schlüsse mit diesem Test bei Au-Ja! (*Klick*) als Grundlage wären: Option 3) Unfug, da dort selbst ein i7-920 nur ca. 10-15% schneller als ein Q9400 bei Standardtakt ist, und mir geht ja nur um einen i5-750. ^^

Aber ein X4 940 (4x3 GHz, Sockel AM2+ ) ist im Test auch ähnlich stark wie ein Q9400, ich würde aber ja sogar einen sicherlich schnelleren X4 955 nehmen. Insofern wäre doch Option 2) das cleverste, oder nicht?

Da wäre dann auch die Frage: verliert ein AM3-Prozessor auf einem Am2+ Board spürbar an leistung?


DANKE :)


ps: die Grafikkarte im Test ist ne 4870, also IMHO nicht ZU weit entfernt von meiner, um die Vergleichbarkeit zu gefährden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1.) ist die beste lösung, da du für wenig geld die leistung kriegst die be option 2.) 3.) mehr kostet und wenig bis gar keinen vorteil gringt, zumindest nicht im spürbaren bereich ;)
 
Du kannst den Q9400 mit deinem Ram nur auf 3,2 Ghz übertakten. Und dann ist die CPU geringfügig langsamer als der AMD X4 955 auf einem AM2+ Board. Ein kompletter Systemumbau für ein wenig Mehrleistung? Da würde ich bei Intel bleiben oder auf AM3 setzen, da letzteres dir die Möglichkeit bietet später die CPU aufzurüsten.

Außerdem solltest du bedenken, dass diese Benchmarks nur bedingt aussagefähig waren, da die Grafikkarte sehr oft limitiert. Daher sollte man sich nicht besonders stark darüber wundern, dass der i7-920 nicht weit besser abgeschnitten hat.
 
Ich würde auch die 1. Option nehmen.
1. Billig und nicht langsamer als ein AMD X4 955
2. Die ATI 3870 bremst dein System so wieso aus bei vielen Games.
 
Bevor ich nen Thread aufmache, habe ich die selbe Frage wie der TE hier. Soll ich lieber auf einen Q9550 wechseln (150€) oder lieber gleich ein neues System , Intel Core I5 750, Asus P7P55D und 4GB G-Skill DDR3 1333Mhz wechseln? Kosten würde es 375€ - 250€ meine Hardware (siehe Systeminfo) = 115€. Sinnvoll oder nicht? Bitte um Rat.

PS: SRY an TE für meinen Post

Hardware: Asus P5Q Deluxe @470Mhz/Q8200@3,3Ghz@1,23V Max. OC 3,5Ghz/Exceleram DDR2 1000Mhz
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde Tor 2 nehmen ;) -Immerhin sind die zusätzlichen Kosten in etwa gleich. Der X4 955 in C3 Stepping ist durchaus in der Lage auch die 4GHZ unter Luft zu knacken. -Dank des freien Multiplikators ist es dort viel einfacher höher zu kommen, ohne viel Geld in Speicher zu stecken.

Ich würde auch die 1. Option nehmen.
1. Billig und nicht langsamer als ein AMD X4 955
2. Die ATI 3870 bremst dein System so wieso aus bei vielen Games.

1. Langsamer ist der Q9400 wohl
2. Stimme ich zu

@Belgarion um auf Deine Fragen nochmal zurück zu kommen:
1. Die Performanceunterschiede DDR2 u. DDR3 sind gering, messbar, aber nicht spürbar, man sagt in etwa 3%
2. Da Du meinst dass die HD 3870 u. HD 4870 nicht weit voneinander entfernt wären...es sind "Welten", ca. doppelt so schnell ist die HD 4870, hier ein test mit einer HD 3870 X2
http://www.gamestar.de/hardware/tes...on_hd_4870_p2.html#EL_12144071042498174532808
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schonmal an alle, und ne kurze Zwischenfrage: wäre denn ein Q8400 spürbar schlechter als ein Q9400? Der Unterschied ist ja nur der Cache - der ist doch aber AFAIK beim Gaming nicht so wichtig? Ein Q8400 wäre halt auch 20€ billiger, das macht immerhin 10-15%.


Ich würde auch die 1. Option nehmen.
1. Billig und nicht langsamer als ein AMD X4 955
2. Die ATI 3870 bremst dein System so wieso aus bei vielen Games.

Das ist klar, aber das soll halt auch schonmal als Vorbereitung für ne neue Karte dienen. Wenn ich jetzt schon ne neue Karte kaufen würde, die sich lohnen soll (mehr als ne AMD 5770), dann würdest du sicherlich sagen "Die CPU bremst die Karte sowieso aus" :d

Beides auf einmal kann ich mir halt nicht leisten, und wenn ich erst ne Karte kaufe, dann wird es sicherlich - bis ich endlich das Geld für ne CPU hab - wirthscftlicher sein, den gesamten Sockel wechseln, weil so775 schon überproportional teurer ist, und bräuchte dann nochmal mehr Geld für Board+RAM...

Aber ich denke schon, dass ein qaud mir schon was bringen kann, zB Anno1404 spiel ich viel, und der Shooterfan mit dann auch hohen Details bin ich nicht so sehr. Spiele sehr viel MW2, aber das wars an Action weitesgehend.


@XAlexanderX: da sind aber auch zahlreiche Benches, die gar nix mit Games/Graka zu tun haben, und auch da sind es um die 10-15% ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
warum übertaktest du nicht erstmal deine aktuelle cpu? die mindestens 800mhz mehr solltest du schon spüren.
 
warum übertaktest du nicht erstmal deine aktuelle cpu? die mindestens 800mhz mehr solltest du schon spüren.

Würde auch mal OC versuchen. Die E7xxx gehen gut.

Mein E7200 läuft undervoltet auf 1,1V (weniger gibt mein ASUS nicht her) seit fast 2 Jahren völlig stabil mit 3GHz. Zum lautlosen kühlen reicht dabei ein kleiner Scythe Shuriken völlig aus.
 
Ich würde zu Option 1 greifen.
Sockel 775 ist ja noch durchaus brauchbar und warum die Plattform wechseln wenn du die gewünschte Performance auch ohne Plattformwechsel bekommst.

Und du musst dann auch nicht auch noch Board und ggf. RAM los werden.

AM2+ würd ich jetzt ohnehin nicht mehr kaufen, wenn dann gleich ne DDR3 Plattform was sich IMHO noch nicht wirklich lohnt wenn du aktuell auf 775 unterwegs bist.
 
O.k., ich denke mal, ich werd bei so775 bleiben.

OC wäre auch ne Idee, ich hab aber zur Zeit ne passive Kühlung (Scythe Katana 2, der Lüfter ist aus, weil er nach 2 Jahren anfing, zu rattern - aber die CPU wird trotzdem keine 60 grad warm) - müßte dann also auf jeden Fall zumindest nen neuen Lüfter besorgen ;)

Das Problem bei OC wäre, dass ich die CPU vlt. dann so lange behalten würde, dass ich dann - wenn wirklich ein Quad "nötig" wäre, den Sockel wechseln MUSS, was dann teurer wäre.

Aber vlt. mach ich es doch echt so, dass ich doch ne neue Graka hole... OC, Verkauf meiner Graka ca 40-50€... und dann 100€ drauflegen für ne 5770, die kostet ja nur 130-40€ inkl Versand aktuell. Oder noch was drauflegen und ne 5850 - wenn die Karte endlich wieder überall problemlos verfügbar ist, dürfte die um die 200€ kosten, oder? aktuell gelistet noch 230€ und mehr...

bei ner 5770 bin ich aber nicht sicher, ob sich der Umstieg lohnt... bei 1920x1080 ist die - allerdings mit einem Quadcore - im Schnitt 20% besser als eine 4850, und die ist wiederum scheinbar manchmal nur 10%, manchmal aber 60% schneller als meine - weiß da jemand bescheid, wie sich das in der Praxis verhält bei 1920x1080... ^^

hmm, is echt schwer :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin vor kurzem von E6420 und ASUS P5B Deluxe auf X4 955 und Gigabyte 785G UD3H umgestiegen, hat mich effektiv 160€ gekostet, da kostete der Q9550 schon 190€ und der Q9400 knapp 150€.
Bin aber gerne umgestiegen da ich sowieso das Mobo tauschen wollte und jetzt noch ne Onboard GPU hab, falls mal die Graka kaputt gehen sollte.

Jenachdem ob du nur die CPU oder CPU + Board verkaufst kommst du eigentlich bei beiden Kombos, also Q9400, oder 955 + AM2+ Board, auf den selben Endpreis, und da wird der AMD erstmal schneller sein. So hättest du eben locker paar Jahre Ruhe was die CPU angeht.

Die Graka ist natürlich nicht mehr das Wahre, aber eine 5770 ist etwas langsam, da würd ich auf 5830, soll am 25.1 kommen, oder 5850 warten.
 
Ich würde da nichts aufrüsten.

Die CPU übertakten (3-3,2GHz) und dann so lassen.

Später (Ende 2010-Anfang 2011) solltest du dann komplett aufrüsten. Entweder AM3 oder eben 1156 bzw. 1366 je nachdem was dir eher zusagt.
 
Also, ich tendier jetzt mehr und mehr doch zu ner Graka und OC der CPU... Aber wenn, dann halt direkt ne 5850. Die ist aber aktuell noch zu teuer.

Bin bei vielen Spielen halt schon bei 100%-Peaks mit der 3870, bei mittleren Details. Vor allem da ich seit 2 Monaten nen 23 Zöller FullHD hab, vorher nur 1280x1024. Die Karten nach der 3870-Generation ist ja vermutlich besser vor allem bei hohen Auflösungen?
 
Ich stimme der Einschätzung zu, deine CPU sollte noch ordentlich Luft nach oben haben, zumal die 7xxx'er Serie mit hohen Multiplikatoren daherkommt. Wenn du den FSB des Boards von 266 auf 333 MHz anhebst (geht garantiert, ist sogar vom Hersteller freigegeben), bist du schon bei 3,16 GHz, auf 350 sind's 3,32. Ich behaupte jetzt mal, dafür musst du noch nicht mal die Spannung ändern (weder am Board noch an der CPU). Frag aber am besten im Sammelthread deines Boards im Mainboard-Unterforum, worauf du alles achten musst, vor allem beim RAM und sonstigen Boardeinstellungen (PCIe-Frequenz entkoppeln etc.).

Zum Thema Lüfter bist du relativ eingeschränkt, weil der Katana 2 mit der eher seltenen Rahmengröße von 100mm agiert. Um genauzusein bietet auf Geizhals sogar nur Scythe selbst Lüfter in dieser Größe an ;) Im Grunde hast du die Auswahl zwischen drei Versionen desselben Modells, die sich nur in der Drehzahl (und damit Lautstärke und Luftdurchsatz) unterscheiden.

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/?cat=coolfan&xf=355_100~356_25

Wenn ich du wäre würd ich den Lüfter für nen Appel und ein Ei auswechseln, die CPU ohne Spannungsänderung hochtakten (musst du experimentieren, wieviel da geht und wieviel es dir bringt), und dann abwarten und Tee trinken. Wenn du möchtest, kannst du dir für um die 110€ eine Radeon 4870 1GB schießen, aber ich würd ehrlich gesagt warten, bis die 5000er-Karten endlich auf den Boden der Tatsachen zurückkehren (unter 200€ für ne 5850 sollte in einem halben Jahr durchaus möglich sein).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Lüfter bist du relativ eingeschränkt, weil der Katana 2 mit der eher seltenen Rahmengröße von 100mm agiert.
Oder er schraubt irgendeinen 120er Lüfter in die Fassung.

Beim Scythe Mine gab es das selbe Problem. Die Leute haben massenhaft den 100er durch menn 120er ersetzt. Die Temperaturen wurden bei gesunkener Lautstärke deutlich besser.
 
das mit dem Lüfter wär ja auch nicht so schlimm, die sind ja nicht teurer als andere ;) *edit* und wenn ein 120er reinpasst, wär das ja umso besser ^^

Und vlt. geht es sogar weiterhin ganz ohne - es ist halt so, dass der hintere Gehäuselüfter bei mir nur 5cm entfernt und auf gleicher Höhe von dem CPU-Kühler sitzt, und zwar ist der Kühler auch so ausgerichtet, dass der alte Lüfter ebenfalls "hinten" saß und die Luft aus dem Kühler zug, nicht von vorne rausblies.

Und selbst nach längerem Spielen wird meine CPU, hab nochmal nachgesehen, keine 50 Grad warm. Die Graka maximal 70, mit häfigigem 100%-Last-Peak. Hab mit Anno 1404 und MW2 getestet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh