[Kaufberatung] Auf neue AMD Chipsätze warten?

Mathematiker3

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.09.2009
Beiträge
14
Ich will meinen PC aufrüsten. Dabei habe ich wegen begrenztem Budget etwas geschwankt zwischen alter Intel-Technik (P45 MB mit E7500) oder neuer AMD-Technik (AM2+ oder AM3). Preislich wäre ja das dicht beeinander.
Leistungmäßig würde AMD wohl auch nur bei Awendungen, die mehr als 2 Kerne benutzen schneller sein.
Allerdings raten mir alle Bekannte bisher zu AMD (moderner usw.), so daß ich mittlerweile auch zu AMD tendiere.

Nun kommen im Herbst wohl neue Chipsätze von AMD auf den Markt. Gibt es da schon Infos, was die besser können? Lohnt da das warten? Werden Boards mit 790X dann billiger?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Boards werden wohl schon etwas billiger werden, aber nicht sehr viel.

Wie hoch ist denn dein Budget in etwa und was hast du momentan an hardware?
Wofür setzt du deinen PC ein?
Welchen monitor hast du?
 
Die neuen Chipsätze kommen doch erst Anfang 2010 so weit ich weiß.Der einzige Chipsatz der vor kurzem erschienen ist, war der 785G.

Warten lohnt daher eher nicht. Ein guter Chipsatz wäre z. Bsp. der 770

Und wie bereits erwähnt, was hast du mit dem PC so vor?
 
Wenn das doch noch länger dauert, werde ich wohl nicht warten.

Mein jetziger schon recht veralteter PC:
AMD Athlon 64 3500 CPU (single core)
DFI Lanparty nf4 ultra-d board
1 GB RAM
Asus EAX 1950 Pro Graka
1 TB Samsung HD + 250 GB Samsung HD (beide SATA)
DVD-Rom + DVD-Brenner (beide IDE)
450 W Be-Quiet Netzteil
24" Dell Widescreen LCD

Der PC dient Office-Anwendungen, Filme schauen, Internet, etwas spielen, aber nichts leistungshungriger als zB. World of Warcraft.

Denke an:
Gigabyte GA-MA790XT-UD4P
AMD Phenom II X4 945 95W, 4x 3.00GHz, boxed
oder AMD Phenom II X4 955 Black Edition, 4x 3.20GHz
Speicher ???
neues Netzteil falls nötig ???
Grafikkarte erst später neu, die alte muss es noch etwas tun
 
Zuletzt bearbeitet:
nimm das ud3p, reicht bei weitem auch aus, da du sicher kein crossfire system planst.

was für ein be quiet ist es denn genau?
 
Crossfire plane ich nicht.

Das Be-Quiet ist wie der Rest schon recht alt: BQT P5 470W S1.3
 
dann könnte man vielleicht über ein neues nachdenken... wie sind denn die werte auf der 12v leitung?
 
Gesamtleistung: +3,3V: +5V: +12V: -5V: -12V: +5Vsb:
470 Watt 30A 40A 29/34A 0,8A 1,0A 2.5A
 
ich denke ich würde es erstmal mit dem netzteil weiter versuchen. es sollte eigentlich ausreichen.

welches budget hast du denn eingeplant?

grüße
actionB52
 
stimme zu, die werte sehen nicht schlecht aus.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh