Auf der Suche nach mehr MHz - Und dann sowas - *OmG*

So lustig ist das nicht, ich habe keine Wärmeleitpaste neu gemacht, meine Wakü ist noch immer die gleiche, die Temperaturen sind auch die gleichen, ebenso habe ich nichts von Staub befreit oder neue Lüfter installiert.

Das ist zwar alles so lustig - aber irgendwie auch nicht.

Ich würde deutlich besser schlafen, wenn jemand dieses Phänomen mal bestätigen könnte :-[
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Muhahahaha Also KGB morgen stehen Murder und Skaly bei dir vor der Tür und Holen Dein PC zur untersuchung ab :fresse:
 
So lustig ist das nicht, ich habe keine Wärmeleitpaste neu gemacht, meine Wakü ist noch immer die gleiche, die Temperaturen sind auch die gleichen, ebenso habe ich nichts von Staub befreit oder neue Lüfter installiert.

Das ist zwar alles so lustig - aber irgendwie auch nicht.

Ich würde deutlich besser schlafen, wenn jemand dieses Phänomen mal bestätigen könnte :-[
Nun zerbrösel Dir mal nicht den Kopp.
Gab schon mal was in der Richtung. Das betraf Maxtor Festplatten. Wenn das MoBo schlechten Massekontakt hatte, machten die Dinger Fehler. Kam damals eine Info vom Hersteller.
Ist sooo neu also nicht.
Vermute mal, das weniger Streufelder auftreten, wenn ein guter Massekontakt vorhanden ist.
Denk mal ganz blöd ans Auto. Es gibt Fälle, da hast Du kaum vernünftigen Radioempfang, weil die Masse nicht richtig anliegt...
Also kein Vodoo, sorry :asthanos:
 
Zuletzt bearbeitet:
So ein Kack, weniger Streufelder durch angezogenen Massekontakt ...
Denk erstmal nach, schau dir dein Mobo-Layout an, lies ein Fachbuch
oder studier was anständiges, aber bitte zieh dir nicht solche Storys
aus der Nase ...
Es wird wie gesagt am Anzugsmoment liegen => Haarriss auf der Platine ...
 
Laut deiner These hätte ich auch einen oder mehrere Haarrisse aufm Board...

Normalerweise habe ich das teil nur mit 5 von 9 Schrauben befestigt und konnte meinen Opteron 265 auf gerademal 2 GHz übertakten. Jetzt habe ich spasseshalber mal alle Schrauben festgezogen und die 4 fehlenden hinzugefügt und siehe da -> 2,2 GHz :d
 
genial *g*

na da werd ich doch gleich mal meinen "oc-tool" schraubenzieher rauskramen und schauen was geht *ggg*

was passiert wenn man die schraube abdreht 400fsb und höher *ggg*
 
Leute leute, eure Drogen möcht ich auch haben :fresse:
Konte mich vor lachen fast nicht mehr am Stuhl halten. Wartet nur bis die Mainboardhersteller den Fred hier lesen. Dann werden Dehnschrauben verwendet die man mit 300 NM und Schlagschrauber festziehen kann :lol:
Durch festeres anziehen wird vermutlich die Auflagefläche von Schraube, Mobo und Gehäuse erhöht, dadurch weniger Widerstand und besser Erdung. Könnt ich mir vorstellen.
So long
 
Ihr stellt mich hier da als wäre ein ein total bescheuerter Dorgenjunkie mit Halos und gewaltigen Pestbeulen am Hintern! :angel:


Fakt ist:

- Löse ich 2 Schrauben (egal WO!) geht die CPU wirklich keine 3000 MHZ mehr. 2900 MHZ schafft sie mit 1,58V oder sogar noch mehr.

- Knalle ich alle Schrauben gut fest - gehen die 3000 MHZ bei 1,42V stabil. Hab sie seit dem Post hier am laufen. TV gucken, CoD2, MoHAA, Gothic 3.

:hmm:
 
@KGB44

Ich glaube, dass die Kommentare bezüglich übermäßigen Drogenkonsums weniger auf Dich zielen, als auf die Leute, die Dein Phänomen weiter ausbauen.

Ist ja auch zu geil die Vorstellung, dass es bald Niederquerschnitt- Mainboardschrauben oder so eine Art stufenlos verstellbare Gewindehalterung oder für den kleinen Geldbeutel Federwegbegrenzer mit FSB200+ - Garantie geben könnte.

Also die einzige sinnvolle Theorie kam bisher imho von Muh-Q. Es kann eigentlich nur mit einer durch Veränderung der Spannung des Boards verursachten Kontaktverbesserung oder Ähnlichem zusammen hängen.

@sepu

Vielleicht solltest Du, bevor Du hier unqualifiziert die Leute anpöpelst, mal vor dem "Antwort"- Button in Deinem eigenen Post nach "Sinn" suchen. Mag ja sein, das Du Dich in dieser Materie besonders gut auskennst, aber dann beeindrucke uns mit Fachwissen und nicht mit Fäkalsprache, denn die läßt auch auf Deinen Bildungsgrad schließen.
 
kgb44, der pc ist ein großes mysterium ^^.
glaub dir aber, sowas kann plausibel sein.
 
So ein Kack, weniger Streufelder durch angezogenen Massekontakt ...
Denk erstmal nach, schau dir dein Mobo-Layout an, lies ein Fachbuch
oder studier was anständiges, aber bitte zieh dir nicht solche Storys
aus der Nase ...
Es wird wie gesagt am Anzugsmoment liegen => Haarriss auf der Platine ...

Sag mal bist Du noch ganz heile?
Mit den HDs von Maxtor ist kein aus der Nase gezogener Blödsinn, sondern Fakt.
Habe damals (mag 4 - 5 Jahre her sein) eine Info von meinem Distributor erhalten, war zu dieser Zeit noch als Händler tätig.
Studieren/Fachbuch brauch ich dazu nicht, da reicht mir meine praktische Erfahrung. Ich war 16 Jahre Service Techniker bei IBM. Du kannst mir glauben, es gibt eine Menge Dinge die dürfte es so theoretisch nicht geben, gibt es aber doch. Was glaubst Du wohl, warum an den Mobos extra die Massekontakte so ausgeführt sind, wie sie es sind?
Nebenbei, bei einigen Rechnern wird zusätzlich ein Massekabel verlegt...
Sprich Sternscheibe drunter, Kabel Festschrauben, jeweils an Mobo und Gehäuse.
Da fällt mir gerade ein, damit könnte man das auch Testen. Also, Schrauben "Handwarm" anziehen, dafür aber ein Massekabel legen.
So kannst Du Feststellen, ob es am besseren Massekontakt liegt, oder Dein MoBo einen Haarriss hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
Echtes Voodo gibt es nur bei Asus.
Tod-scheintod-lebend-ocenwunder. :lol:

Zum Asus Voodo kann cih acuh viel Beitragen, kurz gefasst,
bis vor 3Tagen nen A8N-SLI gehabt, mein X2 3800+ lief bei 2,9GHz Stabil...

Vor 3 tagen dann nen A8N32-SLI Deluxe eingebaut, mein X2 3800+ lief nur noch auf 2,74GHz Stabil...
Wie ich auf 2,74 komme??? Kann nur soviel sagen seit ich im Bios 2,75GHz eingestellt habe geht gar nix mehr...

Vileicht kennt jemand ne lösng:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=283293
 
hmm das PCB mit 35µm kupferauflage ist nun wirklich nicht besonders stark belastbar

die massepunkte übertragen sich ja durch die blechplatte
kann sein das es so ist .. wer weiß
 
Ich frag mich ernsthaft, was ich hier nun schreiben soll? MUH-Q hat wohl den Nagel auf den Punkt getroffen -> Haarrisse. Ist für mich die wahrscheinlichste Variante.
Wenn hier nun manche User wirklich versuchen durch festziehen der Schrauben höher takten zu können .... tut mir nen Gefallen, geht zu giga. :fresse:

PS: Nach "fest" kommt "ab". Die Teile sollte man nur so fest ziehen, das sie sich nicht von allein rausdrehen und eben Kontakt haben. Nicht mehr, nicht weniger. Bei mehr, macht man höchstens auch mehr "kaputt" ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm dir nen rießen Schraubendreher, und zieh die Schrauben so fest an wie du kannst, dann sehn vlt 4GHz ;) ....
:haha: :haha:
 
:-[:shake:

Ich glaub wir machen lieber hier dicht. Wollte halt nur kurz berichten und mir selber gewissheit verschaffen :confused:.
 
Ich hab nen X2 3800er und ein DFI Board...ich schraub heut Abend meine HW in ein neues Case, daknör ich die Scrauben mal 120Nm und einer halben Umdrehung an, dann knack ich die 3,5 Ghz Dual Prime Stable...

Ist das dann Screw-Stable? :lol: :lol: :lol:
 
Also ich hab auch nur 6 von 10 Schrauben drin und der Rechner läuft einwandfrei. Außerdem is die Platine auf ner MDF-Platte aufgeschraubt. Eine Masseleitung zum NT hab ich net, auch wenn mir mein NT eine entsprechende Leitung hat. Kann mir nur die Story mit dem Haarris vorstellen, wobei dann aber Leitungen betroffen wären (auf Dauer net gut), oder eben daß, die CPU nu einen besseren Kontakt zum Kühler hat, bzw. irgendwo die Spannunsversorgung durch die net anrödelten Schrauben zwecks mangelndem Kontakt net gewährleistet war.

==> Ergo: Lass es so wie`s is und freu dich der Leistung deines Rechners ==>:xmas:

Gruß

Cypher
 
Hi, also ich glaub hier sollten mal ein par Leute ihre Schrauben wo anders fest ziehen :shake:

So etwas kann gut möglich sein aus verschiedenen Gründen.
Ich will jetzt hier nicht ins Detail gehen, aber bei mir war auch so was änhliches mit den Schrauben...

Habe meinen Rechner mal komplett auseinander gebaut um eine Komponente der WaKü zu tauschen. Als ich ihn wieder zusammenbaute ging er nimmer an. So dacht ich, was jetzt, kaputt gemacht ?!?! Wenn ich auf den Startknopf ging kam nur ein kurzes klacken mehr net!

Nach unzähligen Stunden fehlersuche kam ich mal auf die Idee die Schrauben vom Mainboard zu prüfen, weil ich sie beim zusammenbau etwas fester zugedreht hatte wie normal üblich (Akkuschrauber).

Dann musste ich feststellen es lag an zwei oder drei Schrauben die einfach zu fest angezogen waren, danach ging er wieder an wie sonst immer....

Erklären kann ichs auch net wieso. Na ja wahrscheinlich defektes Mainboard oder so, is nähmlich ein Jahr danach kaputt gegangen...
 
das ist definitiv komsich :-s *schraubenüberprüf*

alle ziehen jetzt die schrauben an....^^hehe
morgn kommts....scheiße zu fest angezogen....board kaputt :fresse:
 
so, hab jetzt auch mal das MB rausgenommen, und mir gedacht, das kann ich besser !
Das MB ist nun auf Rendellschrauben, so kann ich während des Betrieben die Taktung meiner CPU der geforderten leistung anpassen !

muss jetzt nochmal schauen ob ich die Rendelschrauben nicht noch irgendwie Automatisch ansteuern kann, so kann ich vom Tisch aus die CPU Taktung über ne Steuersoftware regeln ! ( mit zweit PC )

MB hoch = langsamm, MB runter= schnell !

überlege gerade wie ich das Prinzip auf meine graka anwenden kann ?:banana:
 
Na erstmal Glückwunsch zu dem "Hardwaremod", wer weiss was da vorher los war, denke mal, mit nem anderem Board hätte er wohl die 10X300 auch so geschafft, k.A., steckt ja keiner drinn. Die Story ist aber lustig erzählt und warum schraubt man sonst immer wie blöde daran rum? - Genau, um irgendwie mehr Gewinn zu bekommen, Du hast es geschafft.
 
Nun gut, ich denke auch mal, die Abschirmung könnte sich verbessern wenn man die Schrauben fest zieht.
Je seltener eine Masseleitung geerdet ist, desto mehr Störungen können sich in diese "Masseschleife" einschleichen.
Zumindest Theoretisch.

Mag ja sein, dass die So-939-Boards mit ihren hohen Taktraten (Hyper Transport, FSB usw.) anfälliger für Störungen sind.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh