Auf der Suche nach einem TV Full HD

def

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
02.12.2006
Beiträge
10.004
Ort
Ponyhof
Tagchen liebe leute,

ums kurz zu machen... bin momentan in einer etwas seltsamen phase.

ich spiele mit dem gedanken mir im februar einen plasma/lcd mit full hd zu kaufen, und eine ps3 dazu. meinen pc will ich meiner freundin überreichen und dann teilweise noch bei ihr spielen, wenn was tolles auf dem pc rauskommt.

sie hat derzeit eine klapperkiste. ich wollte ihren ansich erst aufrüsten bzw neu machen, aber im prinzip spiele ich eh so gut wie nix.

mir wollte ich dann entweder einen schmalen office rechner hinstellen für wenig geld mit ner günstigen grafikpower für zwischendurchgames, oder ein subnotebook was nich viel kostet und multifunktional einsetzbar ist.

lange rede kurzer sinn...

ich hab nicht viel ahnung von tv geräten.

es sollte ein 42" sein, damit ich auch aus entfernung noch spaß daran habe mit meiner ps3. jetzt hab ich mal nach paar geräten bei geizhals geschaut. da differieren die preise zwischen lcd und plasma ganz schön.

mein arbeitskollege meint, plasma is besser wegen ausleuchtung und stromverbrauch, im internet les ich viel das plasma viel mehr strom verbraucht und lcd besser ist....

kurz um, ich hab überhaupt keine ahnung, vorallem auch nicht, ob sich full hd überhaupt lohnt.

das fängt bei lcd mit 1100 euro für mir namhafte geräte an und bei plasma ab 1400.

wäre super wenn mir hier jemand unter die arme greifen könnte und ein paar infos rüber wachsen lässt :)

danke schonmal
def
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein 42" FullHD für 1100 ist ziemlich knapp.
Für ne PS3 würd ich eher einen LCD als einen Plasma empfehlen.
Spiele haben oft statische Bildelemente, die sind wegen dem Einbrenneffekt
gefährlich für ein Plasma.
Willst du damit auch fernsehen oder ist das nur der Schirm für die PS3 ?
Für die PS3 solltest du ein Display mit 1:1 Pixelmapping bei FullHD wählen.
1080p sollte auch im Pflichtenheft stehen, 1080p24 wäre noch besser - da
die PS3 auch ein ziemlich guter BluRay Player ist.

Displays, die sowas können :
http://www.hdtv-space-forum.de/allgemeines_rund_um_1080p24/1080p24_geraeteliste-t437.0.html
 
hrm gute frage...

es sollte halt so wenig wie möglich kosten.

filme und tv will ich auf jedenfall darauf schauen. ich weiß auch garnicht ob full hd unbedingt nötig ist. ich weiß nicht in wie weit man qualitative aufstufungen erkennt.

grad was tv/ps3 angeht

kannst du da mal direkte modelle nennen evtl über geizhals die taugen könnten?

hab halt hier aus dieser liste was rausgesucht
http://geizhals.at/deutschland/?cat...ull+hd&filter=+Angebote+anzeigen+&pixonoff=on

z.b. diesen hier hab ich ins auge gefasst, aber ka ob die was taugen ;)

http://geizhals.at/deutschland/a255616.html

edit:

um nochmal genauer aufs einsatzgebiet zu kommen...

bluray, ps3, tv (über dvb-t oder digi-kabel[dreambox])

was mir wichtig ist, ist der stromverbrauch und natürlich die bildqualität.
der sitzabstand beträgt 2-3 meter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dir auch zu einem LCD-TV raten.
Plasma verbraucht viel zu viel Strom, schmeißt übelst Hitze undwie schon gesagt können sich statische Elemente relativ leicht einbrennen.
Da ist die Technik imho noch nicht weit genug entwickelt.
 
Also die Zeiten der einbrennenden der Plasmapanel sind schon längst um und das mit dem Strom verbraucht ist da nur ein minimaler unterschied.
 
http://geizhals.at/deutschland/a243126.html
full hd, 1:1 pixelmapping, 24p ein super lcd gerade für die ps3

http://geizhals.at/deutschland/a274124.html
der nachfolger (hat alle vorteile des m86)
konnte ich selbst noch nicht ausgibig testen
vorteil: 100hz technik (zumal ich persönlich das nicht als vorteil sehe)
laut datenblatt ein noch bessrer kontrast als der m86 (aber irgendwann werden die riesen zahlen auch langweilig)

mal etwas brauchbares von toshiba:
http://geizhals.at/deutschland/a274356.html

ich persönlich würde dir eher zu samsung raten!
 
hrm... also über den samsung hab ich nicht viel gutes gelesen.
der soll extreme schlieren ziehen und der ton soll async sein, wenn diese digitalen pushups drin sind, die das bild wohl verbessern sollen.
der schwarz wert soll unter aller kanone sein...

ich tendier ja eher zum toshiba bisher, da hab ich noch garnix schlechtes drüber gelesen

und der hier taugt garnix? ist halt schön günstig.. nur weiß ich nich in wie weit er sich für bluray usw eignet.

http://geizhals.at/deutschland/a255616.html
 
Wenn du ein paar Dinge bei einem Plasma beachtest, kann man den auch zum zocken verwenden.
Der Stromverbauch ist im Mittel nur unwesentlich höher als der eines LCDs. Dafür ist der Schwarzwert eines Plasmas besser, die Blickwinkel sind höher, ein Plasma schliert nicht, da er eine schnellere Reaktionszeit als ein LCD hat. Zu dem wirken die Farben in dunklerer Umgebung wesentlich besser.
Schau dir doch mal den Panasonic TH-42PZ70E an.
 
hiho

also gefallen tut mir der Panasonic TH-42PZ70E soweit. vom preis ist es auch noch einigermaßen in ordnung. in wie weit ist es denn jetzt mit dem einbrennen?

also ich bin nicht der typ, der die ps3 anmacht und dann spazieren geht. nach welcher zeit in etwa beim gleichen bild brennt sich denn was fest?

oder ist es auch bei huds in games? die sind ja quasi dauerhaft vorhanden ohne veränderung im bild

ich tendier halt schon eher zum plasma.. nur hab ich da nix von wenn das bild dann nach ner weile ungeniesbar durch einbrennungen ist :/

*hin und hergerissen*

wie siehts denn auf sonem plasma mit bluray aus? ist die ruckelfrei? wie ist die pal wiedergabe? evtl dvb-t? dvd wiedergabe usw...

in welchen zeitabständen wird die technik eigentlich überholt? ich wollt mir ja im februar erst einen holen, mich aber jetzt schon informieren. Ist es überhaupt sinnig, sich jetzt schon auf ein gewisses model zu konzentrieren?
 
Nun, der Einbrennefekt ist nicht mehr so schlimm. Mit fehlt jetzt leider die Quelle aber ich hab mehrfach gelesen das sich Bilder erst nach 12 Stunden und mehr richtig einbrennen.
Was passieren kann, ist das ein HUD von einem Spiel noch ein paar Minuten zu sehen ist. Dieses Nachleuchten verschwindet allerdings wieder.
Außerdem wird in Spielen ja nicht stundenlang das gleiche angezeigt, ab und zu bewegt man sich ja im Menü oder es werden Zwischensequenzen gezeigt.

Laut C't Vergleichstest stellt der Panasonic BluRays mit vergleichsweise wenig Ruckeln dar. Der Samsung 40M86 soll da wesentlich mehr ruckeln.
Die Wiedergabe von PAL Material ist auf einem Plasma wesentlich schärfer und besser als auf einem LCD.
Mach am besten mal einen Vergleich in einem Elektroladen vor Ort und schau dir beide Arten einmal genauer an. Dabei sollte man nur bedenken, dass ein Plasma sein können erst in dunkleren Räumen entfalten kann.

Da du erst im Frühjahr kaufen willst, kannst du noch die neuen Panels von Panasonic abwarten, die im Frühjahr erscheinen sollen. Sollen ein paar Verbesserungen kommen wie z.B. voller 24p Support.
 
Zuletzt bearbeitet:
hrm... also über den samsung hab ich nicht viel gutes gelesen.
der soll extreme schlieren ziehen und der ton soll async sein, wenn diese digitalen pushups drin sind, die das bild wohl verbessern sollen.
der schwarz wert soll unter aller kanone sein...

ich tendier ja eher zum toshiba bisher, da hab ich noch garnix schlechtes drüber gelesen

und der hier taugt garnix? ist halt schön günstig.. nur weiß ich nich in wie weit er sich für bluray usw eignet.

http://geizhals.at/deutschland/a255616.html

der miese schwarzwert trifft eher auf den toschi zu..
der schwarzwert vom samsung ist einer der besten die man bei lcds zu sehen kriegt, schlieren siehste ueberhaupt nicht und vom support das beste was auf dem markt zu kriegen ist.

gibt aber schon 1000000 threads dazu, vieleicht einfach ma blättern...muss nicht sein das jeder nen neuen thread aufmacht..
 
Hmm, bist du also wieder am Anfang.
Ich bin Plasmafan, aber für ne Konsole würd ich die nicht einsetzen.
Der 42" Plasma hat auch nur eine Auflösung von 1024x768. Das ist für
PC Betrieb ziemlicher Müll, da der PC eine 4:3 Auflösung anders ansteuert.
Der Plasma erzeugt das 16:9 Panel mit rechteckigen Pixeln.
Wenn dir allerdings der Schwarzwert des Samsungs nicht gefällt, kommst du
mit LCDs nicht klar. Samsung hat einen guten Schwarzwert, ganz im Gegensatz
zum Toshiba, der ist merklich heller.

Dennoch würd ich zum zocken eher einen Toshiba nehmen. Die haben es sehr
gut im Griff, ein superscharfes Bild bei 1080p zu zeigen. Die Farben sind bei
den billigen (1100 Euro ist halt billig für ein FullHD LCD) noch nicht so toll.
Beim Fernsehen liefert Toshiba dann halt nur Normalkost, da die Elektronik
größtenteils zugekauft ist. Faroudja ist ja nicht schlecht, aber Philips, Sony
oder Panasonic haben hier mit Eigenentwicklungen das bessere Bild.

Also Fazit:
Schwerpunkt TV : Panasonic Plasma aus der 71er Reihe. Kostet billig 999.

Schwerpunkt 1080p : Toshiba FullHD LCD

Ein TV, was beides richtig gut kann, kostet einfach das Doppelte. Da wärs dann
schon fast zu überlegen, beide TVs zu kaufen, denn an das Fernsehbild des Plasmas
kommen auch die besten LCDs nicht ran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 42" Plasma hat auch nur eine Auflösung von 1024x768.

Der Panasonic PZ70 und der PZ700 haben FullHD, sprich 1920x1080. Vor allem der PZ70 ist im Vergleich recht günstig zu bekommen.

Aber wie schon von anderen geschrieben, entscheide nach den Sehgewohnheiten.
 
Laut C't Vergleichstest stellt der Panasonic BluRays mit vergleichsweise wenig Ruckeln dar. Der Samsung 40M86 soll da wesentlich mehr ruckeln.
aha und wie kommt die c't dazu?
beim samsung ruckelt da gar nichts! müssen halt richtig zuspielen ;)

der schwarzwert der samsung lcd's ist spitze! dort wo es schwarz sein soll ists auch schwarz! es gibt übrigens auch noch andere dunkle farbtöne wie schwarz! (grau, schwarz mit lichteinfall, usw.)
 
Zuspieler war eine Playstation 3. Also haben die schon richtig zugespielt. ;)
Das "Ruckeln" ist auch ein sehr subjektives Empfinden. Für manche Menschen ruckelt 24p immer.

Mag sein das der Schwarzwert der Samsungs gut ist aber an einen Plasma kommen die einfach nicht dran. Sehr schön zu sehen bei den Star Wars Filmen. Das Schwarz wirkt immer noch wie ein dunkler Grauton.
 
und wieso wars dann am panasonic besser?
ich will kein tv, der mir bei 1080p zuspielung im bild rumpfuscht ..

die samsung m8 reihe hatte auch lange probleme mit der ps3 und der 24hz ausgabe! bestimmt ging da irgendwas schief
falsche firmware von ps3 oder dem lcd oder what ever

edit \ naja das mit dem schwarzwert ist ein leidiges thema .. ich finde den schwarzwert ab der samsung m8 reihe ziemlich gut (um nicht zu sagen perfekt) diskutieren könnten wir über schwarzdetails! das kann noch besser werden (vielleicht durch die neue blacklight led technik?)
 
Zuletzt bearbeitet:
also seh ich das richtig, das bei den genannten lcds auch z.b. abspänne mit schwarzem hintergrund und weißer schrift klar und deutlich lesbar ohne schlieren über den bildschirm wandern?

was dieses bluray ruckeln angeht, habs zwar noch nie gesehen ( generell bluray ), aber ich bin da auch sehr empfindlich was sowas angeht... müsst ich mir mal anschauen und sonst wirklich noch warten was bis februar auf dem markt ist.

tendieren tu ich ja eher zum plasma.. naja ich wart erstmal und schau das ich noch infos tanken kann bis dahin. vllt tut sich ja am preis auch noch was auf dem markt

vielen dank auf jedenfall :)
 
beim samsung klappt das :)

wenn du empfindlich bis würde ich dir umbedingt einen 24p fähigen lcd / plasma empfehlen (können alle die ich verlinkt habe)
und zur ps3 umbedingt nen full hd! alles andere ist doch nichtmehr zeitgemäß ..
wenn man schon 1080p so günstig wie mit der ps3 zuspielen kann? dann will ich auch das volle hd erlebnis und nicht ein runterrechnen auf irgendeine krumme auflösung
 
und wieso wars dann am panasonic besser?

Beim Panasonic wird momentan gerätselt ob er nicht doch 24p oder ein Vielfaches davon kann. Ist alles ein wenig seltsam. Kannst dir ja mal dazu den Thread im Hifi-Forum anschauen.
Laut C't ruckelts auf dem Pana eben ein bißchen weniger. Aber wie schon geschrieben, das Thema ist äußerst subjektiv zu betrachten.

Edit:
Nächste Woche kann ich dazu was genaueres sagen, da ich den Pana PZ70 ja bekomme. Mal schauen ob man dieses ruckeln vlt. irgendwie mit einer Videokamera oder so einfangen kann, so fern denn überhaupt was ruckelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal fließt bis Februar noch viel Wasser den Bach hinunter.
Da würde ich mir jetzt noch keinen Kopf machen.
Ich glaube, im März kommt Panasonic mit den neuen G11-Panels.
Dann sieht wieder alles anders aus.

Und wieso herrscht bei einigen eigentlich noch das Hirngespinst, dass Plasmas zum Einbrennen neigen und einen höheren Stromverbrauch haben?
Das ist Geschichte und bei den aktuellen Panels gar kein Thema mehr.
Wenn natürlich 8 Std ein Standbild läuft, kann sich was Einbrennen. Ist beim LCD aber nicht anders.
Des Weiteren haben Plasmas im Schnitt einen ähnlichen Verbrauch wie LCDs.
Bei dunklen Szenen verbraucht ein Plasma weniger als ein LCD, bei hellen Szenen etwas mehr.

Beim FullHD-Plasma wäre ich allerdings noch etwas vorsichtig.
Jetzt ist die erste Generation FullHD-Plasma auf dem Markt und die verbrauchen teilweise doppelt soviel, wie ein HDReady Plasma.

Ansonsten ist für Filme, gerade bei SD-Wiedergabe, ein Plasma vorzuziehen.
Zur Zeit kommt noch kein LCD an dem Schwarzwert eines Plasmas ran und dadurch ergibt sich eine ganz andere Farbwahrnehmung.


und zur ps3 umbedingt nen full hd! alles andere ist doch nichtmehr zeitgemäß ..
Quatsch.
Ab 2,5m Sitzentfernung ist beim 42" kein Unterschied mehr sichtbar, ob FullHD oder HDReady ;) .
Ist aber immer wieder lustig, wenn Leute eine Sitzentfernung von >3m haben und einen 42" FullHD kaufen.
Naja, wer zuviel Geld hat ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab 2,5m Sitzentfernung ist beim 42" kein Unterschied mehr sichtbar, ob FullHD oder HDReady ;) .
Ist aber immer wieder lustig, wenn Leute eine Sitzentfernung von >3m haben und einen 42" FullHD kaufen.
Naja, wer zuviel Geld hat ...

was heißt zuviel geld... ich hab halt keine ahnung :)
also ich sitze ca. 3 meter weg vom tv

wenn ich keinen unterschied sehe zwischen hd ready und full hd auf der entfernung tut es für mich auch ein hd ready. wenn man allerdings doch was sieht, würd ich mir leiber n full hd holen, auch wenn er mehr kostet.

bin eher der typ der dann lieber etwas tiefer in die tasche greift und was gutes hat. sonst wär ich ja nich im hwluxx forum unterwegs :p
 
was heißt zuviel geld... ich hab halt keine ahnung :)
also ich sitze ca. 3 meter weg vom tv

wenn ich keinen unterschied sehe zwischen hd ready und full hd auf der entfernung tut es für mich auch ein hd ready. wenn man allerdings doch was sieht, würd ich mir leiber n full hd holen, auch wenn er mehr kostet.

bin eher der typ der dann lieber etwas tiefer in die tasche greift und was gutes hat. sonst wär ich ja nich im hwluxx forum unterwegs :p

Bei 3m Sitzentfernung kann das menschliche Auge keinen Unterschied zwischen einen 42" FullHD und HDReady feststellen.

Schau dir doch erstmal im Fachmarkt ein paar LCDs und Plasmas an und entscheide danach, ob es ein Plasma oder LCD werden soll.
Danach kann man weiter entscheiden.
 
der m86 kann doch auch ein vielfaches davon (48hz)
das ist auch nicht schlimm solange es eben ein vielfaches davon bleibt und nicht intern umgerechnet wird!

im übrigen ist ei full hd kein quatsch!
über den richtigen sitzabstand kann man sich streiten, ebenso über das wahrnehmungsvermögen des menschlichen auges!
auch ich bin der meinung, dass es wichtig ist nicht zu weit vom tv zu sitzen!
~2m kann man an einen 40" schon ran (bei 1080p auch näher)
allerdings haben die ganzen hd ready lcd's sowie die plasmas (bei den full hd ka) verschiedene nachteile!
das fängt schon bei der flexiblen zuspielung an
welcher hd ready bietet denn 1:1 pixelmapping @24hz/50hz/60hz ?!?
welcher kann überhaupt die 24hz kette?
gerade das ist wichtig für den anschluss an einer ps3 / eines htpc / eines skalers
außerdem ist die 1366*768er auflösung für nichts optimal - weder für 720p noch für 1080p! da muss immer skaliert werden und das will ich nicht haben

ich möchte zumindest die neuen hd medien 1:1 so sehen wie se aufgenommen wurden
dann ists okay - sonst ist es nichtmehr zeitgemäß

von der abschaltbarkeit der "bildverbesserer" will ich mal gar nicht reden (ist ja auch bei jedem hersteller anders gelöst)

diese "hd ready reicht" geschrei kann ich bald nichtmehr hören ..
tut mir ja leid für alle die ein hd ready gerät erworben haben kurz bevor full hd geräte bezahlbar wurden .. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub da kann man sich noch lange streiten hier ist einfach viel zu viel subjektiv.

Die einzig richtige Idee war: Geh in MM, Saturn oder sonst wohin, schau dir Geräte an, guck dir PAL Bild an guck dir PS3 usw. an....das du ein Eindruck bekommst.

Aber auch da ist nicht alles Gold was glänzt da die Bedingungen in Märkten keineswegs optimal sind oder die Geräte optimal eingestellt. Aber so bekommst du halt ein Gefühl für die Geräte.

Zum Thema FullHD oder nicht - ich denke einfach wenns preislich machbar ist nimmt man es eben mit. Es ist allerdings ein Zusatz der heute noch fast nicht genutzt wird. Guckt euch doch alle Plasma und LCD Test etc. an - wenn Gelöd keine Rolle spielt werden immer die Pioneers genannt. Die haben alle nur HD Ready haben aber ein viel besseres Bild als alle konkurrenten. Aber wie gesagt Full HD ist sicher nicht falsch.

Ich hatte übrigesn auch 2J einen 50" HD Ready RückPro jetzt ein 55" Full HD - der Unterschied fällt wirklich nur minimal auf.
 
Wenn Geld keine Rolle spielt gibts von Pioneer auch FullHD Plasmas. Die liegen allerdings preistechnisch jenseits von Gut und Böse.
Wenn man einen variablen Sitzabstand hat und den z.B. zwischen 1 und 3 Metern variieren kann, ist ein FullHD schon sinnvoll.
 
Genau seh ich auch so....aberauch die HD Readys von Pioneer machen alle anderen Geräte in Grund und boden - die Full HDs sind halt einfach krank teuer.

Bei der Entscheidung Plasma - LCD wird es eh immer mehr zur Glaubensfrage. Aber beim TV machen die Plasmas definitiv ein gutes Bild.

Der LE-40M86BD von Samsung ist ein wirklich gutes Gerät bekommt aber bei normalem SD Bild immer wieder herbe Kritik....
 
Und wieso herrscht bei einigen eigentlich noch das Hirngespinst, dass Plasmas zum Einbrennen neigen und einen höheren Stromverbrauch haben?
Das ist Geschichte und bei den aktuellen Panels gar kein Thema mehr.

also die Zeit wo sich Senderlogos bei Plasmas eingebrannt haben, ist tatsächlich vorbei. Aber der Stromverbrauch ist derzeit bei vielen Plasmas noch deutlich höher als bei vergleichbaren LCDs. Ich hab vor kurzen bei meinen Fachhändler vor Ort den Panasonic PZ70EA gegen einen Samsung 46M87 verglichen.
Als Zuspielgerät diente ein Samsung BD-P1400 Bluray-Player, Medium war der Film Jagdfieber.
Von der Bildqualität und dem Schwarzwert hat mich der Panasonic klar überzeugt, auch wenn es zwei kleine Ruckler gabs. Der Samsung hatte kein ganz so gutes Bild wie der Panasonic und hatte in meinen Augen auch einen leichten Grünstich. Leider patzt der Panasonic aber beim Stromverbrauch, denn in meinen Augen sind 415 Watt eindeutig zuviel. Im anderen Foren werden sogar Verbrauchsangaben von 490 Watt genannt :eek:
Der Samsung im Vergleich begnügt sich mit 293 Watt, was ein himmelweiter unterschied ist. Gemessen wurden meine Werte mit den Energy Monitor 3000.

Nach diesen Test habe ich entschieden, erstmal bei meinen Z5-Beamer zu bleiben und im Sommer nochmal zu schauen.
 
Noch mal zum Stromverbauch.
Ein LCD verbraucht immer gleich viel Strom und beim Plasma ist es halt davon abhängig welches Bild angezeigt wird.
Der häufig angegebene Verbauch ist der maximal Wert, z.B. bei Anzeige eines komplett weißen Bildes. Und wie oft wird das schon passieren, dass man über einen längeren Zeitraum ein weißes Bild anzeigt?
Im Mittel liegt der Verbrauch eines Plasmas nur unwesentlich höher als der eines LCDs.
 
Der Stromverbrauch ist halt auch variabel......aber es ist ein offenes geheimnis das Full HDs sehr sehr viel brauchen. ( Auch etwas das die Full HD Pioneers zum Luxus macht die schaffen auch mal 700W )

Aber immer wieder schön zu sehen wie geil die Deutschen auf Flachis sind, mein 55" Full HD braucht 180W....

@schr3ck87: Hast völlig recht - daher niemals Ice Age aufm Plasma gucken :xmas:
 
Zuletzt bearbeitet:
diese "hd ready reicht" geschrei kann ich bald nichtmehr hören ..
tut mir ja leid für alle die ein hd ready gerät erworben haben kurz bevor full hd geräte bezahlbar wurden .. :d

wollte mir auch ne Full HD Glotze kaufen, jedoch muste ich feststellen, dass der Unterschied wirklich minim bis gar nicht warnehmbar ist. als Ich dem Typ in meinem Elektro Fachgeschäft ausserdem sagte, dass ich mehr als 4Meter von meinem 50" entfernt sässe, lachte er nur.....

ein LCD käme mir sowieso nie ins Haus, finde einfach das Plasma Bild sieht plastischer aus. Naja jedem das seine

werde mir jedoch anfang nächsten Jahres nen FULL HD Beamer kaufen , dann sehe ich ja den vergleich 1:1....

warum 42" ûnd nicht gleich 50"? man gewöhnt sich leider so schnell daran....aber gut is deine Sache....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh