Audiosetup gesucht

twisteNN

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
27.02.2023
Beiträge
19
Moin,

ich konnte gestern bei nem Bekannten zum ersten Mal Beyerdynamics DT770 Pro (Limited Edition) mit 250 Ohm im direkten Vergleich zu meinem HyperX Headset testen.

Was ich da gehört hab war ziemlich geil!
Ich möchte das auch!

Es werden zu 80% Shooter gespielt, sonst noch bisschen Musik, abundzu auch mal n Film..

Ich hab n Asus B650E-F Gaming Wifi, keine Soundkarte bisher.

Bin mir unschlüssig.

Entweder 80 Ohm erstmal am Onboard testen, oder direkt 250 Ohm mit soundkarte?

Wenn Soundkarte:
Intern/extern?! 🤷🏻‍♂️

Mein Bekannter hat vor der 250 Ohm Variante lange die 80 ohm betrieben, beide über die selbe Soundkarte und für ihn ist die 250 ohm noch n Ticken besser.. klar, jeder hört anders,..

Ich möchte auf jeden Fall was geschlossenes.

N Micro kommt noch dazu, gerne auch hier ne Empfehlung für Discord, falls das bei der Wahl des Verstärkers überhaupt ne Rolle spielt?

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Na da keiner hier was schreibt, will ich mal versuchen zu helfen.
1. Ich würde immer auf eine externe Soundkarte bzw Audio-Interface setzen.
2 wenn ein Micro noch kommt, was für eins? Kondensator oder was simpleres wie zb ModMic?
Bei einer externe Soundlösung, da muss dann beachtet werden ob Du eine Phantomspeisung brauchst.
Etwas genauere Angaben, würde hier helfen bessere Antworten zu schreiben.
 
Na da keiner hier was schreibt, will ich mal versuchen zu helfen.
1. Ich würde immer auf eine externe Soundkarte bzw Audio-Interface setzen.
2 wenn ein Micro noch kommt, was für eins? Kondensator oder was simpleres wie zb ModMic?
Bei einer externe Soundlösung, da muss dann beachtet werden ob Du eine Phantomspeisung brauchst.
Etwas genauere Angaben, würde hier helfen bessere Antworten zu schreiben.
Es wird denke ich n einfaches USB Mikro
 
Versuch mal in dem Thread auf Deine Fragestellung hier hinzuweisen. Da sind die Kopfhörer-Nerds mit Ahnung unterwegs. Vielleicht kommt dann etwas mehr Feedback? 😅
 
Ja, nutze seit über 10 Jahren den DT 770 Pro (80 Ohm). Mittlerweile den zweiten, der erste war echt versieft, und hatte keinen Bock alles auszutauschen. Schön, dass er Dir gleich von Beginn an so gefällt. Am Anfang war ich nicht so ganz überzeugt. Aber nach einer gewissen Eingewöhnungszeit gefiel mir der besser und besser. Heute würde ich den DT 770 Pro, obwohl ich keinen Plan habe, wohl gegen nichts anderes eintauschen wollen. Er hat wirklich einen super Sound, ist sehr robust, Preis stimmt. Ist halt ein Studio Kopfhörer. Grosser Vorteil für mich, weil kann auch die Mucke laut haben und verstehe im Teamspeak alle glasklar, obwohl ich leicht schwerhörig bin. Und auf die super duper highend Kopfhörer bin ich auch nicht scharf, aus genannten Gründen.

Ich selbst fahre optisch auf einen einfachen FiiO, und dann weiter auf einen billigen 4x Stereo Behringer Amp. Den Behringer Amp würde ich sogar auch empfehlen, die OPs sind ganz ok. Aber leider keine gekapselten Potis, muss öfter mal ausgetauscht werden das Gerät, da Raucherhaushalt. Habe es auch schon mehrfach geschafft, da mein Bier darüber zu kippen. Dann fängt das Teil halt an zu kratzen nach einer gewissen Zeit, wenn man die Lautstärke regelt.

Bin aber weit entfernt von den Audiophilen.

Was man allerdings bedenken muss, ist dass Beyerdynamic an Chinesen verkauft wurde. Keine Ahnung, ob die Qualität schon darunter leidet.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh