Dein Argument ist halt einfach Quatsch.
Das Prägen von Münzen pulverisiert diesen Rohstoff nicht. Das kann und wird recycelt.
Der Rohstoff verschwindet natürlich nicht, aber Metallverarbeitung ist eine extrem energieintensive Industrie und die Energie ist nun mal verbraucht.
Das Argument sollte auch nur darauf hindeuten, dass es nur Sinn macht die Energiekosten eines Systems kritisch zu betrachten, wenn man dem ganzen auch die Funktion und die Kosten der Alternativen gegenüberstellt.
Letztlich ist das aber Streiterei um unwesentliche Details
Mir geht es um die Pauschalverurteilung eines Konzepts ohne hinreichendes Wissen.
Du kannst dir das erste je gebaute Auto angucken und mit Recht behaupten, dass es mehr Probleme schafft als löst. Kannst du daraus auch ableiten, dass das Konzept Auto zum scheitern verurteilt ist?
Genau das passiert in diesen Cryptocoin-Diskussionen. Du kannst den Energieverbrauch des Bitcoin-Minings kritisieren, aber du kannst daraus nicht logisch herleiten, dass Cryptocoins nutzlos/schädlich/whatever sind. Das gibt die Argumentationsgrundlage nun mal nicht her und es immer wieder zu versuchen zeugt nicht gerade von Weitsicht.
Was glaubst du wo die Menschheit heute wäre, wenn wir bei jeder Neuerung so vorgegangen wären?
Wenn du mit den Vorteilen der Abschaffung von Bargeld (der ich durchaus zustimme) argumentieren willst, dann bring sowas wie Paypal oder Libra (propriätäre Blockchain die dadurch keinen großen Rechenaufwand erfordert).
Bargeld hat nun mal ein paar entscheidende Vorteile. Es ist weitestgehend anonym und keine zentrale Stelle kann die Verwendung für bestimmte Zwecke effektiv unterbinden.
Der Vorteil wird als gering wahrgenommen, wenn man in einer sehr freien Gesellschaft lebt. Aber nehmen wir mal es gäbe nur Paypal und der Staat könnte frei (und auch durchsetzbar) entscheiden, wer wann was kaufen darf.
Ich persönliche möchte nicht alle Zahlungsmittel unter direkter staatlicher Kontrolle sehen. Insbesondere, weil ich unsere Demokratien mitsamt ihrer freien Gesellschaften für weniger gesichert halte, als viele annehmen (siehe exemplarisch was Trump mit den USA veranstaltet hat).
Der Proof-of-Work Prozess ist ja nun mal exakt dafür gebaut, eine zentrale Kontrollstelle zu ersetzen. Man kann die Art und Weise der Umsetzung kritisieren, aber man kann nicht ernsthaft den Sinn in Frage stellen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Weil der Stromverbrauch von BTC abartig krank ist, kommt er mit dem Stromverbrauch von Geld an.
Hmm hast du eine grobe Idee wie viel Strom die Erzeugung, Transport, Schutz und Verwendung der weltweiten Bargeld Bestände so kostet?
Der Stromverbrauch von Proof-of-Work skaliert unabhängig (oder kaum) mit der Menge der Nutzer während du für jede zusätzliche Münze und jeden Schein Energie aufwenden musst. Ab einer gewissen Nutzer- und Geldmenge wäre Bitcoin damit zwangsläufig energiesparender als Bargeld.
Aber wie gesagt, der Energieverbrauch ist ja nicht mal notwendig für Cryptocoins. Er ist nur eine spezifische (und änderbare) Eigenschaft des aktuellen Bitcoin-Netzwerks.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Bitcoin ist die wohl bekannteste Kryptowährung. Das Zahlen mit Bitcoins geht mit einem zunehmenden Energie- und Rohstoffverbrauch einher. Eine Einschätzung des Zukunftsszenarios für die Kryptowährung.
www.informatik-aktuell.de
Ist mein Grund, wieso ich es komplett krank finde.
Ich hab den Artikel gerade mal gelesen. Bitte nimm den nicht als Quelle. Da stehen wirklich übelst viele grundsätzlich falsche Dinge drin. Als nicht "Atomkraft ist böse" falsch sondern eher so "1+1=3" falsch. Nichts was Ansichtssache wäre ...