Außenkülung am Notebook

ColinMacLaren

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.01.2004
Beiträge
2.025
Ort
Chemnitz
Hallo Leute,

da mein Notebook doch recht heiß läuft, wollte ich fragen, was Ihr von Außenkühlung haltet.

Zum einen gibt es ja diese Coo, Pads, die von unten Luft reinblasen. Die sehe ich eher kritische, da sie auch zu mehr verwirbelungen führen können.

Wie sieht es aber mit diesen "Vakuum"-Kühlern aus, die an die Abluftschlitze montiert werden?

Lohnt sich so etwas? OPOLAR LC06D2 Laptop-K Haushalt
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Geht es um das Lenovo Ideapad S205 aus deiner Signatur?
Wenn das überhitzt ist da erstmal eine tiefgehende Reinigung angesagt!
Eventuell noch tausch der WLP (zwingend wenn der Kühler abmonitiert wird). Dann sollte das auch ohne Extrakühlung gehen.

"Mehr verwirblungen" halte ich eher für einen Mythos. Die Einlassschlitze des NB sorgen schon dafür dass da Luft nur rein läuft. Vorteil der Gebläse von unten ist dass auch Wärme von der Oberfläche des Bodens abgeführt wird.
Aber wie gesagt, sowas braucht man eigentlich bei solchen Notebooks nicht.
 
Es geht mit sicherlich um den 15" Asus Gamingschrott.
Diese Geräteklasse überhitzt seit 10 Jahren - jede Generation das gleiche Spiel. Schmeiss es auf den Müll und verzeichne es unter Lehrgeld. Und das nächste mal fragst du früher bevor du 1500€ im wahrsten Sinne des Wortes verbrennst.
 
Ahh, die untere Signatur hab ich nicht gesehen >_<

Naja, nicht gleich übertreiben.
Würde sagen da hilft erstmal nur ausporobieren. Schon alleine dass man das Gerät etwas anhebt kann oft viel helfen.
Dieses Saugmodul würde ich dafür eher nicht nehmen, denn die Lüfter solcher Gaming geräte sind schon recht stark.
Ich hatte mal so ein ähnliches Teil für mein uraltes Notebook: ARCTIC NC Tragbarer USB-betriebener Notebookkühler
Das bläst direkt frische Luft drunter.

Wow, da hat jemand echt lange nicht den Browsercache aktualisiert ;)
Schlaumeier.. mit "Signatur" meinte ich deine Systeminfo und da ist immer noch das Lenovo drin.


@2k5lexi:
Wo genau siehst du bei diesem Gerät ein Problem?
Test Asus ROG Strix GL502VS Notebook - Notebookcheck.com Tests
Solche Leistung wird nunmal heiss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, die Sysinfos muss ich mal aktualisieren.

Der Laptop wird so 85°C heiß (GPU). Da throttelt nichts, das passt schon. Ich wollte dennoch die Lebensdauer verlängern und suche daher etwas, was ihn auch im Hochsommer kühl hält.
 
Noch ist die Kiste neu... Warte mal ab bis sich irgendwo n halbes Staubkorn im Gerät befindet.

Wie gesagt die Geräte waren schon immer hart am Limit gebaut, mit allen Konsequenzen die dies mit sich bringt.
 
Ich habe eine Erstattung für mein 12 Monate altes GT72 mit 970m bekommen, da dort ein NVME Slot kaputt war. daher suchte ich in der gleichen Preisklasse ein Upgrade. Da sprang mich das Asus für 1415 EUR geradezu an, da ohne deutlich mehr hinzublättern sonst nirgends eine 1070 drin gewesen wäre. Dass für 300 EUR mehr 17" und bessere Kühlung drin gewesen wären ist mir auch klar, ich wollte aber nicht mehr Geld ausgeben und kann mit den Nachteilen leben. 90% der Zeit hängen eh externe Geräte dran.
 
In der Regel "reicht" es für genügend Luft unter/hinter dem Gerät zu sorgen. Diese "Cooling Pads" bringen meist ähnlich viel wie Bücher unter den hinteren Gummifüßen, einfach weil ein aufgebockter Hintern für bessere Luftzirkulation unter dem Gerät sorgt, wo ja meist die kühle Luft angesaugt wird. Wenn ich die Bilder im NBC-Test richtig interpretiere, sind die Auslässe am Boden um Luft anzusaugen auch nicht die allergrößten.

Mit deinem verlinkten Produkt habe ich keine Erfahrungen.

Ansonsten kannst du natürlich die WLP wechseln und ggf. Undervolting versuchen - wird dir aber bestimmt die Garantie versauen.
 
HAb mir jetzt den Oppo aus dem ersten Post geholt. Ist zwar relativ laut -> aber WOW. Der bringt ungelogen 15°C und ich könnte theoretisch noch einen zweiten anbauen. Ein Cooling-Pad habe ich auch noch versucht. Das bringt 5°C. 5°C mehr.
 
Es gibt einen manuellen und einen Automatik-Modus. In letzterem dreht er allerdings zu schnell zu hoch, so dass er unter Last eigentlich immer Vollgas gibt. Manuell lässt er sich aber in 13 Stufen Regeln. Das bringt dann vielleicht 10°C, liegt aber lauttstärketechnisch nicht über den Lüftern des Notebooks.
 
Dann ist das doch ein Erfolg, auch wenn Laptoplüfter schon sehr laut sind. Viel mehr wird, denke ich, nicht drinne sein, dazu ist das nunmal alles zu kompakt gebaut.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh