ATX V2 viel stabiler/effizienter?

BigLA

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
14.06.2001
Beiträge
4.733
Ort
Bochum
Moin!

Ich suche derzeit ein kleines 2. Netzteil, da dass 360er Chieftech-NT wohl nicht das optimalste ist, da bei belastung die Grafikkarte surrt(X800XT) sowie an meinem 1. Rechner der Sound/Micro brummt etc.

Nun Frage ich mich, da ich beides PCIe-Systeme habe, ob es unbedingt erforderlich ist, ein NT mit ATX V2 zu nehmen.
Hier mal ein Beispiel:
Enermax Noisetaker 370W, hat ATX v2, je 27A auf 3,3 und 5V sowie 18A auf je 12v1/v2, kostenpunkt ca. 60-65,-

Als gleichwertige Alternative steht ihm z.B. ein tagan TG380U01 gegenüber. hat nur ATX1.3, aber dafür 28A@3,3, 37A@5,5 und 22A@12V
und liegt bei ca. 45-50,-

generell ist die Frage wieviel stabiler (wenn überhaupt) ein ATX V2 netzteil wäre.
oder gibt es alternativen, welche ATXV2, leisen betrieb und günstig sind?

P.S. das tagan 2force hätte auch ATX V2 und hat auch mehr leistung auf den Spannungsschienen, kostet das gleiche wie Enermax....

vielleicht kann ja jemand fundierte antworten liefern... :cool: :wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Keiner? mhhhh gibt doch sonst hier soviele Experten!? *g*
 
Ich glaube nicht dass die Grafikkarte bzw. das Mikro wegen dem Netzteil surrt/brummt!
 
frage..wie kann eine Grafikkarte surren/brummen? :hmm: höchstens der Lüfter aber glaube nich das der wegen nem NT brummt.. meinst du zufällig statt Mikro deine Boxen bzw steht das Mikro nah an deinen Boxen?
 
Die Drosselspulen können Geräusche von sich geben: Durch die schnell wechselnden Magnetfelder beginnt die Spule mechanisch zu schwingen, was abhängig von der Frequenz ( hörbare ) Töne erzeugt...

/edit: Sorry, falsch gelesen :fresse:
 
Wie können xyz.....das weiss ich auch nicht, fakt ist, das ich bei Skype oder Teamspeak nie ein gescheites Signal über die Soundkarte bekommen habe.Also Mikrofon-technisch, entweder brummen oder ein Echoeffekt. Ein Freund von mir sagte, das kann u.U. an einer schlechten Abschirmung des Netzteils liegen. Also Chieftec raus, tagan rein und der Sound is fein;) :maul:

Und das die Grfafikkarte ggf. zu viel Saft vom Chieftech zieht ist auch ne Möglichkeit.
Aber das war nur Beiläufig, also wenn, back to topic :cool: :fresse:
 
Kabelsalat schrieb:
Die Drosselspulen können Geräusche von sich geben: Durch die schnell wechselnden Magnetfelder beginnt die Spule mechanisch zu schwingen, was abhängig von der Frequenz ( hörbare ) Töne erzeugt...

/edit: Sorry, falsch gelesen :fresse:

Den "Bug" gibts auch beim Mac G5... Je nach CPU-Auslastung und dem dazugehörigen Stromverbrauch, veränderte sich die Lautstärke der Schwingung...Einige Leute haben dort ein Programm geschrieben das die CPU-Auslstung verändert hat und somit einen Tonleiter mit dem Netzteil abgespielt. :bigok: :bigok:

Bzgl. Soundprobleme:
Das kann auch einfach an der Soundkarte liegen, das die Kontakte einfach schlecht sind. Das muss nicht vom Netzteil abhängen.

Nochmal zur Graka: Bist du dir sicher das das Netzteil surrt? Schonmal eine andere eingebaut einfach zum Test, z.B. eine die keinen zusätzlichen Stromanschluss hat?
 
Ne, nicht das Netzteil hat gesurrt....;) Die Grafikkarte...
Und das es am netzteil lag bezüglich der Soundprobleme habe ich doch auch eben geschrieben...

Aber darum gehts ja auch generell nicht, ich brauche in jedem Fall bald ein neues NT...welches dann schon 370-420 Watt haben sollte, aber mit den Leistungen wie tagan oder enermax eben...und damit stelt sich halt die Frage, die ich ursprünglich gestellt habe....ATX 1.3 oder 2.0 :coolblue:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat zum Thema sonst keiner was zu sagen!?

Habe mir aber überlegt, das ich mir schon ein 420watt NT holen werde, aber dann auf jeden fall ATX v2.x
Ich habe mir bisher das Enermax Noisetaker genauer angeschaut...gutes P/L-Verhältnis.

Falls noch jemand zum Thema was interessantes hat immer her damit....
 
Speziell für dich dürften doch die Seasonics relativ interessant sein.
 
Naja, ein wenig aus Geld muss ich da schon schauen... ;)
und ein Enermax mit 30A/30A und 2x 18A auf 12V für ca. 65-70 € sind da schon attraktiver als 105,- fürs Seasonic... ;)
Da käme allerhöchstens noch das Cooltek in Frage, da ich es ggf. etws günstiger bekommen könnte...
 
105€?
Wie kommst du da drauf?

Die Bulk Versionen gibts schon für 50€...

Schau dich mal ein wenig auf silenthardware.de im Forum um. :)
 
Naja, die 500er Version habe ich für 50,- nicht gefunden.
Mal schauen...werds mir mal überlegen..
 
Jo, ist klar...aber die 350W oder 400W Version tuts doch auch locker...:rolleyes: :)
 
Mhh ich bin nur am überlegen, ob ich mir nicht direkt ein starkes NT hole, da ich demnächst finanziell stark eingeschränkt lebe, da ich nochmal Schule mach.
Damit ich dann die nächsten 1-2 Jahre Ruhe habe...sozusagen ;)
 
BigLA schrieb:
Mhh ich bin nur am überlegen, ob ich mir nicht direkt ein starkes NT hole, da ich demnächst finanziell stark eingeschränkt lebe, da ich nochmal Schule mach.
Damit ich dann die nächsten 1-2 Jahre Ruhe habe...sozusagen ;)

Der Trend geht ja (zum Glück!!!) bei den Hardware-Herstellern deutlich mehr in die Richtung Strom sparen. Dann reicht auch ein NT mit weniger als 0,5kW so lange bis es hin ist ;).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh