ATis R520 ist fertig und PCI-SIG-geprüft!

Bodycounter schrieb:
Ich gehe dieses Thema grundsätzlich anders an, ich bin ein NVidiaATI Fanboy, ich hole mir, wie man an meiner sich monatlich ändernden Sig. unschwer erkennen kann, grundsätzlich die gerade schnellste Karte; Wenn man gerne zockt, und ich liebe zocken, dann ist diese ganze NVidia contra ATI Geschichte ziemlich nebensächlich.
Um vorne zu bleiben, musst Du eben auf das beste Material zurückgreifen, wie überall im Leben!!!:bigok:

du solltest dir aber vlt mal en neuen prozzi holen, oder ?!?

weil der reitzt deine karte nicht aus.....
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
skillless schrieb:
wenn se nich mindestens konkurrenzfähig wäre, hätte ati sicher schon alles eingestampft und was andres produziert ... also abwarten und teetrinken ;)

So schnell geht das heute nicht. Durch den 90nm Prozess hat sich der Verlauf sogar noch weiter erhöht. Man muss schon für eine komplett neue Generation 1,5 Jahre Vorlauf rechnen, So schnell kann man da nichts mehr einstampfen.
Da aber de R520 + G70 eher Evolutionen bestehender Chips sind, konnte man sie sicher schneller entwicklen. Allerdings braucht ein Tape-Out in 90nm schon min. 6 Wochen. Daher konnte ATI gar nicht mehr auf den G70 reagieren. Der R520 kommt so wie geplant. Ob es reicht, das wird man ja bald sehen.
 
Ich freu mich schon auf die neuen XGI Grakas die nächstes Jahr kommen. :love:
 
Mich würden ja wirklich mal die technischen Daten bzw. die Marktpositionierung der anderen beiden Chips interessieren (R515 und R530). Aber bis jetzt ist wohl noch nichts durchgesickert!
 
Bodycounter schrieb:
Ich gehe dieses Thema grundsätzlich anders an, ich bin ein NVidiaATI Fanboy, ich hole mir, wie man an meiner sich monatlich ändernden Sig. unschwer erkennen kann, grundsätzlich die gerade schnellste Karte
Tja, so kann man sein Geld auch sinnlos vernichten... :fresse:
 
Ati macht es dieses mal spannend mit den neuen Karten, man hört nichts zu Chiptakt oder Pips oder sonst was. Oder vielleicht ein Bild wie die neuen aussehen werden.

mfg
 
Mich interessiert eigentlich viel mehr ob ATI & Nvidia diese Geneartion noch einmal als AGP bringen werden bei entsprechender Nachfrage.

Ich hab nämlich keine Lust mein quasi neues p4c800ED auf den Schrott zu haun wegen PCIe.

Wenns das wenigstens noch einmal als AGP gäbe dann hätte ich als Gelegenheitsspieler wenigstens erstmal Ruhe bis zum nächsten Mal aufrüsten.

Ansonsten bleibe wegen SM3 & HDR nur ne GF6800 übrig..., aber da ich mich so an ATI gewöhnt hab hoff ich halt weiter.
 
Bodycounter schrieb:
Absolut richtig, da warte ich noch auf das nächste AMD Realese.
Und en neues Board wär auch net schlecht ;)

so :btt:

Ich bin sehr gespannt auf die ersten benches vom R520 :)
Naja mir wärs auch lieb wenn ATI das genau so managen würde die Niewieda in dem parallel zur Präsentation die ersten Karten bei den Händlern verfügbar wären !
 
von H!dek!: ...Niewieda...
:lol:

Mich würde es auch tierisch interessieren was die Dinger können. Vor allem weil sie schon länger als nötig auf sich warten lassen... ;)
 
Grr, ich lese grade bei "The Inquirer", daß der R515 (Einsteiger) und der R530 (Mittelklasse) schon fertig sind, und gerade auf Halde produziert werden.

http://www.theinquirer.net/?article=25314:wall: :motz:

Vorgestellt werden sie aber erst, wenn auch der Top-Chip R520 präsentiert wird, schließlich will man noch die dann veralteten X800 und X850er Karten raushauen.

Ich könnte mir so in den Arsch beißen! Der R520 läßt mich nämlich völlig kalt, aber die anderen beiden Chips interessieren mich doch sehr (eben weil sie in 90nm produziert werden und so wahrscheinlich recht stromsparend sind).

:motz:
 
Sei froh das ATI zusammen mit ihrer High-End Karte die Midrange und Low-End Chips auf den Markt bringen will denn bisher musste man auf diese Chips noch mindestens 2 Monate warten.^^
 
jo und wieso werden die midrage erst dann vorgestellt? :p
ganz klar weil die midrage karten 16 pipes haben werden und es dann klar wäre das die high ends 24 - 32 haben und nVidia bashen werden ;)
 
Tom2110 schrieb:
jo und wieso werden die midrage erst dann vorgestellt? :p
ganz klar weil die midrage karten 16 pipes haben werden und es dann klar wäre das die high ends 24 - 32 haben und nVidia bashen werden ;)

eine doch sehr vage vermutung ;)
wenn man das noch etwas seriöser formuliert,würde ich es dir fast glauben :d
 
naja wäre doch logisch oder findest net? außerdem wäre das so perfekt sie könnten im midrage markt ihre ganzen "mißlungenen" 16 pipes chips verkaufen ;)
 
Tom2110 schrieb:
naja wäre doch logisch oder findest net? außerdem wäre das so perfekt sie könnten im midrage markt ihre ganzen "mißlungenen" 16 pipes chips verkaufen ;)


Damit würden sie aber ganz schön Geld in den Sand setzen...
Entwickelt um 500€ dafür zu verlangen und denne nur 200-300 daraus zu machen.
 
naja besser als weg zu werfen oder nicht?
außerdem möchte ich net wissen wie billig die von der produktion her sind ;)
 
Tja wenn es doch nur die Produktion wäre. Ich hab mal auf The Inquire gelesen das ein Waffer ca. 3000US$ kostet.

Aber da sind natürlich Millionen in Entwicklung, Vertrieb und Marketing(da schliess ich jetzt auch Spielbundle kram etc mit ein) geflossen. Jedes Tapeout soll (wieder laut Inquire) alleine schon mal ca. 3 mio. kosten. So und das Geld muss auch wieder rein und vor allem bis die nächste Generation kommt bzw. kommen muss da Konkurenz Druck macht.
Klahr werden die mit defekten Pipes nicht weggeworfen sondern nur deaktiviert aber das Prinzip haste ja überall und schon ewig. Is ja mit den Taktraten das selbe. Die den HighEnd Takt nicht schaffen werden auch als Midrange verkauft wie bei Prozis.
Das trifft aber nur leider nicht auf alle zu. Denn man vergesse bitte nicht das man schon Glück braucht. Eine geringe yield heisst ja nicht das die Fehler oder Schäden nur bei den Pipes vorkommen. Ich denke das da trotzdem noch eine Menge Ausschuss ,weil die Schäde zu groß oder schlicht bei essentiellen Bereichen aufgetreten sind, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
sommerwiewinter schrieb:
Damit würden sie aber ganz schön Geld in den Sand setzen...
Entwickelt um 500€ dafür zu verlangen und denne nur 200-300 daraus zu machen.

Äh, Chipproduktion ist immer eine Mischkalkulation, bei der sehr bewußt nur ein Teil der Chips auch die höchsten Taktraten erreicht. Wollte man, daß alle Chips mit Maximaltakt laufen, müßte man ein wesentlich konservativeres Chipdesign verwenden, sprich: die Nivellierung fände nach unten und nicht nach oben statt. Zudem dienen die Top-Graphikkarten zwar 1.) dazu, Geld zu verdienen und 2.) dazu, daß Image am Endkundenmarkt zu verbessern, Stückzahlen und Marktanteile bringen aber vor allem die etwas schwächeren Varianten.

Insofern macht die Verteilung der Ausbeute über die verschiedenen Leistungsgrade produktionstechnisch schon Sinn. Zudem bekommt man ja erst im Verlauf der Produktion die Technologie besser in den Griff. Würden am Anfang schon alle Karten XT-PE-Spezifikationen erreichen, hieße das nur, daß eigentlich mit den entsprechenden Chips noch viel mehr Leistung drin wäre.
 
ich hoffe wenn ich aus dem ulraub komme, dass es dann nähere infos gibt, denn wenn die neue graka rauskommt, dann purzeln die anderen graka preise gewaltig :d.
 
Jo endlich geht was bei ATI wurde auch Zeit...Cool wenn es die R580 Graka auch gleich zum Start zu kaufen gibt, das wäre mal was. Was hat diese wohl für ein Takt frage ich mich ? Und wenn der Chef das auch so ankündigt wird es wohl so sein.:)

mfg
 
So schlecht kann der R520 nun wieder auch nicht sein!
Wenn man man die X850XT PE (16P) mit der 7800GTX (24P) sieht es gar nicht mal so schlecht aus für die Ati!

Selbst wenn der R520 "nur" mit 16 Pipes kommt wird er verdammt schnell sein!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh