Atis ohne RIsiko übertakten?

~AjanΩBic~

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.04.2006
Beiträge
363
Ort
8 Mile Road
Hallo

Bsp.
Ich hole mir ne X1800Xt und übertakte diese die würde dann nach 3 Monaten kaputt gehen. Könnte ich die Graka umtauschen und behaupten die Graka nie übertaktet zu haben oder können die Hersteller das nachpfüfen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Behaupten kannst du viel, aber denoch ist und bleibt es BE-TRUG, da sämtliche Garantieansprüche durch die Übertaktung erloschen sind.

Das Risiko musst du selbst abwägen. ;) Ob sie es nachprüfen können? Technisch bestimmt irgendwie machbar, praktisch aber eher nicht, da die Nutzen/Kostenrechnung einfach nicht aufgeht. Zeit ist nun einmal Geld ...
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du mit overdrive übertaktest behältst du die garantie. bei sapphire ist es zumindest glaube ich so!
 
das sind mir sowieso immer die liebsten, wollen übertakten und wenn dann was kaputt geht soll der hersteller dafür bluten.

frag einfach mal bei deinem hersteller an, habe ich auch gemacht und habe mir damit die offizielle erlaubnis reingeholt, das wenn meine graka durch den Kühlerumbau über den Jordan geht, das ich meine einschicken kann und mir aus Kulanz eine neue gestellt wird. habe ich als e-mail.
 
Prinzipiell würd ich mich meinem Vorredner einfach anschließen, einfach mal nachfragen.
Aber dass die nicht gleich ja sagen müsste auch klar sein.
Wenn du die übertaktung direkt ins Bios schreibst, dann hast auch garantiert nen Garantieverlust. Sowas ist leicht für den Hersteller nachzuvollziehen.
Wenn du aber Softwaremäßig übertaktest, wird es deutlich schwieriger nachzuvollziehen.
Aber: Übertakten würd ich bei ner Graphikkarte eigentlich weniger, und wenn dann wirklich nur in Maßen, denn so ne karte ist eigentlich recht empfindlich und die kann man doch mal schnell über den Jordan schicken.
Deswegen moderat. Bei Ati kann man ja auch in den Treibern überakten wie auch bei Nvidia. Da verliert man meiner Ansicht nach auch nicht die Garantie, dafür lässt es sich bei weitem nicht soweit übertakten wie mit freien sharewaretools.
Wennst also nur moderat übertakten willst, dann machs einfach mit Ati overdrive
 
Wenn du die GraKa übertaktest, dann erlischen sämtliche Gewährleistungsansprüche dem Hersteller gegenüber.
Ja, er kann es nachprüfen und wenn du es im Fall eines Defekts mit anschließender RMA dem Hersteller verschweigst ist das Be-trug.

Auch wenn du die GraKa über den Treiber übertaktest verlieest du die Gewährleistungsansprüche, das musst du sogar bestätigen, bevor mit dem Treiber übertakten kannst.

Resident 1985: Wenn du die GraKa kaputt machst, dann bekommst du sicher keine Neue ;). Das Einzige, was manche Hersteller anbieten ist ein Erhalt der Gewährleistungsansprüche bei Kühlerwechsel, aber kein kostenloser Austausch, wenn du die GraKa dabei beschädigst.
 
MFloX schrieb:
Auch wenn du die GraKa über den Treiber übertaktest verlieest du die Gewährleistungsansprüche, das musst du sogar bestätigen, bevor mit dem Treiber übertakten kannst.




Hier mal ein Interview mit ATI:
http://www.3dcenter.org/artikel/2003/11-06.php

Hier noch was:
Wir hier in Europa nutzen also übertragenerweise die für Florida gedachten Taktreserven - was im Umkehrschluß aber auch bedeutet, daß wer in einer solch warmen Region lebt, mit diesen temperaturgesteuerten Übertaktungsfunktionen im gewöhnlichen nicht viel gewinnen kann. OverDrive-Ergebnisse sind somit sehr schlecht zu verallgemeinern, einmal ganz abgesehen davon, daß die einzelnen Grafikkarten-Hersteller entscheiden dürfen, ob sie OverDrive bei ihren Produkten bieten oder nicht. Sofern allerdings OverDrive bei einem konkreten Produkt aktiv bzw. freigeschaltet ist, wäre es immer ein erwähnenswerter Punkt, denn schließlich bleibt man bei einer automatischen Übertaktung mittels OverDrive weiterhin im Rahmen der Garantie (zumindestens ist dies die ATi-Vorgabe)

Quelle
http://www.3dcenter.org/artikel/ati_radeon_x850/index10.php

Hier noch was:
Durch das beigelegte iTurbo Overclocking-Tool, bietet die His X700 Pro IceQ aber deutlich mehr Leistung, als eine normale X700 Pro. Durch den Einsatz der iTurbo Software erlischt, wie beim bekannten Overdrive, nicht die Garantie.
Quelle
http://www.ati-news.de/HTML/Berichte/Enmic/X700-Pro/X700-Pro-iTurbo-Seite1.shtml

Overdrive ist die Sicherste möglichkeit zu übertakten, da sich die Karte automatisch runtertaktet, wenn sie zu heiß wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja! kann nur Tectrex recht geben.
Wennst es in den Treibern mit Overdrive machst kein Garantieverlust. Dafür gehts eben nur moderat und nicht bis zum limit.
Ich hab mit den Text mal durchgelesen, den ATI auf den Bildschirm wirft, wenn man Overdrive Aktiviert:
Sie übernehmen keine garantie für Stabilität und Datenverlust.
Aber: Es steht nichts darüber, dass man die Garantie gegenüber der Karte verliert. Also bedenkenlos machbar
 
Also wenn ich sie übertakte ist die Garantie 100%ig futsch..
Beim Kühler ist das also etwas schwieriger man kann also den Hersteller fragen..

1.@Overdrive
Was ist das? Setzt das Teil den Takt fest oder dreht es nur in Games die mhz nach oben?

2.Ich hatte mir das so gedacht ne XT zu holen und dann per ATI Treiber auf XTX niveau zu bringen. Kann das übertakten das ati tool übernehmen. Und einen Accelero würd ich drauf machen.
 
Overdrive echt Top!

Bei meine X1800XT 690/800Mhz und das ohne Garantie Verlust!

ABer ich hätte eine Gepräch mit Gigabyte wegen Garantie und OCen-die sagten wenn die Speicherchips defekct sind kann man nix nachweisen!

Gleiche gilts für Chip-es ist nachweisbar aber die Aufwand ist einfach zu Gross daher tauschen die Karten liebe um!
 
Zuletzt bearbeitet:
Resident1985 schrieb:
das sind mir sowieso immer die liebsten, wollen übertakten und wenn dann was kaputt geht soll der hersteller dafür bluten.

frag einfach mal bei deinem hersteller an, habe ich auch gemacht und habe mir damit die offizielle erlaubnis reingeholt, das wenn meine graka durch den Kühlerumbau über den Jordan geht, das ich meine einschicken kann und mir aus Kulanz eine neue gestellt wird. habe ich als e-mail.
Wie soll ich das machen sollich zB. Asus ne mail schreiben (erlaubniss kühler auszutauschen) und wenn ich dann ein Ja bekomme ihn ohne Angst und mit Garantie um zu tauschen?
 
~AjanΩBic~ schrieb:
Wie soll ich das machen sollich zB. Asus ne mail schreiben (erlaubniss kühler auszutauschen) und wenn ich dann ein Ja bekomme ihn ohne Angst und mit Garantie um zu tauschen?


Hallo, ein Garantieverlust wäre das auf alle Fälle. Bitte heben Sie sich deshalb den Originallüfter auf, um die Karte im Originalzustand (!) wieder einschicken zu können. Dann könnten wir bei Ihnen noch Garantie auf Kulanz anwenden.

original zitat aus der email vom sapphiresupport
 
Zuletzt bearbeitet:
Resident1985 schrieb:
original zitat aus der email vom sapphiresupport

Also aus dem Zitat geht eindeutig hervor: Es ist ein Garntieverlust bei Kühlertausch.
Wenn du die Karte im Originalzustand einschickst, und die dir dann ne neue schicken nur über Kulanz, das heißt es ist ne Freiwillige Sache von denen, und kein muss. Also darauf würd ich mich nicht verlassen.

Um mal alle Unklarheiten auszuräumen, denn nicht jede übertaktung führt zu Garantieverlust:

1. Ati Overdrive ist ein Programm direkt von Ati, ist direkt im Catalyst CS integriert und ist dazu da die Karte moderat zu übertakten.
Es überprüft laufend die Temperatur der Karte und Taktet wenn nötig wieder runter.
Laut Ati verliert man mit Overdrive die Garantie nicht!
Dafür kann man ja auch nur wenig übertakten.

2. Übertaktung mit jedem anderen Tool führt zu einem Garantieverlust.
Aber: Bei ner Softwareübertaktung wird es schwer festzustellen für den Hersteller, dass übertaktet wurde. Deswegen würd ich sagen gibt es meistens eine neue Karte.

3. Übertaktung per Bios wird sehr leicht festzustellen sein, und wie jeder Eingriff ins Bios einer Karte führt auch dies zu Garantieverlust.
Ist halt das bequemste, wenn man öfter seinen Rechner neu aufsetzt.
Da leicht festzustellen, tut man sich schwer ne neue Karte zu bekommen.

Meine Meinung: Wer übertakten will und seine Garantie behalten will der soll mit Overdrive machen.
Da die Karten die auf dem Markt sind eh schon ziemlich am Limit arbeiten, bringt eine Übertaktung nur Marginal einen Leistungsgewinn. In den Spielen wird man deutlich weniger feststellen als mit Benchmarks und da gibts auch nur wenige Punkte mehr.
Höhere Taktraten und Spannung verkürzen die Lebensdauer der Karte schon ziemlich würd ich mal sagen.
Außerdem kommt eh fast jedes halbe Jahr ne neue Generation von Karten raus, an die man selbst mit hoher Übertaktung nicht an die Leistung der neuen rankommt. Also dann lieber alte verkaufen, neue kaufen, wenn man schon so auf Leistung angewiesen ist.
Bei Prozessoren sieht die Sache viel anders aus. Das OC Potential ist viel größer, teilweise 30 bis 50%, auch schon mit wenig Vcore erhöhung. Die Entwicklung der Prozessoren geht viel langsamer, da schlägt man mit nem guten OC baren 3800+ jeden FX 60. Außerdem hab ich noch nie was davon gehört, dass wenn man den Vcore nicht zu weit anhebt, ein CPU jemanls flöten gegangen wäre...
Naja bei 2,2 V ist man halt dann doch selber schuld...
 
Es gibts Läden die bieten Modded Karten mit Garantie-zb Madmoxx(silencer/Zalman/Accelero Kühler),Grafikkartenpower oder Avatronics.de(da habe ich mein X1800XT+Zalman hier)

Man Zahlt etwas mehr aber hat aber die Garantie-bei Karten um 300 Euro aufwärts nicht unwichtig..
 
Danke erstmal für die Ausführlichen infos sehr hilfreich.

@ Glurak (geiler name^^)
Kenste Shops die sowas bieten auch im Netzt? Glaub nicht das Alternate sowas bietet...
 
ja zb. orginal HIS Karten!! Ich hab so eine das it eine X850XT @PE mit Arctc Cooling Silencer!!
Die Karten sind super!! zusätzlich kannst du natürlcih ncoh mit Overdrive übertakten!!
Mit gutem Kühler
 
~AjanΩBic~ schrieb:
Hallo

Bsp.
Ich hole mir ne X1800Xt und übertakte diese die würde dann nach 3 Monaten kaputt gehen. Könnte ich die Graka umtauschen und behaupten die Graka nie übertaktet zu haben oder können die Hersteller das nachpfüfen?

Mach Dir keine Sorgen, die finden das nie raus. Selbst bei Kühler Demontage merken die Idis das nicht. Lass Dir von den Moralapostel hier nix einreden, die predigen alle nur Wasser, selbst saufen sie literweise Wein.

Die Industrie verarscht uns jeden Tag, da kann man die Industrie ruhig mal genauso rannehmen. Also takte soweit bis sie explodiert.

Meine X1900Xt ging auch vor einer Woche kaputt, hatte Wakühler drauf, die Karte lief ein paar Tage dann tod. Ersatz ist schon auf dem Weg :bigok:
 
thade2001 schrieb:
Mach Dir keine Sorgen, die finden das nie raus. Selbst bei Kühler Demontage merken die Idis das nicht. Lass Dir von den Moralapostel hier nix einreden, die predigen alle nur Wasser, selbst saufen sie literweise Wein.

Die Industrie verarscht uns jeden Tag, da kann man die Industrie ruhig mal genauso rannehmen. Also takte soweit bis sie explodiert.

Meine X1900Xt ging auch vor einer Woche kaputt, hatte Wakühler drauf, die Karte lief ein paar Tage dann tod. Ersatz ist schon auf dem Weg :bigok:

Leider legt sich solche Dummheit immer auf dem Geldbeutel der Allgemeinheit nieder.
Ich grüße Harz IV
 
trendsetter schrieb:
Leider legt sich solche Dummheit immer auf dem Geldbeutel der Allgemeinheit nieder.

Ja glaub nur weiter an diesen Mythos. Die berechnen vorher eine gewisse Ausfallquote, also who cares?

Außerdem ist es ne größere Dummheit die Karte nicht einzutauschen, aber anscheinend haben hier alle zuviel Kohle. Aber solche scheinheiligen Leute wie hier, sowas mag Ich ja ganz gerne :kotz:
 
Ausfallquote ja, im Garantiefall Austausch ja, Kulanzaustausch unter gegebenen Umständen ja. Dass noch immer genug Gewinn drauf ist seh ich auch so.
Aber: Zahlst du gern für irgendeinen Heinz, mit der sich hinten und vorne nicht auskennt und mit seinen Gummisohlen über den Teppich latscht und dann mit seiner statischen Spannung seine ersten 3 Karten schrottet die er einbauen will?
Bei so ner Übertaktun wie du sprichst, seh ich das als mutwillige Zerstörung. Ähnlich wie genannter fall.
Eben weil ich nicht so viel Geld habe plediere ich dafür mit Karten gut umzugehen. Weniger Rücksendungen, Herstellen können besser kalkulieren, Preise sinken... Naja ein Traum, aber sagen wir mal so, Preise steigen dann nicht, mit deiner Einstellung eben schon.
Ich danke für deine Soziale Kompetenz
 
Zuletzt bearbeitet:
trendsetter schrieb:
Weniger Rücksendungen, Herstellen können besser kalkulieren, Preise sinken... Naja ein Traum, aber sagen wir mal so, Preise steigen dann nicht, mit deiner Einstellung eben schon.

Dann träum mal schön weiter. Meinst Du jeder behandelt seine Karten gut? Vergiss es! Außerdem ist meine Karte nicht durch mutwillige Zerstörung draufgegangen, es ist mein RECHT, ne Neue einzufordern. Nur weil der Kühler runter war. Vor Gericht würde Ich gewinnen, die Industrie mit ihren "Regeln" kann mich mal.

Außerdem braucht mir hier keiner erzählen, wenn zB eine Graka kaputt wird, der Kühler runter war, derjenige die Karte nicht eintauscht. Der wäre dann schön dumm, aber Hauptsache man gibt sich nach Außen als in Ordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso und wenn du Autohersteller bist und einer der ein Auto von dir kauft und damit gegen den Baum fährt, kann dann er verlangen dass du ihm ein neues Auto gibst?
Ich Plediere auch für Verbraucherschutz, aber das führt ja wohl zu weit. Ich sag ja weniger gegen den Kühlerumbau was, als gegen den Satz mit: übertakten bis die Karte explodiert.
Dafür ist die von den Herstellern nicht freigegeben. Wenns dann hin ist, dann soll es dein Problem sein und nicht das der allgemeinheit. Die zahlen ja für deine zweite Karte mit. Das kann so nicht richtig sein. Irgendwann bekommst keine mehr, dann werd ich nur lachen.
 
ist mir schon klar, aber solange es stabil läuft wirst ja übertakten was geht. Auch wenn die Temps über der Spezifikation liegen, zumindest kommt es so rüber.
 
ich für meinen teil hab zum experimentieren mal das hardlimit rausgefunden und auch schongedacht die karte ist hin weil ich zu viel volts gegeben hab... hab dann aber den pcie stecker raus und wieder rein und nt aus und ein dann gings wieder ^^
fahre jetzt wieder mit default, fürs benchen kann ich dann ja immernoch hochstellen oder wenn die spiele irgendwann mitte 07 anfangen zu ruckeln ^^
@thade: irgendwann bekommst dann eine aufs maul weil der hersteller sich weigert die karte umzutauschen, wenn es strengere kontrollen bei denen geben sollte... ich glaub es ist keine große kunst, nachzuschauen ob die schrauben schon einmal gelöst wurden!
 
du willst uns erzählen, das bei dir alles volle pulle an grafik und NUR 512MB RAM läuft???
 
ich glaub es ist keine große kunst, nachzuschauen ob die schrauben schon einmal gelöst wurden!

Ähm, wie stand das nochmal in der C´t?

Kühlerwechsel != Garantieverlust ! Es ist nur dann ein Garantieverlust, wenn es ausdrücklich, in der jeweiligen Landessprache, in der Anleitung der Graka erwähnt wird. Da das es nie der Fall ist, kann ich meinen Kühler so oft tauschen, wie ich Lust und Laune habe, sofern ich dabei nicht grob fahrlässig arbeite (nicht erde / Gewalt / verkanten was weiß ich) und der Kühler eben für die Kartenserie gedacht ist. :rolleyes:

Zudem: Wenn ne Karte mit gutem WaKühler und default Takt abraucht, so wäre sie zu 100% mit dem Standardkühler auch abgeraucht, wahrscheinlich sogar deutlich früher, aufgrund der schlechteren Temps.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wer garantiert dass der Schraubenzieher nicht mal abgerutscht ist? Der gute sich nicht geerdet hat... Etc...?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh