Resident1985 schrieb:
original zitat aus der email vom sapphiresupport
Also aus dem Zitat geht eindeutig hervor: Es ist ein Garntieverlust bei Kühlertausch.
Wenn du die Karte im Originalzustand einschickst, und die dir dann ne neue schicken nur über Kulanz, das heißt es ist ne Freiwillige Sache von denen, und kein muss. Also darauf würd ich mich nicht verlassen.
Um mal alle Unklarheiten auszuräumen, denn nicht jede übertaktung führt zu Garantieverlust:
1. Ati Overdrive ist ein Programm direkt von Ati, ist direkt im Catalyst CS integriert und ist dazu da die Karte moderat zu übertakten.
Es überprüft laufend die Temperatur der Karte und Taktet wenn nötig wieder runter.
Laut Ati
verliert man mit Overdrive die
Garantie nicht!
Dafür kann man ja auch nur wenig übertakten.
2. Übertaktung mit jedem anderen Tool führt zu einem Garantieverlust.
Aber: Bei ner Softwareübertaktung wird es schwer festzustellen für den Hersteller, dass übertaktet wurde. Deswegen würd ich sagen gibt es meistens eine neue Karte.
3. Übertaktung per Bios wird sehr leicht festzustellen sein, und wie jeder Eingriff ins Bios einer Karte führt auch dies zu Garantieverlust.
Ist halt das bequemste, wenn man öfter seinen Rechner neu aufsetzt.
Da leicht festzustellen, tut man sich schwer ne neue Karte zu bekommen.
Meine Meinung: Wer übertakten will und seine Garantie behalten will der soll mit Overdrive machen.
Da die Karten die auf dem Markt sind eh schon ziemlich am Limit arbeiten, bringt eine Übertaktung nur Marginal einen Leistungsgewinn. In den Spielen wird man deutlich weniger feststellen als mit Benchmarks und da gibts auch nur wenige Punkte mehr.
Höhere Taktraten und Spannung verkürzen die Lebensdauer der Karte schon ziemlich würd ich mal sagen.
Außerdem kommt eh fast jedes halbe Jahr ne neue Generation von Karten raus, an die man selbst mit hoher Übertaktung nicht an die Leistung der neuen rankommt. Also dann lieber alte verkaufen, neue kaufen, wenn man schon so auf Leistung angewiesen ist.
Bei Prozessoren sieht die Sache viel anders aus. Das OC Potential ist viel größer, teilweise 30 bis 50%, auch schon mit wenig Vcore erhöhung. Die Entwicklung der Prozessoren geht viel langsamer, da schlägt man mit nem guten OC baren 3800+ jeden FX 60. Außerdem hab ich noch nie was davon gehört, dass wenn man den Vcore nicht zu weit anhebt, ein CPU jemanls flöten gegangen wäre...
Naja bei 2,2 V ist man halt dann doch selber schuld...