Ati X850 XT PE oder nVidia Geforce 7800 GTX

Es kommt halt drauf an in was für Auflösungen der Thraedsteller spielt. Bei einem TFT könnt ihr wohl nicht wirklich sagen das sich dann die GTX lohnt...

Klar, die 7800GT(X) ist sauschnell. Aber diese lohnt sich nicht bei AUflösungen von 1280....!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mensch...wer lesen kann ist klar im Vorteil! Ich rede ganze Zeit von einer X800XT :lol:

http://www.alternate.de/html/main/product/TopSeller.html?treeName=HARDWARE&category=Hardware&Level1=&tid=6144&

Also 279 Euro ist für so eine Karte TOP!

Ihr seit alle Hardcore-Gamer! Bei euch kommt es auf jeden Fps an. Man kann genausogut jedes Spiel mit einer X800XT spielen. Ich selber habe alle Karten bereits durch. Ich selber habe gemerkt das eine 7800GTX reine Geldverschwendung ist da die Leistung bei 1280...nicht mal einwenig ausgereizt wird. Da kann ich auch alle Games mit einer x800XT und vollen AA und AF spielen. Und muss trotzdem keine 500Euro ausgeben...
 
xsicht schrieb:
hat ati dich hier ins forum geschickt um promotion zu machen ?

Das hat nichts mit Promotion zutun, sondern mit Erfahrung ;)

Ich sage ja nicht das die 7800GT(X) schlecht ist! Es ist sogar die beste Karte die es aktuell für denn Desktop gibt, jedoch....(s.o. ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
aber wenn er bis jetz eine 9800er drin hatte dann heisst es ja das er sich nicht so oft ne neue karten goennt und deswegen wuerd ich ganz klar die 7800 nehmen wegen zukunftssicherheit und so
 
xsicht schrieb:
aber wenn er bis jetz eine 9800er drin hatte dann heisst es ja das er sich nicht so oft ne neue karten goennt und deswegen wuerd ich ganz klar die 7800 nehmen wegen zukunftssicherheit und so

Hast du schon eine X800XT und eine GTX gehabt?? Achso, du sprichst aus Erfahrung...
 
Ich mach jetzt mal n punkt ;) hört mal auf mit dem schei* gelaber. Ihr könnt schonmal für das verwarnungsystem üben sonem kram aus dem weg zu gehen, dafür gibts hier nämlich bald ganz schön ärger :)
 
Morp schrieb:
Jo klar da hast du auf jeden fall recht...aber fear ist halt n übelst hardwarefressendes spiel, deswegen würd mich das auch gern mal interessieren mit was für einstellungen ihr das laufen habt, und n screen wäre wirklich nicht schlecht wo man die pfs sieht :) weil es soll ja auch leute geben die denken dass, dass spiele mit 25 fps flüssig laufen :d (ist allgemein gemeint, nicht gegen wen spezielles)

Hallo,
ja habe Deine Sig gesehen.
Hatte das Spiel auf 1280x1024 (in der Config umgestellt) und allem auf Vollgas (Grafik) und 2 fach AA. Habe die Frames nicht nachgeschaut und habe das Spiel auch nicht mehr Installiert.
Aber zum Vergleich kann ich sagen, dass ich z.B. BF2 auf 1600x.., allem auf Vollgas und 2-fach AA gespielt habe und es als ordentlich spielbar empfand (und das ist ja auch noch ein MP). Dort waren die FPS zwischen 30 und 50. Ich schätze so in etwa dürfte es bei Fear auch gewesen sein. Und wenn man nun eine X850 XT PE verwendet kann man glaube ich schon verallgemeinert sagen, dass es dann flüssig läuft.
 
hi ich stehe vor nem ähnlichen problem .....
ich wollte deswegen jetzt keinen neuen thread aufmachen ^^
also ich weis nicht was für ne graka ich nehmen soll ne X850XT (pe) oder 6800Ultra....
da ich ja im moment auf der suche bin nach einem dfi sli-dr wäre die 6800ultra für nen späteres sli ja schon ganz gute wahl aber soweit ich weis is doch die x850xt etwas schneller (??) obwohl da das problem ist das ich nicht dann einfach noch ne zweite x850xt ins sys hängen kann dann muss ich erst n crossfire board kaufen und ne crossfire x850xt .... von daher wäre die 6800 ultra ja doch schon praktischer (hat ja auch SM 3.0) .... was meint ihr
7800GTX is zu teuer ... mir fällt grad ein wie isses mit ner 7800 gt ?? wäre die "besser" (im gesamten) als die 6800 ultra ??? preislich sind die ja gleich
 
Hmm dann frage ich mich, warum es bei mir so langsam läuft..... aber danke für deine antwort





edit: @Ben Psyko. Also eine x850xt ist n paar % schneller als ne ultra aber auch nicht gravierend, kommt auch drauf an in welchem spiel... in manchen ist auch ne ultra schneller. Also wenn du n sli board hast dann würd ich schon ne ultra nehmen, ich denke ja auch mal, dass du dir dafür son board geholt hast....gerade des sli wegen.... und 2 ultras sind schon sehr schnell. also kannst du eigendlich nichts falsch machen. Oder du kaufst dir halt eine gtx für 500€ und rüstest dann halt erst in 2 jahren ne 2te gtx nach. geht auch
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung. Ich hatte allerdings die Einstellung die zu Lasten des Prozessors gehen (hieß glaube ich System) "nur" auf High.
 
Wer zum teufel spielt in Auflösungen von 1920....
Bei einem TFT könnt ihr wohl nicht wirklich sagen das sich dann die GTX lohnt...
Derjenige, der den entsprechenden Bildschirm einsetzt, freut sich schon über die Performance der GTX. Das ist doch inzwischen gar nicht mehr so abwegig, wo die 23"/24" TFTs preislich so ins Rutschen gekommen sind. Man bedenke, was Geräte wie der 240T noch 2003 gekostet haben. Dafür bekommt man heute 3 24" Bildschirme.
Inzwischen sind die Geräte ja zu einem Preis zu haben, den man vor kurzem noch für ein 21" TFT hinlegen mußte - und die Preise werden weiter rutschen.
Und es geht ja noch höher hinaus. Ich zocke selbst -durch die native Auflösung mehr oder weniger gezwungen- in 2560x1600. Das ist jetzt ganz sicher alles, aber noch kein Mainstream. Aber hier ergibt sich schon ein eindeutiges Bild. Dort würde auch eine X850XT an ihre Grenzen kommen; kommt sie nicht, weil kein DL DVI und somit eh nicht möglich. Im Vergleich mit meiner 6800 GTO kann ich aber sagen, dass die GTX z.B. im CSS Stresstest ziemlich genau doppelt so schnell ist. Vorher waren es etwa 50 FPS nun etwas mehr als 100. Bei BF2 ist der Unterschied mindestens genauso stark; da habe ich aber nicht gemessen. Und das mit recht schwachem Prozessor.

Es stört mich immer ein wenig, dass alle Leute, die >=1920x1200 nutzen bzw. damit auch spielen, mal ganz platt ausgedrückt "einen an der Waffel haben sollen". U.a. durch die Preisoffensive von DELL, sind zumindest 23"/24" Bildschirme schon keine absolute Seltenheit mehr. Und somit werden auch enstprechende Auflösungen benötigt, wenn nicht interpoliert werden soll. Entsprechend steigen die Anfoderungen an die Grafikkarte.

Für den Einsatz an einem 17-19" TFT würde ich auch keine 7800 GTX empfehlen. Da wird man auch mit kleineren Karten prima hinkommen. Darüberhinaus wird das schon eher interessant.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz klar die X850XT PE!!! Die habe ich vorher auch in meinem Rechner gehabt. Leider habe ich sie hier an Thedopeoflife verkauft, um mir eine 7800 GTX zu holen.

War ein Fehler! Die Ati lief imo viel besser in meinem Rechner. Bildschärfe und AA sind einfach besser gewesen.
Ausserdem ist die Ati billiger :)
 
@ Sailor Moon ich denke mal einen vorteil hat die hohe auflösung noch, man braucht keine performance mehr in hohes Anti aliasing zu stecken oder? Ich meine bei der auflösung, sieht man doch fast keine "treppchen" mehr???
 
Zumal die meisten Spiele solch eine Auflösung gar nicht unterstützen.
Nein das ist falsch. Andersherum wird ein Schuh daraus: Ich kenne kaum ein Spiel was sich -notfalls durch Eingriffe in die Config Dateien des Spiels- nicht dazu überreden lassen würde, alle Auflösungen, die unter Windows verfügbar sind, anzubieten. Selbst "alte Schätzchen" wie die Q3A oder UT Engine sind sich dafür nicht zu Schade. Manchmal ist es allerdings schwierig die korrekte Field of View einzustellen. Farcry oder Mafia wären zwei Beispiele, die aber zumindest auch problemlos in jeder Auflösung funktionieren.

Sailor Moon ich denke mal einen vorteil hat die hohe auflösung noch, man braucht keine performance mehr in hohes Anti aliasing zu stecken oder? Ich meine bei der auflösung, sieht man doch fast keine "treppchen" mehr???
Der Bildschirm ist ja entsprechend groß. Bei 2560x1600 ergibt das beim Apple ~100 ppi. Das ist recht fein, aber noch lange nicht so fein, dass man keine Kanten mehr sieht. Vergleichbar mit 1920x1200 auf den 23" Geräten. Allerdings ist an großartiges AA z.B. bei BF2 mit vollen Details auch mit einer GTX in der Auflösung nicht mehr zu denken. Vielleicht mit 2 Karten. Mir reichts so (1920x1200 gegen 2560x1600 mag sich gar nicht soviel mehr anhören, das sind aber fast doppelt soviele Pixel, reichlich zu tun für eine Grafikkarte).
Ein Beispiel wo das mit der hohen Auflösung und dem faktisch nicht mehr benötigten AA hinkommen könnte, wäre IBMs T221. Der hat 3840x2400 bei nur 22" und damit eine extreme Pixeldichte. Ansteuerung ist da ein anderes Problem.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne kleine Zwischenfrage:
Gibt es einen Grund warum die recht weit verbreitete Auflösung von 1280x1024 häufig nicht standardmäßig in Spielen angeboten wird? Finde ich wirklich seltsam, wo inzwischen die TFT's so verbreitet sind.
 
Finde ich auch relativ unpraktisch..... es haben wirklich schon sehr viele n tft.

@Sailor Moon der von dir angesprochene IBMs T221 kostet dann aber bestimmt auch entsprechend oder? ;)


edit: zitat von heise:



Der hochauflösende 22"-Flachbildschirm T221 von IBM soll ab sofort für "nur noch" :stupid: :heul: 9500 Euro :eek: zu haben sein. Das ist eine Preissenkung um mehr als die Hälfte. Angesichts des immer noch hohen Preises sei der Monitor aber nicht für den Privathaushalt gedacht, sondern eher für den Einsatz in Krankenhäusern oder großen Unternehmen, hieß es. Die Preissenkung für das Monsterdisplay habe keine Auswirkungen auf das übrige Produktportfolio; sämtliche anderen Flachbildschirme blieben im Preis unverändert.
Anzeige

Der in Schwarz gehaltene LCD-Monitor zeigt auf seiner knapp 48 x 30 Zentimeter großen Bildfläche stolze 3840 x 2400 Bildpunkte (QUXGA), mithin über 9 Millionen Pixel. Durch diese immense Auflösung erreichen dargestellte Fotos praktisch Druckqualität -- von Pixeligkeit keine Spur. Die enorme Detailschärfe wird beispielsweise bei der Auswertung von Roentgenaufnahmen oder Satellitenbildern benötigt.

Im Monitor steckt ein IBM-eigenes Panel in In-Plane-Switching-Technik mit zwei Vorzugsrichtungen (Dual Domain IPS). Dank dieser Technik erscheinen die angezeigten Bilder aus allen Richtungen gleich, die Darstellung ist gänzlich blickwinkelunabhängig. IBM ist bisher der einzige Hersteller, der ein LCD mit so hoher Auflösung zur Serienreife gebracht hat und es auch verkauft. Die Ansteuerung des Monitors erfolgt digital, wobei die hohe Auflösung eine spezielle Grafkkarte erfordert. (uk/c't)

frage hat sich damit geklärt ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
also viel weiter bin ich ja nu net ^^
aber ich denke die x850XT lass ich raus da sie kein sli hat und ich nicht nächsten monat schonwieder n neues board kaufen will.....
also bleiben nurnoch die 7800 GT (ohne X die is zu teuer) und die 6800 ultra welche is "besser" ???
 
@Sailor Moon der von dir angesprochene IBMs T221 kostet dann aber bestimmt auch entsprechend oder?
Ja, natürlich. Das ist ja auch ein Spezialgerät. Die hohe Auflösung bei der -gemessen daran- geringen Größe sind, zumindest unter dem schlecht skalierenden Windows- eh nicht alltagstauglich. Aber für Röntgenaufnahme, sehr feine Konstruktionen etc. schon eine schöne Sache. Ans Zocken hat glaub ich bei der Konstruktion des Bildschirms eher keiner gedacht. Preislich schon ab ~7000 Euro zu haben ;-) - erstaunlicherweise hat das Gerät schon einige Jahre auf dem Buckel.
edit: die 9500 Euro sind sicher Listenpreis.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
Sailor Moon schrieb:
Derjenige, der den entsprechenden Bildschirm einsetzt, freut sich schon über die Performance der GTX. Das ist doch inzwischen gar nicht mehr so abwegig, wo die 23"/24" TFTs preislich so ins Rutschen gekommen sind. Man bedenke, was Geräte wie der 240T noch 2003 gekostet haben. Dafür bekommt man heute 3 24" Bildschirme.
Inzwischen sind die Geräte ja zu einem Preis zu haben, den man vor kurzem noch für ein 21" TFT hinlegen mußte - und die Preise werden weiter rutschen.
Und es geht ja noch höher hinaus. Ich zocke selbst -durch die native Auflösung mehr oder weniger gezwungen- in 2560x1600. Das ist jetzt ganz sicher alles, aber noch kein Mainstream. Aber hier ergibt sich schon ein eindeutiges Bild. Dort würde auch eine X850XT an ihre Grenzen kommen; kommt sie nicht, weil kein DL DVI und somit eh nicht möglich. Im Vergleich mit meiner 6800 GTO kann ich aber sagen, dass die GTX z.B. im CSS Stresstest ziemlich genau doppelt so schnell ist. Vorher waren es etwa 50 FPS nun etwas mehr als 100. Bei BF2 ist der Unterschied mindestens genauso stark; da habe ich aber nicht gemessen. Und das mit recht schwachem Prozessor.

Es stört mich immer ein wenig, dass alle Leute, die >=1920x1200 nutzen bzw. damit auch spielen, mal ganz platt ausgedrückt "einen an der Waffel haben sollen". U.a. durch die Preisoffensive von DELL, sind zumindest 23"/24" Bildschirme schon keine absolute Seltenheit mehr. Und somit werden auch enstprechende Auflösungen benötigt, wenn nicht interpoliert werden soll. Entsprechend steigen die Anfoderungen an die Grafikkarte.

Für den Einsatz an einem 17-19" TFT würde ich auch keine 7800 GTX empfehlen. Da wird man auch mit kleineren Karten prima hinkommen. Darüberhinaus wird das schon eher interessant.

Gruß

Denis

Da gebe ich dir vollkommen recht :) Nette Auflösungen in denen du spielst ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Sailor Moon schrieb:
Nein das ist falsch. Andersherum wird ein Schuh daraus: Ich kenne kaum ein Spiel was sich -notfalls durch Eingriffe in die Config Dateien des Spiels- nicht dazu überreden lassen würde, alle Auflösungen, die unter Windows verfügbar sind, anzubieten. Selbst "alte Schätzchen" wie die Q3A oder UT Engine sind sich dafür nicht zu Schade. Manchmal ist es allerdings schwierig die korrekte Field of View einzustellen. Farcry oder Mafia wären zwei Beispiele, die aber zumindest auch problemlos in jeder Auflösung funktionieren.


Der Bildschirm ist ja entsprechend groß. Bei 2560x1600 ergibt das beim Apple ~100 ppi. Das ist recht fein, aber noch lange nicht so fein, dass man keine Kanten mehr sieht. Vergleichbar mit 1920x1200 auf den 23" Geräten. Allerdings ist an großartiges AA z.B. bei BF2 mit vollen Details auch mit einer GTX in der Auflösung nicht mehr zu denken. Vielleicht mit 2 Karten. Mir reichts so (1920x1200 gegen 2560x1600 mag sich gar nicht soviel mehr anhören, das sind aber fast doppelt soviele Pixel, reichlich zu tun für eine Grafikkarte).
Ein Beispiel wo das mit der hohen Auflösung und dem faktisch nicht mehr benötigten AA hinkommen könnte, wäre IBMs T221. Der hat 3840x2400 bei nur 22" und damit eine extreme Pixeldichte. Ansteuerung ist da ein anderes Problem.

Gruß

Denis

Wir kommen hier in Dimensionen, in denen nur Hardcore Gamer zocken. ^^

Hier geht es aber zum größten Teil um den Mainstream ^^
 
Ben Psyko schrieb:
also viel weiter bin ich ja nu net ^^
aber ich denke die x850XT lass ich raus da sie kein sli hat und ich nicht nächsten monat schonwieder n neues board kaufen will.....
also bleiben nurnoch die 7800 GT (ohne X die is zu teuer) und die 6800 ultra welche is "besser" ???

Is ja logisch das die 7800gt besser ist ;) Ich würde lieber eine 7800GT holen, wie 2x6800GT ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@stratowski: weil sie das bild leicht verzehrt. 1280x960 wäre 4/3 tauglich.

Ich würde ganz klar zu einer 7800gt greifen. SM 3.0 Unterstützung sollte man nicht unterschätzen und HDR wird in Zukunft auch wichtiger. Letzteres berechnet die 7800gt um ein Vielfaches schneller als eine ATi x850xt. Allerdings würde ich noch drei bis vier Wochen auf den r520 warten und schauen wie sich der Markt entwickelt. In dem unwahrscheinlichen Fall das Ati doch noch was Vernünftiges rausbringt, kann man auch darauf zurück greifen.

Im Hinterkopf sollte man auch einen Gewissen Wiederverkaufswert behalten. Der bei einer 7800gt/gtx in ein oder zwei Jahren wohl höher liegen wird.

gruss

Edit: uupps, zu spät^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Lenni schrieb:
@stratowski: weil sie das bild leicht verzehrt. 1280x960 wäre 4/3 tauglich.

Aso stimmt.
Komisch das TFT's mit dieser Auflösung hergestellt werden. Vielleicht sind die Bildpunkte bei TFT's rechteckig?!
 
Hat sich nunmal als Standart durchgesetzt...also eigentlich jedes Spiel unterstützt diese Auflösung...
 
Hmm würd mich auch mal interessieren... Aber bei rennspielen sieht man auch dass das bild verzerrt wird, da autos z.B. flacher und breiter dargestellt werden
 
Komisch das TFT's mit dieser Auflösung hergestellt werden. Vielleicht sind die Bildpunkte bei TFT's rechteckig?!
Noe, die bleiben quadratisch. Aber die Displays haben eben ein entsprechendes Seitenverhältnis.

4:3:
15" - 1024x768
20"/21" - 1600x1200

5:4
17-19" - 1280x1024

16:10
20" - 1680x1050
22" - 3840x 2400
23-24" - 1920x1200
30" - 2560x1600

Daneben gabs sowohl von LG als auch von Apple (wohl mit gleichem Panel, wie heute auch) mal ein 22" Gerät mit 1600x1024.
Das wären so die gängigen Seitenverhältnisse bei Computer TFTs.

Aber bei rennspielen sieht man auch dass das bild verzerrt wird, da autos z.B. flacher und breiter dargestellt werden
Das kommt auf das Spiel an; manche passen die FOV direkt richtig an (z.B. HL2), andere machen das mit Tricks (BF2 schneidet bei 16:10 oben und unten was weg; ähnlich wird es wohl bei 5:4 laufen, nur das links und rechts leicht abgeschnitten wird), wieder andere lassen die FOV auf der "4:3"- Einstellung => Verzerrung. Manchmal kann man das noch manuell hinbiegen. Bei einigen Games leider nicht.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du mehr oder auch beruflich was mit monitoren oder deren technik zu tun? Hört sich ja an, als wärst du richtig eingelesen in das thema? Find ich mal recht interessant ;) Sonst haben nur recht wenige n plan davon
 
Ja aber wieso werden dann 19"-er TFT's für PC's nicht mit 4:3 Seitenverhältniss hergestellt?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh