ATI Radeon HD3850 auf ASUS M2R-FVM Mainboard möglich?

HaKl3_FoIcHt

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.12.2007
Beiträge
6
Ort
Meidling
Hallo Freunde!

Es geht sich um folgendes:

Ich bin stolzer Besitzer eines Fujitsu Siemens Scaleo Pa1502 und möchte mir eine ATI Radeon HD3850 zulegen. Jetzt ist das allerdings eine PCIe 2.0 Karte, und ich bin mir nicht sicher ob die auf meinem "alten" ASUS M2R-FVM Mainboard läuft....

Ein Anruf bei FSC brachte kein Ergebnis, die Leute dort sagten mir nur, dass mein PC einen PCIex16- Slot hat (was ich allerdings schon wusste), Informationen bez. der PCIe- Version (1.0 / 1.1 / 2.0 / etc.) lagen nicht vor...

Als ich bei ASUS anrief wurde mir nur gesagt: "Wenn Sie einen PCIe- Slot haben, dann wird die Karte schon laufen", was eigentlich eine gute Nachricht wäre, wenn sich der Herr wenigstens nach der Type meines Mainboards erkundigt hätte... vielleicht ist es ja auch so, doch meine Internetrecherche wies ein anderes Ergebnis auf.



Somit frage ich nun in letzter Instanz die wahren Profis *schleim*, und hoffe das Ihr mir bei meiner Problematik helfen könnt!

Lg. und danke im Voraus!
Bernd


PS:

Mein System:

Mainboard: ASUS M2R-FVM
Prozessor: AMD64 3500+
Ram: 2 x 512MB; 2 x 1024MB (DDR2)
Grafik: ATI Radeon X1600Pro 512MB
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hey, dass ging schnell :-)

Am Netzteil ist vermerkt: 350W MAX, das sollte doch reichen, oder?

In dem PC steckt eigentlich nur das notwendigste (Prozessor, Grafikkarte, Ram und eine Festplatte), und die HD3000- Reihe soll angeblich relativ wenig Leistung ziehen, oder bin ich da falsch informiert?

lg. b
 
Nein, du bist da richtig informiert, die 3000-Reihe ist wirklich sparsam. Ich würde es mal mit dem 350W-Netzteil versuchen, bekommst du Bluescreens, Abstürze oder sonstwas, dann langt das Netzteil aber wohl nicht. Fürchte, dass das der Fall sein wird.
 
Was für ein NT ist es genau?

Schreib mal alle Daten von dem Aufkleber auf dem NT ab oder mach einfach ein Bild und stell es hier rein.
 
Hier ein Bild vom Typenschild und ein Bild aus dem Benutzerhandbuch, mehr konnte ich auf die schnelle nicht finden.

Ich werd mal googeln was meine aktuelle Gafikkarte an Leistung braucht, und das mit den Anforderungen der 3000er vergleichen, vielleicht bringts was :rolleyes:
 

Anhänge

  • BILD0244.JPG
    BILD0244.JPG
    97,9 KB · Aufrufe: 35
  • BILD0247.JPG
    BILD0247.JPG
    96,3 KB · Aufrufe: 31
die v1 leitung ist doch für die cpu und die v2 für die graka. ich glaub, dass 14 A auf der 12V-Leitung zu wenig für eine ati 3850 ist. aber ich weiß auch nicht genau...vielleicht kann uns jmd es genuer erklären mit den 12V-leitungen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Frei nach http://www.tecchannel.de/pc_mobile/komponenten/1738436/index2.html :


"Laut ATI benötigt eine Grafikkarte mit dem Radeon HD 2900 XT unter „Worst-Case-Bedingungen“ eine elektrische Leistung von zirka 215 Watt. Dagegen soll eine Karte mit dem HD-3870-Grafikchip mehr als 50 Prozent weniger elektrische Leistung aufnehmen. Die elektrische Leistungsaufnahme des 3870-Grafikchips spezifiziert ATI mit 105 Watt, bei der HD 3850 sollen es 95 Watt sein. Bedingt durch die reduzierte Stromaufnahme benötigen die beiden Debütanten nur einen sechspoligen Stromversorgungsstecker statt wie bei der HD-2900-XT-Grafikkarte einen sechs- und einen achtpoligen Stecker."


"einen sechspoligen Stromversorgungsstecker"? --> kommt der vom Mainboard oder vom Netzteil, bzw. hab ich so einen?

(Die Sache wird immer komplizierter... :hmm: )
 
Hihi, ich hab auch nen SCALEO - allerding rev. T (aka Deutschland PC) mit dem selben Mainboard.

Prinzipiell würd ich folgendes empfehlen - Graka bestellen und einfach austesten - neues NT sollte nicht die Welt kosten, wenn du wirklich eins brauchst. Und wenn du die onlinebestellung garnicht mehr abwarten kannst, hol dir halt eins im Mediamarkt und Konsorten, vielleicht vorher kurz nochmal nachsehen, welche du NICHT holen solltest - im Schlimmsten Fall rattert das Ding etwas lauter ;)

Und was den Stecker angeht - dat is son kleiner viereckiger/rechteckiger mit 6 Ports :)

Ach ja - was anderes - frisst dein Board die 3 GB Ram ohne Proleme? Lt. meinem Handbuch soll das nette MB nämlich nur 2 GB unterstützen - hab aber dat neuste Bios drauf und wollt mir noch 2x 512 MB kaufen :)
 
Hi!,

also bei mir wird der Arbeitsspeicher korrekt angezeigt, sowohl bei den Systemeigenschaften (Alt + Pause), als auch im Task-Manager.

Ich hab damals als ich den Speicher kaufte in meiner Naivität auch nicht darauf geachtet das alle Riegel vom gleichen Hersteller sind --> es funzt wunderbar :)
 
Sodenn....

Ich werd mir die Garfikkartre einfach mal holen und, wie schon b4k4^ni sagte, einfach schaun was passiert...

Ich werd dann nach meinem Experiment berichten wies mir ergangen ist...

danke für die Hilfe!,
lg. B
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh