ATI Radeon HD2900Pro ***Spekulationsthread***News in Post Nr.1***

Womögliche Daten:
Chip: R600
160 US
16 TMUs
8 ROPs
Etwa 700Mhz Coretakt

Lol, was Fudzilla schreibt klingt mehr als dumm. Der Seite ist sowieso kein Glauben zu schenken.

Nur das er wohl diesmal mit den 160 Shadern recht hat.

Die HD2900PRO ist gegen die Geforce 8600GTS gerichtet.


HD2600XT
192 GFlops
6400MTex/s
3200MPix/s

HD2900PRO
224 GFlops (16% Steigerung)
6400MTex/s (75% Steigerung)
5600MPix/s (75% Steigerung)

Das sollte reichen um vor die 8600GTS zu kommen.

mfg Nakai
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Lol, was Fudzilla schreibt klingt mehr als dumm. Der Seite ist sowieso kein Glauben zu schenken.

Mir ist auch unklar wo die das mit dem GDDR4 hernehmen, denn 51,2GB/s bruacht bei einem 256Bit SI nur 800MHz, dass läst sich locker mit dem gleichen GDDR3 wie bei der 512MB-XT machen.

Ich find die Karte jedenfalls interessant, wie schon jemand sagte hat die immernoch ne Menge Bandbreite und ist ansonsten kaum langsamer als die XT. Wenn jetzt noch Kühlsystem, Stromverbrauch und Kosten gegenüber der 8800GTS-320 stimmen ist die gekauft.

Neja interessant soweit nur wenn sie auch 320 SPUs hat und nicht nur 160...

@Nakai
gut reichen für die 8600GTS schon, aber es war doch die Rede von "zwischen 8800GTS320MB und 8600GTS.
Das sieht mir eher nach kurz vor 8600GTS aus, ...
Also Leistungsmäßig wieder nur X1950Pro Niveau oder sowas in der Art.
 
@Nakai
gut reichen für die 8600GTS schon, aber es war doch die Rede von "zwischen 8800GTS320MB und 8600GTS.
Das sieht mir eher nach kurz vor 8600GTS aus, ...
Also Leistungsmäßig wieder nur X1950Pro Niveau oder sowas in der Art.

Mehr sogar durch mehr Texel- und Shaderleistung.

mfg Nakai
 
Hmmm........halte von der 2900pro wenn die specs stimmen recht wenig. Die Karte hat wenn sie auf den R600 basiert sicher nen hohen stromverbrauch.

Da halte ich ne 2600xt gemini für deutlich interessanter, diese sollte obwohl 2 chips drauf sind sogar nen niedrigeren stromverbrauch haben als ne 2900pro.

Oder kann es sein das mit der 2900pro die gemini-karten nicht erscheinen werden???
 
@Nakai: Es wär einfach unlogisch eine FireGL mit einem extra als R600Pro bezeichneten Kern zu veröffentlichen und dann eine Destopkarte mit dem Pro-Kürzel mit ganz anderen Daten zu veröffentlichen. Oder warum meinst du, dass Fuad recht hat?

Und dumm find ich vor allem die Aussage: "ATI has already announced a R600PRO based card clocked at 600 MHz for its FireGL range, but as far as we know the HD 2900 PRO card will end up with 160 Shaders and half of the ROPs."

Da wird keine Quelle genannt, kein Grund warum man ihnen mehr glauben sollte als ATI. Und da Fudzila für mich, siet ich es im Vorfeld der R600 Vorstellung kennen lernen durfte, neben dem Inquirerer zu den unseriösesten Internetmagazinen überhaupt gehört, werde ich doch eher ATI glauben schenken.
Ist zwar nicht unmöglich, dass Fuad recht hat, aber doch unwahrscheinlich.

EDIT: Hartware.net hat ein Bild und spricht sich für Fudzillas Theorie aus. Wobei das verdammt nach X1950Pro aussieht, von der es ja auch eine FireGL gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind Workstation Grafikkarten nicht immer besonders teuer?
 
Ja klar, keiner denkt hier enrsthaft dran sich sowas zu kaufen, aber das sie technisch immer fast 1:1 (Taktraten und Speicherbestückung können variieren) auf den Desktopkarten basieren, lässt sich so auf kommende Karten füre normale Gamer schließen.
 
Trotzdem wär ein 2900pro für dne Desktop Bereich mit vollen Shadern etc zu "overpowered", daher geh ich auch von 160 US16 TMUs 8 ROPs aus
 
Warum wär die Overpowered, die 2900XT hat ja schon tlw. Probleme mit der GTS-320, gegen die 640 siehts noch schlechter aus. Da wär es doch gut, wenn die Pro wenigstens die 8600GTS weit hinter sich lässt und für 200€ auch angebracht nicht extrem hinter der GTS-320 zu liegen.
 
Warum wär die Overpowered, die 2900XT hat ja schon tlw. Probleme mit der GTS-320, gegen die 640 siehts noch schlechter aus. Da wär es doch gut, wenn die Pro wenigstens die 8600GTS weit hinter sich lässt und für 200€ auch angebracht nicht extrem hinter der GTS-320 zu liegen.

Also wenn man neue Treiber nimmt, dann ist die XT eigentnlich durch die Bank weg mit der GTS gleich zu stellen, bzw. teilweise sogar ne Ecke schneller, die AA Performance hat sich scheinbar ne ganze Ecke verbessert...
Aber ich teile deine Meinung, ne Pro welche sich nicht mal von der alten P/L Sieger Karte absetzen kann wird sich wohl nicht gut verkaufen.
Ich denke mal NV bringt noch was in ala 8800GT oder sowas, mit 256Bit SI und 64 Shadern oder sowas, dann hat ATI wieder nix entgegen zu setzten und sie verlieren wohl auch noch im wichtigen P/L Markt.
 
2900Pro mit 320SPs und 2900GT mit 240SPs?
AMD preps Radeon HD 2900 Pro and GT for fall

With Nvidia keeping quiet about its upcoming G92 chip we are left with AMD to get the adrenaline pumping with its extensively-rumored R600-based cards. The 'see no deadline' conglomerate company (AMD) seems to prepare not one but two new cards powered by more or less modified R600 cores, one being the already old Radon HD 2900 Pro and one the 2900 GT.

The first, and more powerful card, the Radeon HD 2900 Pro is said to have 320 SPs (or should we say shader units?) working at a yet to be determined clock and it will be brought in September to take some fame and fortune from Nvidia's GeForce 8800 GTS 320MB. The 2900 Pro will have 512 MB of GDDR3 memory and will draw a pretty hefty 150W. Performance should be just under the 320 MB 8800 GTS, but the card will also have a lower price tag.

The second card should be the sweetest offer of the 2000 series as the GT will have 240 SPs (still no clocks) and 256 MB of memory. Although its power draw is also supposed to be close to the 150W mark, the upcoming GT will still be very appealing due to its price that should not go over $220. Production of the Radeon HD 2900 GT is set to start in September with mass availability planned for October. And all this, only if AMD won't miss any new deadlines.

tcmagazine.com
 
Zuletzt bearbeitet:
Update Fudzilla 16.08.2007

R600Pro has less than 150W TDP
160 stream processors

ATI’s new mainstream card Radeon HD 2900 PRO powered with R600PRO cut down chip will have the TDP lower than 150W. More important this chip will end up clocked at 600 MHz and will have 512 MB memory with 256 bit interface with 51 GB/s bandwidth.

We believe that this will be just about enough to beat the fastest Geforce 8600 GTS even the overclocked one but I would not be to worried about Nvidia as the company can easily cut down the prices of 8800 GTS 320 MB to put the pressure on this new Radeon HD 2900 PRO.

R600 has 320 stream processors while R600 PRO will have one half of them, 160 total but the number or ROPs will remain the same.

We still don’t know the launch date of this product but it doesn’t look that it will be earlier than late September to October time.

Quelle:
R600Pro has less than 150W TDP
www.pcgameshardware.de
 
Zuletzt bearbeitet:
HIS hat sich scheinbar (mal wieder) verplappert und die vermutlich finalen Spezifikationen preisgegeben ...

... und die sehen ziemlich gut aus.

Gruese vom

JePe

EDIT: Ups, zu spaet gesehen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh