ATI Radeon 4870 2gb mit Crossfire und Q 6700 @ 3 ghz

ron89

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.06.2008
Beiträge
234
Ort
Pfaffenhofen / Bayern
Hi leute,


ich wollte wissen ob es sich lohnt noch eine 4870 zukaufen zwecks Crossfire oder ob der CPU auch mit 3 GHZ zu langsam ist?


MFG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hängt halt davon ab was für spiele du in welcher auflösung , detailstufe usw spielst..
 
Nein CPU Limitierund ist in der Regel bis 1240x1028 , bei deinem ist Setup ist das ausreichend.
 
Omg 1. Die CPU limitiert eig. NUR bei benches, sonst siehe Crysis macht die CPU kaum ein unterschied: ZB:

6000+ 32FPS
qx9770 34FPS

also ist es norm an der Graka wie schnell das spiel läuft
meistens zumindest

naja wieso halst du nicht mehr aus deiner cpu raus..^^

gegen CF spricht eig nix ;)

MfG
 
Ich finde nicht, dass sich das lohnt. Warte bis zur nächsten HighEnd Karte - spielt halt in 4xAA - also ob du einen Unterschied sehen würdest beim Spielen.
 
Asus P5Q Pro und dann CF mit 2*4870?
Dir ist schon klar, das der P45 im CF keine 2*16 Lanes zur Verfügung stellt oder? Weil das kostet je nach Anwendung/Spiel auch ein wenig Leistung...
 
Crossfire bitte nur mit 2x16 lanes sonst gibt es mehr tränen als freude,hatte mit einem Abit X38 Quad GT im extrem fall bis zu fast 30 mehr power als mit dem ASUS P45 P5Q-E was folgte (4850 Crossfire).
 
Crossfire bitte nur mit 2x16 lanes sonst gibt es mehr tränen als freude,hatte mit einem Abit X38 Quad GT im extrem fall bis zu fast 30 mehr power als mit dem ASUS P45 P5Q-E was folgte (4850 Crossfire).

30 was? FPS? Prozent? Aspirin?

Wie auch immer, das halte ich fürn Gerücht, dass eine HD4850 auf einem PCIe 2.0 x16 Slot wesentlich besser performt als auf einem PCIe 2.0 x8 Slot.

Laut deiner Aussage müsste eine HD4850 auf einem PCIe 1.x x16 Slot auch merklich ausgebremst werden, was definitiv nicht der Fall ist.

Oder eine GTX 295 müsste in einem PCIe 2.0 x16 Slot schlechter performen als zwei GTX 260 im SLI mit je x16 PCIe 2.0 Lanes, was auch nicht der Fall ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
30 was? FPS? Prozent? Aspirin?

Wie auch immer, das halte ich fürn Gerücht, dass eine HD4850 auf einem PCIe 2.0 x16 Slot wesentlich besser performt als auf einem PCIe 2.0 x8 Slot.

Laut deiner Aussage müsste eine HD4850 auf einem PCIe 1.x x16 Slot auch merklich ausgebremst werden, was definitiv nicht der Fall ist.

Oder eine GTX 295 müsste in einem PCIe 2.0 x16 Slot schlechter performen als zwei GTX 260 im SLI mit je x16 PCIe 2.0 Lanes, was auch nicht der Fall ist.

30% und du verstehst hier was nicht Kaltblut,es werden beim crossfire auf einem P45 die 16 lanes in 2x8lanes geteilt sprich die Karten werden nicht in voller Bandbreite angesprochen,da eine GTX295 einen internen 16x Sli connecter hat ist dies nicht der fall(Vergleichbar wäre ein GTX260 sli auf einem 750 sli brett mit 2x8 lanes bei SLI) zumahl der slot selbst mit vollen 16 lanes angesprochen wird,bei einem X38 oder X48 board jedoch hat jede der Karten volle 16 fache Bandbreite(Insgesammt 32x da beide Slots volle Bandbreite haben und sich nicht aufteilen),das hat auch 0 mit PciE 2.0 zu tun,nur mit der resultierenden Bandbreite.:wink:
 
schaut doch einfach in die letzte PC-Games HW da ist ein Test zu den Thema drin wobei ich auch schon andere vergleichs möglichkeiten aufgezeigt hatte dies aber nicht mehr mache da eh keiner die Suche nutzt ;)

und da ich ja zur zeit selber CF Teste kann ich sagen das es mit einen P45er 1a geht meine DQ6 mag ja leider nich :(

das einzige wo es Bremst (2x8Lane PciE 2.0)ist ab 1920er aber da sind es max 7%
 
30% und du verstehst hier was nicht Kaltblut,es werden beim crossfire auf einem P45 die 16 lanes in 2x8lanes geteilt sprich die Karten werden nicht in voller Bandbreite angesprochen,da eine GTX295 einen internen 16x Sli connecter hat ist dies nicht der fall(Vergleichbar wäre ein GTX260 sli auf einem 750 sli brett mit 2x8 lanes bei SLI) zumahl der slot selbst mit vollen 16 lanes angesprochen wird,bei einem X38 oder X48 board jedoch hat jede der Karten volle 16 fache Bandbreite(Insgesammt 32x da beide Slots volle Bandbreite haben und sich nicht aufteilen),das hat auch 0 mit PciE 2.0 zu tun,nur mit der resultierenden Bandbreite.:wink:

Was verstehe ich denn bitte nicht? Ich habs dir doch versucht zu erklären :hmm:

Nochmal:

Zwei GTX 260 in je einem x8 Slot entspricht der gleichen verfügbaren Bandbreite, wie eine GTX 295 in einem x16 Slot. Logisch, oder?!

Wird eine GTX 295 durch einen x16 Slot ausgebremst? Nein!

Haben zwei GTX 260 mit je x16 Lanes Anbindung einen Leistungsvorteil gegenüber einer GTX 295 in einem x16 Slot? Nein!

Dass eine schnelle GraKa in einem x8 Slot (wir reden nur von PCIe 2.0) in bestimmten Situationen weniger Performance hat als auf einem x16 Slot ist klar. Aber zwei HD4850 haben im CF sicher keine 30% weniger Leistung mit 2x 8 Lanes gegenüber 2x 16 Lanes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch in Devil may Cry 4 sehr wohl! ,aber wie gesagt ist ein extrem fall der in den meisten spielen eher im einstelligen berreich liegen
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf welcher technischen Grundlage soll das Phänomen denn basieren?!

Das entbehrt jeder Logik.
 
DmC 4 Benchmark machen dann wirste sehen hatte anstat 220~ fps(Abit X38 Guadt gt) nur etwa 180~+- fps und in den minimum frames anstadt 70 nur etwas im 50er berreich(genaue werte kann ich dir nicht mehr sagen dazu ist es zu lange her),aber ok 30 sind doch etwas hoch gegriffen aber bis in den 20%igen berreich geht es.
 
Zuletzt bearbeitet:
an stelle des Threadstarters würde ich keine 2. graka kaufen.
Ich spiele auf eine 24er und mir reicht eine 4870 1gb vollkommen aus.
Und NEIN, crysis ist für mich kein thema da ich es nicht besitze, da würde die karte sicher eingehen
 
Ich halte sowieso nichts von CF/SLI/MultiGpu-Karten. Das sollen sich ruhig immer die Freaks holen, dann bleiben die Single-Karten günstig :)

Eine 4870 ist potent genug um einen q66@3Ghz ordentlich zu versorgen.

Und diese ganze Problematik mit 8x/16x PCI-E ist lächerlich. Da geht's maximal um Werte im einstelligen Prozentbereich, meist sogar nur 1-2 Fps. Das mag für Benchmark Weltrekordjäger wohl beträchtlich ausfallen, aber für den Gamer mit gehobenen Ansprüchen ist das keine Diskussion wert.
Ähnlich war das damals mit 4x/8x Agp, lächerlich.

Erst ein, zwei Graka-Generationen weiter, werden wir hier deutlichere Unterschiede sehen.
 
@TE
Hol dir keine 2.Graka, sondern takte deine CPU ein bißchen hoch z.B. auf ~3,6 GHz.
Warte noch ein kleines bißchen, verkaufe deine Karte und hol dir eine von der neuen Generation.
Ein bißchen Verlust wirst du dabei machen, aber einen großen Sprung nach vorne.
 
Ich würde den CPU gerne noch ein bissel hochtakten, dachte da wirklich an 3.4 bis 3.6 aber irgendwie macht er bei 3.2 dicht, gibt es da möglichkeiten die Vcor unter Windows zu erhöhen, oder leigt es am Ram der net mehr mitmachen will?
 
Was für einen RAM hast du denn?
Hatte auch mal einen Q6600 und da waren 3,6GHz eigentlich kein Problem. 400MHz sollte eigentlich schon drin sein beim RAM.
Vcore auf automatisch lassen und manuell die Latenzen vom RAM einstellen.
5-5-5-15
 
meinRam ist A Data 800Mhz sollte ich 1066 nehmen?

Sinn?!

Wenn du die Grundzüge vom übertakten verstehst, kannst du dir die Frage doch selbst beantworten.

Mit DDR2-800 kannst du einen Q6700 bis auf 4GHz übertakten bevor der Ram mit übertaktet wird.

Die Frage dürfte sich also gar nicht stellen wenn du weißt, wie man übertaktet... :hmm:

Wieso sollte dein Ram keine 400MHz FSB mitmachen und wieso willst du die VCore in Windows anheben?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Friest?! Friest? Nordfriest? Ostfriest? :fresse:

Ich glaube du solltest dir mal Anfängertutorials fürs OC ansehen und dich in die Materie einlesen bevor du durch dein "5%-Wissen" etwas kaputt machst, was andere dann für dich wieder hinbiegen müssen.

Um dich an die Hand zu nehmen und dir Schritt für Schritt zu zeigen, wie man übertaktet, hat sicherlich niemand sonderlich Lust, außerdem gibts genug Threads in denen Leute sich bereits genau diese Mühe gemacht haben, nutze sie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er wird sicher nichtmals die voltage angepasst haben was dann für den freeze sorgt.
 
Danke Leute, ja ich hab eher weniger anung aber genug davon um zu wissen wann man aufhört.... :rolleyes:


:rolleyes:Es ging eben darum das ich den Prozzi per FSB Übertakte und der Ram (Standart 266x10=2666MHZ)bei 320 Mhz austeigt, ich hätte schon allein rausgefunden ob es an der vcor oder am ram liegt und ich hab euch ja auch nur gefragt, weil wie ihr ja so schlau festgestellt habt ich noch ziemlich weit unten stehen was overclocking angeht.


Und sorry das ich fries geschrieben habe, den Rechtsschreibfehler kannste behalten.


MFG
 
Dein Ram kann nicht bei 320MHz "aussteigen". Du hast DDR2-800, der läuft problemlos bis 400MHz. Der lacht sich über 320MHz kaputt.

Oder hast du einen Ramteiler verwendet mit dem der Ram asynchron zum FSB läuft?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh