ATI HD 5870 oder GeForce XXXXXXX Bitte um Hilfe!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

JetDelux

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.02.2010
Beiträge
109
Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum. Ein Freund hat mir dieses Forum empfohlen da es hier reichlich Leute gibt die Ahnung von der Materie haben und genau diese Leute sind nun gefragt ;) .

Ich möchte mir einen neuen Rechner zusammenbauen (mein erster Eigenbau). Bislang habe ich mich dazu entschieden einen Intel i5-750 Prozessor zu verwenden. Das mainboard sollte von Asus sein (gute Qualität und Preis ok) Modell hengt aber von weiteren Bauteilen ab.

Nun bin ich mir bei der Grafikkarte nicht ganz schlüssig. Soll es eine ATI HD 5870 oder GeForce sein? Oder gibt es was in dieser Preisklasse was bessere Leistung aufweist? Bin halt in diesem Thema nicht so gewandert. Allerdings habe ich eine ATI Karte hier in meinen alten Aldi-Rechner und bin nicht so zufireden gewesen, insbesondere was den Treiber-Support angeht. Deshalb wollte ich immer eine GeForce haben aber die haben nicht gerade die Leistung wie die HD8570. Wenn dann sind diese teurer als die ATI.

Also würdet ihr sagen ich soll mir die ATI kaufen oder eine andere Geforce? Oder gar eine andere ATI-Modell?

Meine Ziele:
Ich möchte einen Rechner haben mit dem ich spielen kann und arbeiten kann. Ich arbeite hin und wieder mit CAD/CAE. Bislang nutzte ich dazu meine ATI9600TX und das hat auch meistens ausgereicht (könnte ruhig was mehr leisten). Doch zum spielen eignete sich diese absolut nicht. Ich wil unbedingt wieder Call of Duty vernünftig zocken. Ich möchte aber auch keine 600€ oder mehr nur für eine Grafikkarte zahlen.

Könnt ihr helfen? Danke schon mal in Voraus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du noch 2 Monate warten kannst, dann solltest du das tun. Denn dann kommt NVIDIAs Fermi endlich auf den Markt und die Preise der High-End-ATI-Karten werden fallen. Dann könntest du u. U. einiges an Geld sparen :)
 
meine kugel sagt 4 monate bis man überhaupt ne NV kriegt, und preise der ati werden kaum fallen
 
Schau in deine/seine Brieftasche und guckt euch mehrere GraKa an leistungsmässig und entscheidet ! Finde die neuen ATI sterben zu schnell wie man hier so liest !

ich tendiere ja wenn ich mir jetzt eine kaufen sollte wieder zu ner neueren Nvidia 285-295 !
Treiber nicht so Umständlich wie bei ATI (wieso brauche ich eigentlich um nen Treiber zu Installieren NETFRAMEWORK ? Ohne I-Net )

mfg
 
Für gewisse Funktionen tom1tom... desweiteren für die Trayapp...die bei nVidia mal einfach so ausm Treiber gekickt wurde.

Was die Sterberate angeht: Schau dir die 285er und 280er Heulthreads an... so hoch is die net, man kann auch übertreiben...

@Topic: Wenn du nicht warten willst und relativ viel Leistung für wenig Geld suchst würde ich noch 1-2 Wochen warten, bis die ersten HD5830er bei den Händlern eintrudeln... ansonsten kannst du evtl bis dahin sogar meine HD5770 Vapor-X mit BiosOC für nen relativ günstigen Preis erwerben (ich werd mir wahrscheinlich ne 5830er holen)

lg

Martin
 
auch würde ein cf system aus 2 hd5770 auch besonders bei hohen auflösungen und aa/af mehr als eine 5870 bringen.

ich empfehle dir eine hd5770 um 150€ und die ist in etwa auf 4870 niveau und sollte es nciht reichen einfach nochmal 150 mücken dann haste 300 und bessere leistung als ne 5870 um 429 euro.
Das wäre meiner meinung nach das richtige für dich.
 
Danke für eure Antworten :) .

Nun also jetzt 4 Monate warten kann ich nicht. Ich wollte in den nächsten Wochen alles klar haben. Allerdings wenn ich hier die Antworten so lese dann tauchen mehr Fragen auf als Antworten.
Welche Vorteile bringen nun zwei hd5770? Wenn dies wirklich bessere Leistung hat als eine HD5870, warum machen es dann nicht alle mit den zwei Karten? Wo liegen nun da die Vor- und Nachteile hinter den zwei Karten.

Warum sollte ich lieber auf die HD5830 warten wenn die HD5870 leistungstärker ist?

Warum ist die Größe des TFT´s wichtig? Meiner ist von Fujitsu und hat 19 Zoll. Bin damit voll und ganz zufrieden.

Also Leute wenn ihr mir hier was erklärt oder Tipps gebt dann denkt bitte dran das ich nicht so gute Kentnisse in Sachen Grafikkarte habe ;)
 
weil dein 19 zöller doch auch gewisse beschränkungen bezüglich der auflösung beduetet. und es schon einen unetschied macht, ob man einen 27'' mit 1920x1080 befeuern muss oder eben "nur" 1280x1024 (oder 1440x900 bei widescreen).

das warten auf die 5830 könnte lohnen, weil die zwar weniger leitet, aber dafür dann hoffentlich auch ne ganze stange weniger kosten wird.

zwei 5770 im crossfire hätten den vorteil (so das mainboard das mitmacht), dass du erstmal mit einer anfangen kannst und die zweite kaufst, wenn dir die leistungen einer karte nicht mehr reicht. crossfire (oder bei NVidia) SLI haben aber den nachteil, dass nicht alle spiele wirklich gut skalieren. dazu braucht es natürlich deutlich mehr platz im rechner. und dann gibts da noch die problematik "mikroruckler". das kann stören, muss aber nicht.

für deinen monitor würde ich fast sogar behaupten, dass eine 5770 erstmal völlig langt. selbst COD 6 wirst du damit mit allem schnickschnack und viel kantenglättung spielen können. alternativ halt die 5830 (je nachdem, wo die sich preis/leistungtechnisch einsortiert).

die 5870 würde ich nur kaufen, wenn du du nicht so schnell umbauen willst und die kohle eh rumliegen hast. weil sonst bekommst du in einem jahr für die preisdifferenz 5870 zur 5770 wahrscheinlich auch eine karte, die der 5870 gut das wasser reichen kann und moderner ist.
 
Nimm erstmal eine 5770..Für 19" reicht die 3 mal. Meine reicht auch für komplett alles, sogar Crysis mit very high und Dx10 + 4AA wunderbar flüssig.
 
Hmm, also ich habe mir mal alles durch den Kopf gehen lassen. Ich muss sagen es ist vielleicht Voreillig jetzt eine HD5770 zu kaufen. Sie machte in den Tests immer gute Ergebnisse und der Preis war noch gerade so okay. Schlagfertiges Argument war das es die erste Karte auf dem Markt ist die Directx11 tauglich ist. Doch bis die Spiele&Co soweit sind das sie das auch ausnutzen wird sicherlich noch paar Monate Dauern. Bis dato wird sich auf den Grafikkartenmarkt auch einiges getann haben. Sei es von den Preisen als natürlich auch von der Technik. Ich berhaupte mal das ATI im Moment ein kleines Monopol hat was Directx11 Karten angeht. Aber wie ich gehört habe soll ja in paar Wochen/Monaten Nvidia mit einer neuen Karte nachziehen.

Okay dann halten wir mal kurz fest, ich wende mich von der ATI HD5770 ab. Ich nehme dann ein anderes Modell. Nur ich würde gerne wissen wo ich vergeliche zwischen Nvidia und ATI Karten finden kann. Gibt es da gute Seiten? Irgendwie muss ich mich ja zu einer entscheiden.

Ist es denn richtig wenn ich auf folgende Werte bei Grafikkarten achte:
- 1024 MB Speicher
- GDDR5 hat

Was muss ich bei den Werten "Speicherinterface" und "Speichertakt" beachten um eine Leistungsstarke Karte zu haben?

Mich haben die ganzen Werte hier etwas verwirrt:
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2009/test_ati_radeon_hd_5770_crossfire/2/
-
 
Also die grösse des ram (1024mb) ist bei hohen auflösugen und viel aa/af wichtige zb(1920x1090 bei 8x aa und 16x af) sollten es schon 2 gigabyte sein...kommt zwar auf das speil an aber so pi mal daumen....
GDDR 5 speicher ist schneller als Gddr3 speicher dass heist in Speicherinterface von 256mb reicht vollkommen.
speicherbandbreite ist wieviele mb gleichzeitig fließen können also zb 265 mb.
 
momentan sollten folgende karten für so ziemlich alles ausreichen und alles darüber, finde ich, ist momentan "etwas" überteuert: 5770, 4870, 4890, GTX260
 
Verkaufen ausserhalb des Markplatzes ist verboten, Beiträge entfernt.
 
Du könntest noch etwas warten und schauen wie die fermis abschneiden werden von nv.
 
So also nach langem überlegen und informieren im Netz, habe ich mich entschlossen die ATI HD5770 zu wählen. Zum Zocken sollte diese für die nächste Zeit ausreichen.
Der Markt ist ja im Moment ziemlich im Umschwung und wird es mit den neuen GeForce Karten erst recht sein. Gut der Markt ist permanent im Umschwung aber aufgrund neuer Chipssätze und den kommenden Directx11, tut sich so einiges im Moment.
Deshalb wähle ich die HD5770 und rüste dann in 1 bis 1 1/2 Jahren nochmal mit einer anderen Karte auf. Bis dato gibt es mehr Erfahrungen mit den neuen Chipsätzen und die Preise sind mit Sicherheit niedriger.
Jetzt habe ich nun ein kleines weiteres Problem wo doch sehr überrascht war. Es gibt nicht nur eine HD5770, sondern gleich ein ganzes Dutzend. Da gibt es die Sapphier HD5770, die Diamond Multimedia HD 5770 und und und... Hier gibt es so eine recht große Auswahl:
http://www.google.de/products?hl=de&q=HD+5770&ved=0CBsQrQQwAA&show=dd&sa=N&lnk=next&start=10

Wie kann ich als Leihe denn nun da durchblicken? Einige Karten kann ich schon Aussonden in dem ich sage das die Karte 1024Mb Speicher haben sollte.

Ich habe auch gelesen dass die Karten von PowerColor nicht schlecht sind. Sie sind etwas übertacktet und liefern etwas merh Leistung. Doch sie verbrauchen etwas weniger Strom und sind recht leiste (Lautstärke ist mir schon was wichtig). Hier mal eine Auswahl (die oberen) http://www.powercolor.com/de/products_layer_3.asp?ModelID=659&SeriesID=1&bigID=1
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh