ATi 4870 immer 60 FPS nicht mehr?!

Alpha10

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.08.2007
Beiträge
1.852
Ort
Dortmund
Eine Frage wieso komme ich in allen Games

Bioshock
usw.

die ich am laufen habe nicht pber 60 FPS .

Ich habe immer GENAU 60/61 FPS nicht mehr.

Ich finde das komisch?!

Wieso ist das so

MFG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das sieht nach Vsync aus. Deine Frames werde auf 60 geforced. Stelle Vsync entweder im Treibermenü oder Ingame aus.
 
Weil wahrscheinlich Dein Monitor mit 60 Hz läuft und du V-Sync entweder im CCC oder im Spiel oder in beiden verwendest.
 
Wie schon gesagt, wird am VSync liegen.

Ich rate dir jedoch das aktiviert zu lassen sonst flackerts nur noch.
 
ganz danke euch :d

PS: Flackert nicht
 
mal so interessehalber: Warum sollte dasmit Vsync flackern? Und ist das ggf. nur bei ATi Karten so?
 
mal so interessehalber: Warum sollte dasmit Vsync flackern? Und ist das ggf. nur bei ATi Karten so?

OHNE hat man das Flackern bzw. es "zerreißt" einem das Bild ab und an bei Bewegungen. Ist unabhängig von irgendeiner Marke.
 
Bei deaktiviertem VSync flackert bei nem TFT gar nix!

Das mit dem "zerreissen" des Bildes stimmt jedoch.

Gruss
 
das "flackern" bekommt man bei einer röhre ab 75-85hz weg
 
also ein flackern hab ich bei eingeschalteter vsync weder bei Röhre noch beim TFT bemerkt und das zerreissen des bildes in der mitte habe ich auch bei röhre. ich hab aber schon öfter gehört, dass manche ein flackern beobachtet haben wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich zocke generell ohne Vsync und selbst wenn die FPS weit über 85 liegen (Meine Refreshrate für meine Röhre) hab ich kein Flackern, kein Zerreisen. Nur mehr FPS :d
 
man man man

Bildwiederholfrequenz hat ja auch nicht das geringste mit Frames per Second zu tun!!!
 
Wenn du Vsync an hast schon, du Held.

Vsync+60hz Refreshrate: Höchstens 60 FPS in Spielen
Vsync+85 Refreshrate: Höchstens 85 FPS in Spielen
 
Wenn du Vsync an hast schon, du Held.

Vsync+60hz Refreshrate: Höchstens 60 FPS in Spielen
Vsync+85 Refreshrate: Höchstens 85 FPS in Spielen

ich lach mich schlapp!

wo hast du denn das gelesen? in der Fix und Foxy?

Deshalb zock ich auch Games mit mehr als 100 Frames flimemrfrei auf nem 60Hz TFT...

Klar bekomm ich das "tearing" weg, wenn ich Vsync anschalte, jedoch war das hier nicht die Frage! Manche verwechseln einfach FPS mit Vsync...

Das wär dir aber aufgefallen, wenn du nicht nur 3 Worte in nem Thread lesen würdest, bevor du etwas postest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deshalb zock ich auch Games mit mehr als 100 Frames flimemrfrei auf nem 60Hz TFT...
.

Ja, ohne VSync. Mit VSync sind nur max. so viele FPS möglich wie die Bildwiederholrate ist, da hat SamSoNight recht.

TFTs flimmern sowieso nicht bzw. auf eine andere Art und Weise als CRTs. Bei bestimmten Mustern/Farbkonstellationen kann man auch flimmern aufm TFT wahrnehmen dass dann auch durch erhöhung der Bildwiederholfrequenz eingedämmt werden kann. Allerdings kann eine falsche/zu hohe Bildwiederholrate auf einem TFT zu Unschärfe führen.

Davon abgesehen sehen viele Menschen 60Hz bei einem CRT nicht als flimmern an, manche bemerken aber auch einen Unterschied zwischen 75Hz und 85Hz, andere sogar zwischen 85Hz und 100Hz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ohne VSync noch nie was von Flimmern gesehen, vllt liegts an meinen 120Hz.

@Dancop

Was soll der LachSmiley ? Hattest du nicht gestern auch eine frage?
 
vsync syncronisiert die ausgegebenen bilder der graka (dadurch auch de fps) mit der bildwiederholrate des tft, damit nicht ein bild an den tft geschickt wird während ein anderes noch nicht komplett dargestellt wurde -> SamSoNight hat recht

vsync hat nichts mit flimmern zu tun, das tritt nur auf wenn man weniger als 85Hz bei einem rörenmonitor einstellt
 
Zuletzt bearbeitet:
VSync hat nix mit Flimmern zu tun... und bei 120Hz sieht wohl kein Mensch mehr ein Flimmern.

VSync verhindert nur das Tearing (Zerreißen) was auftritt bei Links- und Rechtsdrehungen aufgrund der Tatsache dass ein Bild bei ner Röhre von unten nach oben aktualisiert wird. VSync synchronisiert einfach die FPS mit der Bildwiederholrate und wirkt somit dem Tearing entgegen. Wie schon gesagt sind bei VSync maximal so viele FPS möglich die der Bildwiederholrate des Bildschirms entsprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
VSync hat nix mit Flimmern zu tun... und bei 120Hz sieht wohl kein Mensch mehr ein Flimmern.

VSync verhindert nur das Tearing (Zerreißen) was auftritt bei Links- und Rechtsdrehungen aufgrund der Tatsache dass ein Bild bei ner Röhre von unten nach oben aktualisiert wird. VSync synchronisiert einfach die FPS mit der Bildwiederholrate und wirkt somit dem Tearing entgegen. Wie schon sagt sind bei VSync maximal so viele FPM möglich die der Bildwiederholrate des Bildschirms entsprechen.

Wieder was gelernt, das mit den 12Hz und Flimmern war auch mehr Ironisch.
 
Wieso sollten FPS nichts miteinander zu tun haben? Heisst ja sogar dasselbe:

1hz = 1 mal irgendwas pro Sekunde...

Natürlich ist damit was anderes gemeint, aber die Begriffe sind sich ähnlich!?!

EDIT: was Kaltblut sagt, das stimmt in diesem Fall, natürlich nicht immer... Wer hat denn schon immer Recht? Vielleich Gadaffi (das verstehen nur Schweizer)?:fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nicht gesagt das ich jemanden nicht glaube, ist es den falsch was er sagt ?

nee aber das hab ich ja schon oben geschrieben!
Hinzugefügter Post:
Wieso sollten FPS nichts miteinander zu tun haben? Heisst ja sogar dasselbe:

1hz = 1 mal irgendwas pro Sekunde...

Hierbei ist eine Unterscheidung zwischen Bildrate und Bildwiederholfrequenz wichtig, da diese nicht identisch sein müssen. Die Bildrate sollte einen Wert von ca. 20 Bildern/Sekunden nicht unterschreiten, um dem menschlichen Auge einen flüssigen Bildeindruck bei bewegten Bildinhalten vermitteln zu können. Dabei ist die Grenze zur Wahrnehmung einer fließenden Bewegung individuell von Mensch zu Mensch leicht verschieden.

Die Bildwiederholfrequenz eines Bildschirms trägt entscheidend zum Flimmereindruck bei. Das hängt jedoch auch von der verwendeten Bildschirmtechnologie ab. So wird beispielsweise im Kino jedes der 24 Bilder pro Sekunde (= 24 Hz Bildrate) dreimal mit einem Shutter projiziert, also mit einer Bildwiederholfrequenz von 72 Hz abwechselnd an und dunkel geschaltet. Würde man jedes Bild nur zweimal mit 48 Hz projizieren, wäre durch den Hell-Dunkelwechsel bereits ein deutliches Bildflimmern wahrnehmbar. Bei Flüssigkristallbildschirmen hingegen wirkt sich die Bildwiederholfrequenz kaum auf den Flimmereindruck aus, da prinzipbedingt die Helligkeit jedes Bildpunktes zwischen den Bildwechseln nahezu konstant bleibt, was Hell-Dunkelwechsel vermeidet. Bemerkenswert ist, dass das menschliche Sehvermögen in den Außenbereichen durch die Stäbchen empfindlicher bei Helligkeitsänderungen reagiert. Flimmern wird daher eher wahrgenommen, wenn man z.B. einen Röhrenmonitor im Augenwinkel betrachtet.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Bildwiederholfrequenz
 
Zuletzt bearbeitet:
nee aber das hab ich ja schon oben geschrieben!
Hinzugefügter Post:


Hierbei ist eine Unterscheidung zwischen Bildrate und Bildwiederholfrequenz wichtig, da diese nicht identisch sein müssen. Die Bildrate sollte einen Wert von ca. 20 Bildern/Sekunden nicht unterschreiten, um dem menschlichen Auge einen flüssigen Bildeindruck bei bewegten Bildinhalten vermitteln zu können. Dabei ist die Grenze zur Wahrnehmung einer fließenden Bewegung individuell von Mensch zu Mensch leicht verschieden.

Die Bildwiederholfrequenz eines Bildschirms trägt entscheidend zum Flimmereindruck bei. Das hängt jedoch auch von der verwendeten Bildschirmtechnologie ab. So wird beispielsweise im Kino jedes der 24 Bilder pro Sekunde (= 24 Hz Bildrate) dreimal mit einem Shutter projiziert, also mit einer Bildwiederholfrequenz von 72 Hz abwechselnd an und dunkel geschaltet. Würde man jedes Bild nur zweimal mit 48 Hz projizieren, wäre durch den Hell-Dunkelwechsel bereits ein deutliches Bildflimmern wahrnehmbar. Bei Flüssigkristallbildschirmen hingegen wirkt sich die Bildwiederholfrequenz kaum auf den Flimmereindruck aus, da prinzipbedingt die Helligkeit jedes Bildpunktes zwischen den Bildwechseln nahezu konstant bleibt, was Hell-Dunkelwechsel vermeidet. Bemerkenswert ist, dass das menschliche Sehvermögen in den Außenbereichen durch die Stäbchen empfindlicher bei Helligkeitsänderungen reagiert. Flimmern wird daher eher wahrgenommen, wenn man z.B. einen Röhrenmonitor im Augenwinkel betrachtet.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Bildwiederholfrequenz

der wiki auszug hilft dir nicht.
 
OT:

Geil,
durch Zufall auf diesen Fred gekommen. Jetzt weiß ich, dass mein Notebook nicht kaputt ist, sondern dass es "Tearing" ist:-))
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh