ATI 4850 - Powerplay/Taktproblem gelöst

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die flackert bestimmt, weil 160 MHz zu wenig selbst für 2D sind. Ich finde, man merkt die performance von schnellen Karten auch im 2D. Wenn ich meine Karte übertakte, merke ich immer ein Unterschied im 2D.
 
der neueste Treiber hotfix hat bei meiner sapphire nix verändert. 2d takt noch immer 500/750 76c und gleicher verbrauch wie mit TreiberCD. will kein bios flashen wg Garantie. gegenüber dem "R600 Stromfresser" 2900pro ist diese 4850 in 2D idle gerade mal 10W sparsamer! Im Biosscreen sinds sogar 10w mehr bei der 4850 Am 2d idle verbrauch muß 8.7 einiges verbessern, sonst geht der Hitzkopf evtl zurück.
 
Ich habe jetzt mal ne Mail an den ATI Support geschrieben ob denn in naher Zukunft Glock Gating überhaupt verwendung findet oder schon eingesetzt wird.

Mal sehen was die so zu sagen haben.

lURKS
 
Ich habe jetzt mal ne Mail an den ATI Support geschrieben ob denn in naher Zukunft Glock Gating überhaupt verwendung findet oder schon eingesetzt wird.

Mal sehen was die so zu sagen haben.

lURKS

:bigok: Na dann bin ich mal gespannt. ;)
 
na wenigstens sind wir nicht die einzigsten mit Problemen:

die ach so hoch gelobten Idle-Werte der 280 GTX beziehen sich nur auf Nvidia Boards, alle mit Intelplatinen holen sich nen richtigen Stromschlucker ins Haus weil dynamisches Taktratenändern nur auf Nvidiaplatinen läuft. (nicht mit Hybrid SLI verwechseln bei dem der Kern komplett abgeschaltet wird, auch das dynamische Takten geht nur auf Nvidia Mainboards)

http://www.hardforum.com/showpost.php?p=1032677354&postcount=1

In 1-2 Wochen wird es entweder ein offizielles neues Bios geben oder es gibt tools bei denen man per Hand sich das passende Bios zurechtbasteln kann. Ich seh da kein Problem, einfach abwarten. Wenn Clock Gating im neuen Treiber kommt gehts nocheinmal runter. Dann ärgern sich alle 280er Käufer mit Intelboard schwarz.
 
Weiß jemand etwas über den Idle-Verbrauch der 4870? Hat es auch Macken oder verbrät es einfach nur sauviel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bench_01.jpg
 
Bitte bedenken auch hier funktioniert der Stromsparmodus noch nicht richtig :wink:
 
@Kit Kat
Danke nocheinmal hehe, genau das meine ich ;)
Die Single 4870 verbrät beinahe soviel wie der 9800 GX2 im Idle.

@ LeFrog
Ist es eine Vermutung oder funktioniert es wirklich nicht? Dann können wir in naher Zukunft mit besseren Idle-Werten rechnen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Deswegen habe ich ja ne Mail an AMD/ATI geschickt um zu fragen ob das Clock Gating jetzt schon aktiviert ist oder es erst mit einer höheren Catalyst Version funktioniert.
Oder ob es anderweitige Stromsparfunktionen iim Idle Mode in naher Zukunft geben wird.

Bin mal auf die Antwort gespannt
Werde sie dann hier Posten

Also mir ist der Idle Mode wichtig denn Strom ist ja Extrem Teuer geworden und das wird sich auch nciht so schnell ändern
 
@Kit Kat
Danke nocheinmal hehe, genau das meine ich ;)
Die Single 4870 verbrät beinahe soviel wie der 9800 GX2 im Idle.

@ LeFrog
Ist es eine Vermutung oder funktioniert es wirklich nicht? Dann können wir in naher Zukunft mit besseren Idle-Werten rechnen?

Geht wiklich noch nicht, warum auch immer. Warten wir auf Antwort von ATI. ;)
 
Sooo nachdem ich nur vom System erstellte lösungen bekommen habe und die nicht wirklich zu dem Problem passen habe ich dort angerufen
Deutschland
Montag - Freitag: 10:30 - 17:00
Tel: +49 (0)89 4505 3199

Na die Dame war meiner Meinung nach überfordert mit meinen Fragen einmal verbraucht die Karte nciht viel und dann sagt sie wieder es sind im Moment keine Stromsparfunktionen im Treiber Aktiviert. Mit anderen Worten sie wusste es nicht.
Also ich weiss nicht ob da noch was nachkommt vom Catalyst Team ich hoffe es aber.
Ihr könnt ja selber noch mal nachfragen vllt. bekommt ihr ja jemanden der mehr ahnung von der Materie hat ans Rohr

Soo habe gerade noch ne Mail bekommen

Sehr geehrter Herr X,

die einzige Information, die uns zur Zeit bezüglich dieser Grafikkarte und ihrer Leistungsaufnahme zur Verfügung steht ist:
• ATI PowerPlayT Technology5
• Advanced power management technology for optimal performance and power savings
• Performance-on-Demand
o Constantly monitors GPU activity, dynamically adjusting clocks and voltage based on user scenario
o Clock and memory speed throttling
o Voltage switching
o Dynamic clock gating
o Central thermal management - on-chip sensor monitors GPU temperature and triggers thermal actions as required
was die treiberbezogene Informationen angeht, die sind immer in Versionshinweisen enthalten. Leider war diese Grafikkarte bei der letzten Treiberversion nicht miteinbeschlossen.
Ihre Anfrage werde ich jedenfalls an unser Treiberentwicklungsteam weiterleiten.
Ich hoffe, Ihnen hiermit gedient zu haben

Mit freundlichen Grüßen,
George V.

AMD Kundendienst für ATI Produkte
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh