ATI 4850 - Powerplay/Taktproblem gelöst

ARRAndy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.02.2007
Beiträge
1.306
SO. das liegt am bios:

alle die 011.003.000.000 haben werden nicht richtig runtergetaktet. => erhöhte temperatur

Nun gibt es aber ein 011.004.000.000 Bios welches richtig runtertaktet. Jetzt gilt es nur noch von seinem jeweiligen Hersteller diese Bios zu bekommen. momentan scheinbar nur bei MSI erhältlich.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
http://www.techpowerup.com/vgabios/16357/MSI.HD4850.512.080605.html

das ist wohl das bios... taktet dann auf 160mhz runter...
Hat das schon wer ausprobiert mit einer MSI oder hat eine Karte wo es auf 160 Standardmässig runtertaktet?


edit: so hab mal sapphire angeschrieben, malschauen was die sagen ob das so korrekt ist und sie auch ein Biosupdate bringen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde jetzt mal Powercolor anschreiben und nach dem Bios Fragen
 
wenn wer das club 3D bios hat bitte posten^^
 
bei computerbase wurde es geflasht und siehe da: alles in ordnung!!!
 
Kannst du einen Link posten bitte, mich wunderts halt nur das zwischen 500mhz und 160mhz keine Spannungsverringerung besteht.
 
Mich würde ja der Vergleich des Stromverbrauchs interessieren... Heiß is die 4850 dort ja anscheinend immer noch.
 
will ja nix sagen aber das bios funktioniert bei mir garnicht weiterhin 500core takt stat 160..... welchen atiflash nutzt ihr ? 3.39 ? scheint das neuste zu sein ... wüste jetzt nicht das ich ein fehler gemacht haben hätte sollen ... ist ja nicht die erste karte die ich flashe ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
habs jetzt editiert das bios jetzt klapts ... selber hand anlegen hilft halt immer ;)

und im übrigen das ati bios ist für alle karten ... vendor ATI 1002 bei allen karten ... das standart layout, weiter nachfolger der 4850er werden evt vom hersteller angepasst aber vorerst gibts nur original ATI biose ... also können alle flashen .... nicht nur die MSI karten
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit welchem Editor hast du es gemacht mit dem RBE und womit geflasht ATIflash ??

Wie sind die Temps jetzt?

Gleich kommt meine 4850 warte nur noch bis der Postmann klingelt
 
falls jemand einen Strommesser hat bitte mal posten, obs auch weniger wird und obs auch kühler wird. Da sie die Spannung nicht verringer bin ich da skeptisch. :)
 
könnte mal jemand kurz ne anleitung schreiben wie das mit atiflash geht?
hab das bei atis noch nie gemacht und will die karte auch nich "kaputt" machen!
 
falls jemand einen Strommesser hat bitte mal posten, obs auch weniger wird und obs auch kühler wird. Da sie die Spannung nicht verringer bin ich da skeptisch. :)

jo mach ich dann mal, kann erst in 30 min ca flashen.
Hinzugefügter Post:
könnte mal jemand kurz ne anleitung schreiben wie das mit atiflash geht?
hab das bei atis noch nie gemacht und will die karte auch nich "kaputt" machen!

schau mal in den HD38X0 OC Thread da ist das bechrieben, so muss man das auch machen bei der 4800er (eigentlich bei allen ATIs)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit welchem Editor hast du es gemacht mit dem RBE und womit geflasht ATIflash ??

Wie sind die Temps jetzt?

Gleich kommt meine 4850 warte nur noch bis der Postmann klingelt

ich hab bei mir die lüftersteuerung grade geändert ... hab jetzt alleins mit dem bios 13grad raus bekommen ... also liege jetzt bei 68grad idel vorher 81-83grad
Hinzugefügter Post:
so ich habe mein bios mal hochgeladen funktioniert perfekt auf einer Club3D 4850 sollte aber auch auf allen anderen karten wunderbar klappen ;)

LINK DOWNLOAD
Hinzugefügter Post:
taktraten angpasst

idel 150/500
Moderate 500/750
LOAD 625/1000

Lüftersteuerung auf 60/100 gesetzt maximal temp 100 stat 105grad
Hinzugefügter Post:
könnte mal jemand kurz ne anleitung schreiben wie das mit atiflash geht?
hab das bei atis noch nie gemacht und will die karte auch nich "kaputt" machen!
lad dir mein file von oben runter pack das auf ne bootdisk oder usb stick der bootfähig ist .....

wenn du eine karte hast so flashen

atiflash -p 0 -f biosfile

2 karten funktioniert das ganze wie folgt

atiflash -p 0 1 -f biosfile

oder einzeln flashen

karte 1 = atiflash -p 0 -f biosfile
karte 2 = atiflash -p 1 -f biosfile



dannach rechner ganz ausmachen .... 10sek warten rechner anmachen das wars wen bild erscheint hat alles geklappt
 
Zuletzt bearbeitet:
nein wisso sollte ? die spannung liegt bei 1.046volt.... reicht doch
 
Zuletzt bearbeitet:
naja damit Powerplay auch Sinn macht :)

mit 3870 knapp unter 100Watt im idle bei 300Mhz
mit der 4850 sinds 125-130 bei 500Mhz, somit dachte ich wenn man auf sehr niedrige 160Mhz taktet das die GPU Spannung nochmal gesenkt wird und nicht wie bei 500Mhz bleibt.



edit hab Antwort von Sapphire:

°°°°°°°°°°°°°°°°°
Dear Sir :
Good Day.
Thanks for purchasing our VGA product , we really appreciate this.

About your question , all the PP(Power Play function) in 2D mode the voltage
will run in 1.04V , no matter the clock is 500MHz or 160MHz.

According to our experience before , set the 2D clock to 160Mhz , sometimes
will let the screen be shaking and mouse cursor move lagging.
So we still do have plan to change the BIOS.

Thanks.
°°°°°°°°°°°°°°°°°
 
Zuletzt bearbeitet:
habs geflasht, Stromsparen? Nix ist verrbaucht noch satte 18 Watt mehr im IDLE als meine X2 :(
 
hm schade... und laut der Aussage von Sapphire wird da sicher auch nix mehr gespart werden, täte ja denk ich mal nur durch eine Spannungsreduzierung gelingen und die wird wohl nicht kommen
 
aber eigentlich sollte es doch mit Powerplay ne Spannungsreduzierung geben, oder irre ich mich da?:fresse:
 
Also Spannungsredezierung ist keine da, hab das Bios von Noisekiller drauf. 2D Takt 160 geht aber mein 2 Monitor flackert jetzt das Bild bei Multimonitoring :(
 
kommt doch noch, die Karte hat Clock gatering (besser wie Powerplay von den 3870er )und das geht noch nicht.
 
Um Energie zu sparen, kann ein Prozessor inaktive Bereiche komplett abschalten, wenn diese zur Befehlsabarbeitung kurzfristig nicht benötigt werden. Das Ein- und Ausschalten der einzelnen Blöcke erledigt der Prozessor dabei innerhalb eines Taktzyklus.
 
5mvw6c0d.png
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh