Athlon XP hat ausgedient

MegaNerdy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.07.2007
Beiträge
460
Heyho,
erstmal möchte ich sagen: Super community hier! Seit ich dieses forum entdeckt habe finde ich immer was spannendes zum lesen :)

Aber genug der schleimerei auf zum eigentlichen thema. Da mein alter athlon xp langsam aber sicher nichtmehr taugt (genau wie der dazu passende 17" uralt röhrenmonitor ohne onscreenmenü :>) plane ich mir einen neuen rechner zu kaufen bis spätestens ende des jahres.


Dieser sollte hauptsächlich zum spielen geeignet sein und nen weilchen halten da ich nur alle paar jahre mal aufrüste/neu anschaffe und minimales OC potential beinhalten. Anzumerken sei noch das ich in einer dachwohnung wohne und von daher oft hohe umgebungstemperaturen habe, ich allerdings auch kein riesen silence fan bin (sofern ich beim zocken mit headset noch mehr vom spiel als vom rechner höre passt das ;))
Das ganze sollte am idealsten schon in irgend nem shop zusammengebastelt und mir zugeschickt werden.
Meine oberste preisgrenze liegt bei 1.500€ (mit monitor und 50€ mehr oder weniger sin au nich schlimm ^^).


Einige teile habe ich mir schon selbst rausgesucht bei anderne bin ich absolut ratlos:

CPU
Intel Core 2 Quad Q6600 boxed, 8192Kb, LGA775, 64bit, Kentsfield (hoffentlich mit G0 Stepping)

Mainboard
Da bin ich etwas ratlos.. wollte zuerst das ASUS P5W DH Deluxe, allerdings habe ich gelesen das in sachen aufrüstbarkeit (neue CPU) wohl ein P35 board besser sein sollte. Massig schnickschnack wie FireWire/Fernbedienungen/1000 sata-raid anschlüsse brauch ich nich wirklich. Mir geht es um gute performance und geringe wärmeabstrahlung.

Ram
Da bin ich auch absolut überfordert.. viele meinen 677er reichen vollkommen mit den richtigen chips. Ram ist aber etwas wo ich ungern spare von daher würde ich mindestens gerne zu 800ern greifen am besten OC ram mit guten timings/wärmeverhältnissen.

HDD
Samsung Spinpoint T HD501LJ

DVD-Brenner
kA wohl auch irgend nen Samsung :>

Graka
Eine 8800GTX sollte es auf jeden fall sein, momentan hab ich die Asus EN8800GTX im auge.

Gehäuse
Coolermaster Mystique RC631, da sollen angeblich auch große kühler wie der Scythe Infinity reinpassen.

Netzteil
keinerlei Ahnung ^^

Monitor
Benq FP93GX+



Soweit so gut... als shop habe ich mir hardwareversand.de ausgesucht da man dort einigermasen auswahl an speicher hat und der laden relativ günstig ist. Nun kommt aber das prob das ich mir dort nur nen Zalman CNPS9700 LED auf die CPU bauen lassen kann. Mein OC ziel liegt bei maximal 3ghz mit der CPU wobei auch 2,8 bzw. 2,6 in ordnung wären (mehr wäre halt immer toll). Ja ich will ne lukü ^^

Bei so ziemlich allen teilen bin ich flexibel ausser bei der CPU und der 8800GTX bei der mir der hersteller egal ist. Wer andere shops kennt die preislich mithalten können mit mehr auswahl und zB nem NZXT Zero gehäuse im angebot haben das wäre der hammer :)



MfG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ach mann, ich komm auch immer ausversehen auf den Danke button :grrr: :wayne: ^^

Hi, keine schlechte zusammenstellung, bei der Graka kannst du eventuell
noch etwas Sparen, die G80 Karten sind alle absolut Baugleich. Daher kannst
du auch eine günstigere nehmen, ausser das Software/Zubehör Paket der
Asus gefällt dir besonders. Die Karte ist aber immer die Gleiche.

Netzteile kann ich von Enermax empfehlen, Ich hab das Liberty 400W
und bin vollends Zufrieden.

Als Mainboard Kann ich das P5K-E empfehlen. es ist mit dem P5K Deluxe
(siehe Link in meiner Sig.) Baugleich, bis auf andere Heatpipe und nur 1x
GB-Lan. Alternativ auch Das Standard P5K, ganz ohne "schnickschnack"
dafür günstiger mit gleicher Performance.


MfG
 
beim mobo würde ich dir das gigabyte p35- ds3p oder ds4 empfehlen, augezeichnet zu übertakten...
warum unbedingt ne gtx? beim 19" reicht ne gts 640mb locker aus, ansonsten, wie geforcerocker bereits schrieb kannste da auch zu ner etwas günstigeren greifen...
netzteil kannste n corsair hx 520watt nehmen...
ram reicht günstiger 800er, z.b. mdt...
rest sieht gut aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einem reinen Gaming-Rechner würde ich evtl noch einen Blick auf die C2D mit 333Mhz FSB werfen. Sprich E6750 oder E6850.
Als Basis dafür ein Gigabyte P35-DS4, was auch noch einiges an OC hergibt.
Vorteil aus meiner Sicht ist, das die Teile nicht ganz so viel Hitze entwickeln dürften, was sich in deiner Dachwohnung auszahlen dürfte.
(Stehe grade selbst vor dem Problem, das ich einen Kühler für nen C2Quad suche)

Netzteil schließe ich mich der Meinung zum Corsair HX520 an.

Zu Ram etc kann ich wenig sagen, da ich davon noch keine große Ahnung habe.

Soll die 8800GTX weiter den 19" befeuern, oder steht auch ein TFT auf dem Einkaufszettel? Wenn ja, welche Auflösung?
 
ideal wäre noch ne max. preisklasse, um genauere angaben machen zu können ;)

mfg
 
:hail: ...wer lesen kann...

Dann wäre die GTX allerdings etwas oversized, wie ich finde.
 
Also ich habe zuerst mit dem gedanken gespielt mir nen widescreen zu holen in einer ähnlichen preisklasse (gab da irgend nen asus) allerdings gibts bei dem anscheinend probleme mit schlieren und dem overdrive deswegen nun doch dazu übergegangen nen einfachen 19" zu nehmem von dem ich bisher nur gutes gehört habe. Brauche nicht zwingend 1600x1200er auflösungen.


Klar ist die graka für den monitor bissi oversized momentan zumindest allerdings plane ich nich die graka zu schnell zu wechseln von daher will ich reservern für kommende games aus dem selben grund auch der Quad und keine "günstig oc löstung" in form von den neuen 333 fsb prozies. Im vergleich dazu fährt der quad halt etwas langsam bei nicht optimierten spielen allerdings denke ich mal das sich multicore games durchsetzen werden (zB hellgate london, crysis, bioshock die 3 games sind eigentlich auch der aufrüstgrund ;)) und da wird der quad dann wieder davon fahren.


Reichen denn die 530 watt von dem crosair netzteil? Für irgend nen teil (graka oder cpu kA mehr) gibts herstellerangabe vonwegen das man 30 ampere auf der +12 leitung haben sollte die bringt das crosair ja nicht in der 530er version.

Würde denn der zalman lüfter reichen für leichtes OCen? Oder sollte ich dann doch lieber von hand große geschütze der sorte scythe infinity draufbauen?



Und zum speicher: http://www3.hardwareversand.de/8VmGO6Rx2PuBJI/1/articledetail.jsp?aid=8417&agid=677

Denhier hab ich mir mal rausgeguckt, hat CL4 und is trotzdem ziemlich günstig o_O die riegel werden aber nirgends großartig erwähnt obwohl se für mich doch recht gut aussehen. Überseh ich etwas an den dingern was sie schlecht macht?



Beim mainboard hab ich eigentlich auch in richtung gigabyte geguckt da hört man nur gutes von, allerdings verwirren mich die einzelnen modele ein bischen.. zB. finde ich bei hardwareversand.de das GA-P35C-DS3R und das GA-P35-DS3 allerdings kein DS3P geschweige denn nem DS4. Taugen denn das normale DS3 bzw. DS3R auch? Wo ist der unterschied zum DS4 bzw. DS3P?



Manman alles doofe entscheidungen und ich bin schon immer überfordert wenn ich mir was zum essen bestell da kann ich mich auch nie entscheiden :>

Das limit liegt übrigens immernoch bei 1.500€ etwa ;)

edith2:
Ich hab mal gerade die GTX von asus und msi verglichen und dabei ist mir aufgefallen das die MSI karte höher getaktet ist. Sollte das nicht nen leistungsunterschied bringen? ^^
Zum selbst angucken
Asuskarte
http://www1.hardwareversand.de/6VZueVzSe8dmYU/1/articledetail.jsp?aid=9367&agid=554

MSI karte
http://www1.hardwareversand.de/6VZueVzSe8dmYU/1/articledetail.jsp?aid=8176&agid=554

Irgendwie komisch da die asus karte auchnoch minimal teurer is o_O
 
Zuletzt bearbeitet:
thx für den ramtipp ^^

Ich will eigentlich nix aus dem asusbundle war ja jetz nur ein beispiel weil die MSI GTX ja anscheinend von haus aus höher getaktet ist.

Das verwirrt mich halt nen bissi weil hier im forum ja eigentlich überall steht die dinger sind absolut baugleich und auch ansonsten identisch. Die MSI scheint ja allerdings irgendwas anders zu machen wegen dem höheren takt das sollte doch dann auch mehr leistung bringen als die ganzen anderen modelle mit niedrigerem takt oder nicht? Finde zu der karte nix hier im forum drum die frage :/

So könnte ich mir das ohnehin überflüsse graka oc'en ja sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
also das bisschen mehr takt was msi der gtx da spendiert hat, bringt dir in der praxis absolut gar nix, du wirst das nich mal ansatzweise spüren. ich würde die billigste gtx nehmen und im notfall selbst noch n bissl takten, im normalfall kommst du um einiges weiter als die taktraten der von haus übertakteten karten.
zum mainboard schließe ich mich der meinung von MCL23 an, dq6 is fürn quad besser...
 
Wegen Deiner frage der 30 ampere, die graka hat ja zwei anschlüsse für den Strom, des heißt 2 mal eine 12 Volt leitung mit je 15 ampere hinten rein dann geht se. Es gibt soviel ich weiß kein Netzteil welches 30 amp auf einmal macht, brauchst du aber wie gesagt nicht.
 
Okay dann wäre das auch geklärt :>

Bleibt nurnoch die frage mit dem cpu-kühler.
Wie viel schlechter ist der zalman im vergleich mit zB nem infinity?
Vorallem bei dem Q6600 der soll ja recht heiß werden (mit G0 wohl hoffentlich nichmehr ganz so heiß) und wenn ich dann nochn bissi den fsb hochdrehe kommt da der zalman mit in ner etwas wärmeren umgebung? Das DQ6 soll ja anscheinend recht cool bleiben (wohl zu erwarten bei dem preis :>).

Nich das ich mir den zalman draubasteln lasse nur um dann am ende eh zum infinity zu wechseln. Passen sollte der infinity ja angeblich laut sammelthread.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh