Athlon X2 6000+ oder 7750BE oder ???

ratchet

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.11.2007
Beiträge
114
Hallo,
Ich möcht mir ein Mittelklasse-System mit einer 4850 zusammenstellen und bin mir aber nicht sicher wann ich das tun soll betreffend des Prozessors und auch des Motherboards. AM3-Boards sollen ja im Februar oder März kommen und neue Athlons im Sommer.
Da ich mit dem System schon etwas für längere Zeit haben will sollt es zumindest 2 Jahre herhalten, also was soll ich tun?
- aufs AM3-Board warten weil "nächste Generation" oder einfach ein gutes AM2+ kaufen? Idee wär ein MSI K9A2 Neo-F, Sockel AM2+
- einen Athlon X2 6000+ oder einen 7750BE oder einen Phenom X3 oder den billigsten X4 (Budget: so niedrig wie möglich; höchstens 120 für den CPU)? Oder auch hier warten auf die nächste Generation von AMD?
- Oder einfach eine "Übergangslösung" kaufen und dann aufrüsten?
Grausam; was soll man tun? Betreffend der Grafikkarte bin ich ja auch noch am rätseln...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schwierige Entscheidung....

Zum Mobo:
Asus M3N78 oder ASRock K10N78-1394. Gehören zu den wenigen Boards in der Preisklasse und mit aktuellem Chipsatz, die auch für 140W-CPUs freigegeben sind.

Zur CPU:
Entweder du gehst gleich in die vollen und kaufst einen Phenom II oder kaufst als Übergang ersteinmal ein X2 4800+ für wenig Geld. Das andere ist weder Fisch noch Fleisch. Gestern gabs den Phenom I für 89€ inkl. Das wäre auch eine Idee, weis jedoch nicht ob es sich zu klug ist die alte stromfressende Technik sich jetzt noch zuzulegen.

Eine Überlegung wert wäre event. bei deinem Budget auch ein MSI P43 Mobo und ein E5200. Stellt wie ich finde ein sehr gutes P/L Verhältnis dar.

mfg
 
Ja wie mein Vorredner schon schrieb, schwierige Entscheidung.

Ich würde auch einen Triple Core miteinbeziehen, z. B. Phenom X3 8450 bzw. 8650.

Habe selbe den Phenom X3 8450 und er läuft im vergleich zum X2 4800+ ein ordentliches Stück schneller!

Gruß
 
Hm, bin auch auf den 4850e aufmerksam geworden; den könnt ich auch als "Übergangslösung" verwenden bis die Neuen da sind und/oder billiger wurden. Den müsst ich aber übertakten um zu einem guten Ergebnis zu kommen...
Ein Dreikerner wie der X3 8450 wär auch eine Option; den gibts auch schon um gut 80,-
 
bin jetzt auch auf einen x3 umgestiegen, ist gar nicht mal so schlecht :)
 
trotz weniger takt gut schneller wie mein alter x2
 
hab den x3 8750be, hatte vorher den x2 5000+ be
 
Nimm den 4850e (geht praktishc immer ohne Probs auf 3 Ghz) und warte auf günstige Versionen des Phenom II X4
 
Schwierige Entscheidung....
Zum Mobo:
Asus M3N78 oder ASRock K10N78-1394. Gehören zu den wenigen Boards in der Preisklasse und mit aktuellem Chipsatz, die auch für 140W-CPUs freigegeben sind.

Aber die Boards haben GeForce-Chipsätze; wärs net gscheiter ein AMD-ATI-System zusammenzubauen? Also mit AMD770/780 oder gleich 790 Chipsatz??

@Psycho87: wär auch meine Idee! Welchen Lüfter würdest dazu empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ein schöner 780g Chipsatz wäre doch auch was, aber auch einer der 140Watt CPU's unterstützt!

Nehm wenn schon ein Athlon 64 X2 5000+ BE...
 
so einen 5000+ be hab ich noch rumliegen ;)

ber es spricht auch nichts gegen einen nv chipsatz. die neusten bieten ja schliesslich hybrid-sli, das ist eigentlich ganz interessant.
 
Jaja, aber Hybrid-SLI hilft nichts bei ATI-Karten. Da sollte es schon ein Board mit AMD-Chipsatz sein, aber welches?
 
so einen 5000+ be hab ich noch rumliegen ;)

ber es spricht auch nichts gegen einen nv chipsatz. die neusten bieten ja schliesslich hybrid-sli, das ist eigentlich ganz interessant.

Doch spricht was dagegen. Der Stromverbrauch ist wohl beim AMD Chipsatz etwas besser, sowie auch die integrierte HD3200...
 
Noch ne kleine Zwischenfrage: Bringts ein MoBo mit DVI-Ausgang? Sind ja doch teurer...
@thom_cat: Send mir ne PN betreffend deines 5000ers ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob nun einen AMD 780G oder einen Nvidia 8200 Chipsatz ist vom Verbrauch und Leistung her völlig egal.
Das immer wieder schlecht reden von Nvidia Chipsätze ist für mich immer wieder eine peinliche Sache.
Gut der 780G ist etwas schneller im Durchschnitt ~1-1,3FPS mehr, der 8200 verbraucht allerdings etwas weniger Saft ~1-1,3W weniger.
Ich hoffe mal das diese Zahlen Gespräche über Verbrauch und Leistung verdeutlichen wie unnütz dies ist.

Im Februar sollen die ersten 45nm X3 kommen und solange würde ich warten.

Bei Asus bekommst du 780G und 8200 Boards mit 140W Support, allerdings wird es wohl keine Phenom II Architektur geben (X2/X3/X4) die eine 140W TDP beinhaltet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich persönlich kann mich nur der Meinung von ataridelta9 anschließen und würde dir den 7750BE empfehlen der ist günstig und läuft wirklich gut!

Der Athlon X2 6000+ ist diesem unterlegen, ich habe grade einen hier zu liegen und der läuft ohne Probleme@ 3000 Mhz + 2250 NB Frequency Takt.
Da hat der alte X2 6000+ keine Chance und 3000 Mhz, die mein Kuma bisher erreicht hat, sind sicherlich nicht das Maximum.

Ich selbst habe einen Athlon X2 6000+, X3 8750 sowie den X2 7750BE Kuma und bin mit diesem sehr zufrieden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh