[Kaufberatung] Athlon X2 5400+ BE vs. Athlon X2 6500 BE

RoCKXX

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.07.2008
Beiträge
85
Ort
Schwabenland
Hallo zusammen,

eigentlich war mein Kauf des 5400+ BE schon entschiedene Sache.

Nun wurde ja kürzlich der 6500 BE auf den Markt geworfen.

Hier stellt sich mir nun die Frage, welcher Prozessor der insgesamt leistungsstärkere ist, da mein Vorhaben eben ist, den aktuell leistungsstärksten AMD Dual Core zu kaufen, da mir Quad "noch" nix bringt.

Gibts hierzu schon Infos bzw. Tests?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der 2,3GHz X2 6500 BE sollte insg. ein wenig schneller als der 2,8GHz X2 5400+ BE sein.
 
Gibts doch schon, siehe pcgh.

Der Kuma dürfte vor allem dann sinnvoll sein, wenn man ihn etwas übertaktet. Das Potential dürfte deutlich höher sein als was man aus dem 5400+ Brisbane noch herausholen kann.
 
Das war doch nur eine simulation! Phenom genommen und 2 Kerne abgeschaltet!

Fakt ist das noch immer keiner einen echten Athlon X2 6500 BE (KUMA!) in der Hand hatte od. überhaupt getestet.
 
bei Mindfactory angeblich schon lieferbar?

na wer opfert sich ;)

AMD wird sich schon was dabei gedacht haben als die den Prozessor rausgebracht haben.
 
Ich glaube wir können es als fakt hinnehmen, dass der Kuma X2, mindestens genauso gut sein wird, wie der von PCGH simmulierte.

Über den L3 Cache (ob 2 oder 3MB) und einige andere kleinigkeiten ist man sich nicht im klaren, wer weiss vllt. haben sie die Latenzen angezogen? Vllt. nicht nicht...

Aber PCGH sagt, dass der Kuma @ 2,3ghz, verdächtig nahe an der Leistung eines Brisbane @3Ghz ist.

Nun denke ich das (wenn man vom OC-Potential der aktuellen 9750/9850/9950 ausgeht), dass wohl so >500Mhz Mehrkerntakt per OC drin sind, plus zusätzliche NB/Ht-Takt Modifikationen, eventuell AOC...



Ein 2,8Ghz Kuma sollte folglich in die Regionen eines Brisbane @ 3,5 Ghz.

Gehen wir noch ein Stückchen optimistischer vor und sagen uns dass ein Kuma ein OC-Potential bis zu 3,0-3,3 Ghz (aufgrund abgeschalteter Kerne hat - und naja die X4 CPUs machen auch sehr oft die 3Ghz mit) ... so muss man schlussfolgern dass ein Kuma @3Ghz jeden übertakteten Brisbane/Windsor schlägt, vorallem da wir alle wissen wie sehr gut die Phenom Arichtektur mit höherem Takt skaliert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich für meinene Teil werde mich nicht in voreilige Hysterie stürzen, sonst kommt es nacher wieder anders als alle denken! :d Deswegen werde ich abwarten un Tee tinken, und dann werden wir alles sehn, was Kuma denn so alles kann :d :bigok:
PS:bei alternate sind se inerhalb von 3-6 Tagen versandfertig, also sind da noch welche...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ja ich wart auch mal ab... aber werd mir auf jedenfall einen holen ^^
 
den man in fast keinen Anwendungen braucht... da hätte eher der Quad vorteile als der triple... ich glaube es gibt auch progs die aufgrund der ungewöhnlichen kerneanzahl probleme haben richtig zu skalieren:fresse: (zb. crysis)

welches mb ? ... sollte eigentlich mit jedem funzen - falls ein am2 ohne "+" ist solltest du ein bios update machen (und nachlesen ob dadurch phenoms usw. unterstützt werden)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kommt entweder ein DFI 790GX, nen MSI 790GX oder nen AsRock 790GX zum Einsatz, da bin ich grad noch am überlegen, bzw. warten, bis die mal verfügbar sind.

Also vom MB her wirds keine Probs geben ;)
 
beim oc ist das dfi von den dreien zu favorisieren.
Als teuuuure alternative wäre das tolle neue foxconn auch gut zum ocen
 
beim oc ist das dfi von den dreien zu favorisieren.
Als teuuuure alternative wäre das tolle neue foxconn auch gut zum ocen

Naja, das Foxconn liegt inzwischen auch um 122€ in BEIDEN Varianten, die 10 Euro hin oder her machen den Bock net fett ^^

Aber leider sind die genausowenig verfügbar wie die DFI Boards :(

Passt der Scythe Mugen eigtl problemlos überall drauf? Also sowohl Board als auch CPU... Oder gibts da ne Art "Kompatibilitätsliste"?
 
next one was mir grad einfällt (natürlich selbst getestet...) = Grid
 
Das war doch nur eine simulation! Phenom genommen und 2 Kerne abgeschaltet!

Fakt ist das noch immer keiner einen echten Athlon X2 6500 BE (KUMA!) in der Hand hatte od. überhaupt getestet.

Ähm, der Kuma IST ein Phenom mit 2 abgeschalteten Kernen.
 
So, ich hab mir mal einen 6500 BE bestellt. Mal schauen wie er sich mit ner HD4870 macht...
Werd, sobald er da ist, ein frisches Vista aufsetzen und mal ein paar Sachen benchen.
 
Mach das mal bin auch am überliegen mir einen zuholen.....mit 2x 3GHz müsste da ja schon noch einiges mehr drin sein als beim Brisbane.
 
Kann aber, wenns ganz schlecht läuft, noch bis nächsten Montag dauern bis der Prozzi da ist :(
Hab noch Kleinkram dazubestellt und der ist net auf Lager, sondern erst in 1-3 Tagen lieferbar (wie ich solche Angaben hasse...)
Werd ihn dann aber erstmal im Standardtakt benchen, weil ich wissen will ob er mit meinem aktuellen 5000+ BE@Standard mithalten kann. Sind ja immerhin schonmal 300Mhz Unterschied...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh