Wieso?
Hat direkt an die Southbridge angebundenes SATA und Gigabit-LAN, PCI-Fix, 1GHz Hyper-Transportlink und eine integrierte SPI-Firewall, wobei man über den Sinn letztere streiten kann, aber sicher ein nettes Feature.
Perormanctechnisch gibt es eigentlich keine Unterscheide zu den Vias, wie auch, der integrierte Speichercontroller des A64 macht große Performanceunterscheide zwischen en einzelnen Chipsätzen unmöglich. Bei A64-Boars geht es entweder um den Preis oder um die Features, bei letzterem zmindest kann der NFroce3 350 ordentlich punkten. Wer auf diese Neuerungenverzeichten kann, brauch allerdings auch nicht warten und sit mit einem K8T800 Board bestens bedient. Für mich persönlich wäre nur der PCI-Fix ein Grund, auf die ersren Baords mit NForce 3 250 zu warten.