Athlon 64 X2 4200+ sinnvoll?

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich denke, wenn man schon so viel Geld für ne CPU ausgibt, Dann sollte es auch nen X2 sein. ist einfach zukunftssicherer.
 
Naja, zukunftsicher hin oder her... jetzt ne 250€-CPU une in einem Jahr nen X2 für 250€.
Meine Meinung...
 
Zuletzt bearbeitet:
ja ich werde ein zwei monate warten und mir dann mal die preise angucken
 
Jetz stell ich mir mal vor... ich kaufe jetzt nen DualCore (für ein Schweine Geld), es gibt für mich noch keine Anwendungen, welche wirklich was bringen. Sollten da später mal solche Anwendungen wie Spiele darauf optimiert sein, ist die CPU veraltet...

Keine Frage... es gibt schon Anwendungen... nur hab ich solche nicht, noch brauche ich diese.
 
pcgh meinte die würden sich bei spielen schon bemerktbar machen! und bei video rendering
 
Und warun ist bei Spielen immer noch der FX das Maß aller Dinge?
Ich halte von solchen Zeitschriften nicht viel, wenn es um neue Technik geht.
Kommt mir immer vor, als wollen die das selbst verkaufen... wie Werbung.

Man kann sich auch für Rendering nen preiswerteren P4 mi HT holen... aber zwei vollweretige Kerne brauch man noch nicht.
 
wie oben geschrieben suche ich ja test die meine oder deine meinung beweisen! am besten wo beide gegen einander antreten!
 
ich spiele schon mit dem gedanken, irgendwie hat mein windows beim eigentlich anspruchslosen Arbeiten einige Schwierigkeiten. Und ob ich jetzt nen 4200er für 500€ kauf oder 2 CPUs in 1 Jahr für je 250€ (vorrausgesetzt der 4200er wird dann tatsächlich für den Preis angeboten) ist im Prinzip doch egal, wenn ich eh vorhab nen DC zu kaufen kann ich das nach der Rechnung auch heute tun, vorallem wenn man in nem Jahr dann zusätzlich in Versuchung kommt das Mainboard zu wechseln wegen nem neuen Sockel.
Die einzige wirkliche Alternative wäre jetzt 500 € für ne SingleCPU auszugeben, aber durch übertakten ist der Mehrpreis recht sicher wieder aufzuholen, und demnach bringt das eigentlich auch nicht viel. Wenn man jetzt nen FX für die 500 kriegen würde wärs ok, aber das ist ja nicht so.

Bin natürlich auch nicht sicher und muss mir das alles noch gründlich überlegen, aber so wies jetzt aussieht ist der X2 schon attraktiv. Und ich denke nicht dass die X2 so schnell günstiger werden. Für 300€ nächstes Jahr wären sie immernoch wahnsinnig günstig, im Prinzip müsste man ja dann einen 3500er für etwa 120€ kriegen, und AMD scheint ja nicht viel dieses Jahr zu bewegen beim Takt so dass im wesentlichen der Umstieg auf DDRII/III anstünde, wobei ich da jetzt skeptisch bin ob das unmittelbar viel bringt.

Nunja - hoffentlich gibts andere Meinungen dazu noch :)
 
luc@pc-modz.de schrieb:
http://www1.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=HHEA21&


hat den einer schonmal getested oder nen test gesehn?

will den übertakten
Getestet hat den mit Sicherheit noch keiner.. Gibt's ja noch net zu kaufen (bzw. wird noch nicht ausgeliefert).

Als einzigen Test solcher Hardware ist mir der bekannt.

Wenn ich soviel ausgeben würde, dann eher für den 4400+! Die 1MB Cache (x2) sollten gerade bei spielen noch etwas mehr Leistung zeigen.

Und alleine von der Leitung her, wird der sicherlich besser sein als ein 3500+ oder so... (Siehe mal hier)

Als Privatanwender, welcher vermutlich meistens nur eine Sache macht, wird der Dual-Core nur etwas mehr Leistung bringen, aber wer macht schon wirklich nur ein was? Ich werde mir so ein Prozessor holen, sobald ich etwas Geld übrig habe, allein weil bei mir ständig Seti@Home läuft sowie DC++ (Uni) usw. (53 Prozesse im Moment).
Ich hoffe, das geht dann alles etwas schneller... :d
 
Bei meinem Post (#10) wir Intel DC gegen X2 und FX verglichen...

@blub-123

Von mir nicht gewohnt? ...oder allgemein?
 
Zuletzt bearbeitet:
also DC bringt selbst bei vielen anwendungen im hintergrund nichts. nlos die leistung bricht nicht so dolle ein, aber ob 70 oder 75fps ist wurscht.

und ein A64 3700+ macht einen PD EE locker weg, obwohl der A64 in der leistung einbricht... aber er ist immernoch schneller als der Pentium für 1000€ :wall:
 
Wenn du Multitasking betreibst dann nutzt es ziemlich viel!

Schau dir den Link von SommerWieWinter an!
 
Shadow86 schrieb:
Richtig dampf haben ja nur die 4400+ bzw. 4800+ mit 2048 KB L2 Cache! :love: :bigok:


Dann würde der 4400+ und 4800+ auch keinen Dampf machen. Oder meinst du die 5% merkt man? Und der 4600+ sollte schneller als ein 4400+ sein, der macht dann kein Dampf, wie logisch.
 
mirko10 schrieb:
Dann würde der 4400+ und 4800+ auch keinen Dampf machen. Oder meinst du die 5% merkt man? Und der 4600+ sollte schneller als ein 4400+ sein, der macht dann kein Dampf, wie logisch.


Das stimmt!


Also langsam sollte man den Leuten beirbingen Dinge zuerst zu begründen und Fakten auf den Tisch zu legen?


Ich mein wie soll man sonst etwas nachvollziehen!
Wir müssen halt daran arbeiten!


:maul:
 
Ich meine die 1MB L2 Cache sind natürlich besser, eben volle Leistung, auch wenn man das nicht direkt merkt. Aber hier tun manche so als ob der dadurch doppelt so schnell läuft.
 
siehe link von sommerwiewinter - vergleicht dort mal den 3800+ mit dem 4000+ - einzig bei HL2 sehe ich einen performance-sprung der die 50-60€ mehr für den 2x1MB-Cache rechtfertigen würde - sonst sind das recht kleine unterschiede (von den Spielen jetzt ausgegangen - rest unbetrachtet)
 
mirko10 schrieb:
Ich meine die 1MB L2 Cache sind natürlich besser, eben volle Leistung, auch wenn man das nicht direkt merkt. Aber hier tun manche so als ob der dadurch doppelt so schnell läuft.


Meistens zahlt man für einen grossen Namen :drool:
 
GrimReaper schrieb:
siehe link von sommerwiewinter - vergleicht dort mal den 3800+ mit dem 4000+ - einzig bei HL2 sehe ich einen performance-sprung der die 50-60€ mehr für den 2x1MB-Cache rechtfertigen würde - sonst sind das recht kleine unterschiede (von den Spielen jetzt ausgegangen - rest unbetrachtet)


Bei Splinter Cell war auch der 3800+ schneller als der 4000+
 
Jetzt direkt nen AMD mit DC zu kaufen wäre aber echt nich nötig, wenn mans nich unbedingt braucht.
Bei jetzigen spielen soll ein SC sogar teilweise schneller sein als ein DC, nur wenn man halt im Hintergrund noch irgendwelche coding sachen macht, was für heimanwender eigentlich weniger wahrscheinlich wäre.
Ich mein wenn ich spiele dann spiel cih und mach ncih ncoh was nebenbei was ich auch nachher noch machen kann. Und für mich wäre es logischer jetzt nen was weiss ich 3000+ zu holen und schauen das man den vllt. auf nen 3500+ oced und dann in nem jahr für 300€ nen neuen DC wenn das, für mich als Heimanwender auch was bringt, kaufe. 1. gibt es dann fürs gleiche geld schnellere DC's und 2. gibts dann auch die passenden Anwendungen dafür ;)
Lange Rede kurzer sinn, ich bin glaub ich bekloppt :maul:
 
Apo-Tec schrieb:
Lange Rede kurzer sinn, ich bin glaub ich bekloppt :maul:

jo ich denks auch... :lol:
nee im Ernst, ich glaube auch das es noch nicht an der Zeit ist auf Dual-Core umzusatteln. Höchstens man ist der Chefripper oder dergleichen :lol:
Aber du hast schon recht, die sind einfach noch zu teuer. Wenn AMD die Preise um die 30-40 Prozent tiefer angesetzt hätte, wär mein Fazit vielleicht anders ausgefallen.
 
naja, dafür sind die taktraten (im vergleich zum intel DC) ziemlich hoch...
 
Max0505 schrieb:
naja, dafür sind die taktraten (im vergleich zum intel DC) ziemlich hoch...

Die Taktraten sind ziemlich unwichtig. Was zählt ist die Leistung. Aber ich kann mir denken wie du das meinst.
 
Leider ist normalerweise das mit dem Spielen nicht so eindeutig - ich geb dir recht - das was bei mir im Hintergrund läuft würde problemlos auch n 2100+ TBred packen - aber das kann ich mir leider net aussuchen, und ich habe schon den Eindruck dass alles was bei mir im Hintergrund läuft egal was ich tue spürbar negativ beeinflusst.
Nicht dass jetzt der Eindruck aufkommt dass DC nötig wäre. Meiner Meinung nach ist das ein gutes Stück weit Overkill - trotzdem überzeugt mich das mehr als alles andre im Moment. Schön wärs halt n Vergleich zu haben, aber das ist halt nur schwer möglich :)
 
Ich finde ies immer etwas seltsam, wenn von starken Prozessoren und "Spielen" geredetet wird. PC´s sind doch in erster Linie Arbeitsmaschinen und kein Spielzeug...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh