[Kaufberatung] Atelco Komplettrechner für Papa

GermanKraut77

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.07.2005
Beiträge
317
Moin,

der Rechner meines Vaters streikt wieder. Ist ein ausrangierter PC meines Bruders. Vor 4 W. hatte ich bereits das Netzteil gewechselt. Jetzt geht die Kiste (Athlon 1400 oder so) wieder nicht an.
Mein Vater möchte mal einen neuen PC haben. Das sei ihm natürlich gegönnt. :)

Ich habe nun keine Lust auf Bestellung von Einzelkomponenten und Rumgefrickel.

Was haltet Ihr von diesen Atelco Komplettrechnern mit 5 Jahres Garantie?

2 PCs, die ich auf den 1. Blick interessant finde:

Kandidat Nummer 1

Kandidat Nummer 2

Ich würde mich sehr über ein Feedback von Euch freuen.

Greetings
GermanKraut77
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Atelco ist natürlich bisserl teurer, alledings (wie du bereits festgestellt hast) gibt es dort 5 Jahre Garantie, was nicht zu verachten ist.

Trotzdem würde ich keinen Fertig-PC kaufen.

Nenne Anwendungsgebiete und max. Budget, dann basteln wir hier eine Konfig.
Die druckst du aus und knallst sie bei Atelco vor Ort auf die Theke ... ;)


PS: Monitor auch neu ? Win7 bereits vorhanden ?
 
Hi,

also. Mein Vater macht ein bißchen Outlook, Internet und Word. Seine neue Leidenschaft ist ebay. :)
Also alles sehr low-profile. Für meine Mutter habe ich vor ein paar Wochen einen Atelco Rechner gekauft. Hat mich positiv überrascht.

vg
 
Naja, 5 Jahre Garantie ist natürlich schon echt gut. Wenns einer der beiden Kandidaten werden soll, nimm die 1 mit dem Phenom 955. Bist du auf jeden Fall zukunftssicherer. Pflaster dir aber noch 4 GB mehr Arbeitsspeicher für ca. 40 Euro rein. Dann hast du deine 5 Jahre Garantie auch deine Ruhe, vor zu langsamen Komponenten.

LG
 
Würde ich so ordern:


Preis: 296,11

1 x Samsung Spinpoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ) bei VV-Computer 33,47 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x be quiet! Pure Power 350W ATX 2.3 (L7-350W/BN104) bei VV-Computer 36,71 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Sony Optiarc AD-7260S, SATA, schwarz, bulk (30663230) bei VV-Computer 16,48 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x AMD Athlon II X3 450, 3x 3.20GHz, boxed (ADX450WFGMBOX) bei VV-Computer 64,70 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Scythe Katana 3 (Sockel 478/775/1155/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCKTN-3000) bei VV-Computer 18,42 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
2 x Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 500rpm, 41.6m³/h, 7.5dB(A) (SY1225SL12SL) bei VV-Computer 5,83 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x MSI 880GM-E43, 880G (dual PC3-10667U DDR3) (7596-030R) bei VV-Computer 64,02 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Xigmatek Asgard II schwarz bei VV-Computer 31,35 +10,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Kingston ValueRAM DIMM Kit 2GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3N9K2/2G) bei VV-Computer 19,30 +8,90 bei Versand (Vorkasse)


Einsparpotential: CPU Kühler raus, und einen Slipstream Lüfter raus.
 
DerLipper das sieht sehr interessant aus. Wie hoch schätzt ihr den Aufschlag von Atelco bei den beiden Konfigurationen?
 
Ergo ohne Monitor und ohne Win7 ?!


AMD Athlon II X3 450 "Boxed" 95W, Sockel AM3
Artikel-Nr. 20X347
€68,00


ASRock 880GMH/USB3 R2.0, Sockel AM3, mATX
Artikel-Nr. 1129RT
€72,00


Cougar A 300 Watt
Artikel-Nr. R300AC
€33,90


Sony NEC Optiarc AD-7260S, SATA, Schwarz, bulk
Artikel-Nr. 207N05
€19,90


Xigmatek Asgard II Midi Tower - black/silver, ohne Netzteil
Artikel-Nr. 203N08
€34,00


Scythe Katana 3 nur für AMD
Artikel-Nr. 30SC05
€17,99


2x Noiseblocker BlackSilent Fan XL1 - 120mm
Artikel-Nr. 30NB12
€8,49


4GB-Kit Corsair ValueSelect SO-DIMM PC3-10667S CL9
Artikel-Nr. 20CO29
€39,00


zzgl. Samsung SpinPoint F4 320GB /// alternativ F3 mit 500 oder 1000GB


Der Shop soll den vorinstallierten Gehäuselüfter entsorgen und die beiden leisen Noiseblocker (1x vorne, 1x hinten) einbauen, ebenso natürlich den CPU-Kühler
 
Zuletzt bearbeitet:
Würd schon 4GB Ram holen. 2GB ist schon echt wenig, auch wenns "nur" ein Office PC ist. Arbeitsspeicher kostet im Moment ja eh nichts^^
 
Wenn du zB bei hardwareversand.de bestellst, wenn du wirklich nicht basteln willst, dann kostet der Zusammenbau 20€.

HWV Config:

265,37

1 x Xigmatek Asgard II schwarz bei hardwareversand.de 31,35 +3,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x AMD Athlon II X3 450, 3x 3.20GHz, boxed (ADX450WFGMBOX) bei hardwareversand.de 64,84 +3,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x be quiet! Pure Power 350W ATX 2.3 (L7-350W/BN104) bei hardwareversand.de 36,71 +3,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x MSI 880GM-E43, 880G (dual PC3-10667U DDR3) (7596-030R) bei hardwareversand.de 64,02 +3,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Scythe Katana 3 (Sockel 478/775/1155/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCKTN-3000) bei hardwareversand.de 18,42 +3,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Sony Optiarc AD-7260S, SATA, schwarz, bulk (30663230) bei hardwareversand.de 16,56 +3,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Samsung Spinpoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ) bei hardwareversand.de 33,47 +3,99 bei Versand (Vorkasse)

+ 2 GB RAM 20€
+ Zusammenbau 20€

~ 310

Verstehe jetzt deine Frage nciht ganz.
 
Die Idee ist auch nicht schlecht. Bei hardwareversand.de zusammenbauen lassen. Hatte ich gar nicht auf dem Schirm.
Der Vorteil von atelco ist: Wohne 20 min entfernt - hinfahren und mitnehmen. :)
Ich habe mich gefragt, wie viel teurer die atelco Zusammenstellung ist? Also was lassen die sich den fertig konfektionierten PC im Vergleich zur Einzelzusammenstellung kosten? Das ist ja der Gradmesser.
 
Wofür das Posting #7 ?! :rolleyes:

Um es dir noch einfach zu machen: Festplatte kostet nochmals ~40€
 
würde auf jeden fall auch ein cougar a anstatt dem pure power nehmen. die NTs in den Atelco-Fertigkisten haben eine passive pfc ;)
 
Atelco Zusammenbau und somit die 5 Jahresgarantie kostet 20€.

Aber die Hardware an sich ist halt teurer als bei den reinen Online-Shops.
 
Dein Daddy soll sich die Kiste bei Atelco komplett bauen lassen. Scheint mir, als hätte er mehr davon im Problemfall einfach dort vorbeizufahren, als 20 Euro zu sparen und 10% mehr Leistung zu haben.
 
Ich habe mich unglücklich ausgedrückt.
Wenn ich die verbaute Hardware in den beiden Komplettrechnern bei anderen Shops einzeln bestellen und dann selbst zusammensetzen würde. Was könnte ich das sparen?
Wie hoch ist der Aufschlag dieser Rund-um-glücklich-Paket?
vg
 
Pi*Daumen schätzungsweise maximal 50 Euro, bei den paar Komponenten eher weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke Euch für die Ratschläge.
Also zusammenfassend kann man schon sagen, dass man uns bei Atelco nicht über den Tisch zieht oder?
 
Wird schon gehen wenn du weisst worauf zu achten ist. z.B. ordentliche NTs usw.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh