Asus Zenbook UX32VD Bildschirm schwarz-tot (dauerhaft) nach Systemwiederherstellung

Brummbär

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
28.07.2006
Beiträge
1.715
Hallo Forumdeluxx,

es geht um neue Probleme mit dem Asus Zenbook UX32VD mit Full HD Screen.
Nachdem es erst Probleme mit der Docking Station gab, habe ich versucht mit der Systemwiederherstellung den vorherigen Treiberzustand zurück zu bekommen. Dabei wurden wohl mehrere Treiber zurückgesetzt.
Einen Neustart später tut sich nichts mehr im Bereich des Displays. Am externen Monitor funktioniert alles gut, aber das Interne Display bleibt tot.
Sowohl im Bios, als beim Booten oder im Windows - nichts zu erkennen.

Es sieht aus, als wäre das Display kaputt. Da es aber nach dem Neustart nicht mehr geht, kann ich das ausschließen.
Eine vollständige Deinstallation der Treiber bringt keine Veränderung. Das Display ist und bleibt komplett tot.
Weder Hintergrundbeleuchtung noch kurzes Aufblinken - es bleibt alles schwarz.
Unter Windows gibt es "nur" noch den externen Monitor. Der interne wird nicht erkannt.

Gibts hier jemanden fachkundigen, der das Problem kennt?
(meine Google Suche hat mich zu https://communities.intel.com/message/193479 - HD4000 driver causes LCD crash on Zenbook UX32VD - Help geführt)

Was bisher erfolglos unternommen wurde:

-Startknopf drücken
-Startknopf drücken bei entladenem Akku
-Startknopf drücken bei ausgebautem Akku
-Treiber Deinstallationen, Wiederherstellungen
-Ubuntu USB Stick Booten
-Bios Batterie nicht gefunden - kein Bios Downgrade oder Neuinstallation möglich, zumindest ohne Dos tools. Es ist seit jeher das 214er Bios drauf.

Auffällig ist zudem, dass auf dem externen Monitor kein Post Screen angezeigt wird. Selbst wenn die Option für piepen beim Post screen aktiviert wird, hört man nichts.

Ich bin ratlos ... was kann man noch tun?
Monitor Epids neu einspielen ist eine Nummer zu viel für mich..
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh