Asus Z97-P Probleme beim Booten

Tomnek

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.01.2016
Beiträge
4
Hallo zusammen,

MB: Z97-P
CPU: I7-4790k


Habe eine SSD drin wo auch Windows drauf ist. Wenn ich Windows starten möchte kommt als Meldung: "IRQL_LESS_OR_EQUAL"



Danach wird PC neu gesartet und eine Reperatur wird eingeleitet" Daraufin bekomme ich "kmode_exception_not_handled"



PC startet neu und die Reperatur wird erneurt gestartet.



Wenn ich von DVD Booten will um Windows neu zu Installieren bekomme ich folgende Meldung: "IRQL_LESS_OR_EQUAL"



Habe keine Ahnung worann das liegt.
Hat jemand von den Profis hier eine Idee?


Bisher habe ich Ram gewechselt aber ich hatte auch schon die Nacht einen Ramtest gemacht mit dem Tool Memtest86+ bis Pase 6 habe ich durchlaufen lassen. Fehler wurden keine gefunden.


Muss ich evtl. im Bios von Asus etwas einstellen wegen SSD?
Oder muss ich ggf das Bios Flashen?

Hab kein Rat mehr.


EDIT: Als möglioche Fehlerquelle auszuschließen habe ich die Graka auch mal raus genommen. Immer das selbe bekomme ständig eines dieser 2 meldungen. Werder startet er WIndows10 von CD um es zu installieren noch von der Platte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hm versuche ich ja aber diese meldung kommt bereits beim installieren. Mache ich dabei vlt etwas falsch? habe nur die SSD angeklemmt und das DVD ROM. Beides sind über SATA mit dem MB verbunden. Wenn ich jetzt die Windows 10 DVD in das DVD Rom lege und den PC starte kommt die Meldung "taste drücken um von CD zu starten" mache ich das kommt ein paar sek später die Fehlermeldung. Hab die SSD und das DVD Rom grad mal in einem sehr sehr alten PC angeschlossen GA-P55 UD3. Der ist mega alt. Jedenfalls Installiert er dort Windows 10 direkt ohne meckern. Bei dem Asus Z97-P kommen die besagten Meldungen. Egal ob ich versuche Windows von der Platte zu starten oder ich versuche es zu Installieren. Den Ram im GA-P55 habe ich schon zu Testzwecken ins Asus gesteckt aber keine Abhilfe. Entweder ist wirklich ein PIN beim einsetzen der CPU verbogen wobei ich sehr sehr vorsichtg war oder die CPU ist defekt. Einen Ram Test hatte ich 11 Stunden ebenfalls gemacht. Würde denn das Board funktionieren wenn besagte Pins verbogen wären? Hab echt kein Rat mehr.
 
Welches Bios ist denn drauf ?

- - - Updated - - -

AHCI ist aber auch im Bios aktiviert ?

- - - Updated - - -

schau mal hier

... also doch der Speicher ;)
 
Der Speicher kann es eig nicht sein weil 1. habe ich windows grad auf dem GA-P55 Installiert. Also funzt der Speicher. Es könnte vllt sein, das der Speicher inkomatibel mit dem Asus ist? Aber beim Händler hatte ich gefragt ob ich auch neuen Speicher brauche da sagten die nö nur DDR3 Ram oder wie der heisst. Asus Bios Version: 2803

AHCI... kein Plan kannst du mir sagen wo ich das im BIOS finde also beim Asus. Hatte da eh schon geguckt aber nichts gefunden da ich über das Thema AHCI schon über google etwas gelesen hatte das dies aktiviert sein soll.

edit: ahci grad gefunden unter erweiterd und da steht : SATA-Modusauswahl = AHCI

edit: Unter Boot steht unter Boot 1 : UEFI (FAT) Optiarc DVD ROM / Und Unter Boot 2: P2: Optiarc DVD ROM

Was ist bitte UEFI Fat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bleibe dabei, das die CPU im arsch ist...ich habe ja schon im Gigabyte Forum gepostet im Computerbase....warum will ich hier gerne erklären.

Also folgendes ist vom 16.1 auf den 17.1.2016 passiert.....Am 16.1.2016 habe ich den PC im Engergie Modus Versetzt. Als ich am nächsten Tag an den PC kam war dieser jedoch komplett aus. Ich habe den PC über den Power Knopf gestartet. Der PC ging an und ging auch sofort wieder aus. Ich dachte okay. Dann ging er aber automatisch wieder an. Das ganze hat sich dann so 20x wiederholt bis ich den PC erst mal ausgemacht habe (NT schalter aus) Dann habe ich ein Posting auf Computerbase erstellt. Dort hat man mir dann geraten ich soll mal die Batterie entfernen was ich tat. Habe dann den PC neu gestartet aber das Prob mit an/aus war nicht behoben jedoch hat der PC nach dem Xten mal plötzlich gestartet und windows 10 fuhr hoch. Ich hatte den PC dann bis Dienstag an und alles verlief wie sonst auch keine Abstürze nichts. In den Thread was ich auf Computerbase erstellt hatte, wurde mir geraten das Bios mal Updaten was ich auch tat. Danach kam ich dann nicht mehr ins Bios vom Gigabyte Board. Daraufhin hatte ich im Gigabyte Forum gepostet aber kleiner der dortigen Tips konnte helfen. Also fuhr ich los und hatte mir ein billig MB gekauft und zwar das MSI H81M-E34. Nachdem ich alles eingebaut hatte und den Power Knopd drückte kam war der Fehler mit dem An/aus nicht behoben. Also habe ich fleissig weiter meine Probleme geschildert und Tips und Tricks angenommen aber nichts half.
Dann haben einige vermutet es sei das NT.
Ich los ein neues NT gekauft.
Eingebaut und gehofft das das an/aus Problem damit erledigt ist.
Leider wurde ich entäuscht.
Dann habe ich den Ram aus einem alten PC enmtnommen und in den defekten PC eingebaut leider ohne erwünschtes ergebnis.
Dann habe ich die Geforce 780 ausgebaut und habe eine andere eingebaut aus dem alten PC wo ich auch schon den Ram ausgebaut hatte (GA-P55-UD3) keine Ahnung wie alt der inzwischen ist aber schon etliche Jahre auf den Buckel.
Jedenfalls half auch das nicht mit der Graka.
Also hatte ich mir gestern (Samstag, 23.1.2016) nochmal ein besseres Board gekauft von Asus das Z97-P
Das an/aus problem besteht weiterhin.
Es lässt sich windows nicht starten und auch nicht installieren.

Es kommen Fehlermeldungen die ich in 20 Jahren nicht gesehen habe und zwar wie folgt

Fehlermeldungen:
adaptec switch from dpc
interrupt exception not handled
Machine Check Exception
KMODE_EXCEPTION_NOT_HANDLED
Security Kernel Check Failure

usw usw
nach jedem neu start hatte ich einen anderen fehler.
Windows von CD Starten zum Installieren ging ebenfalls nicht auch da habe ich die besagten Fehler bekommen.

So nun habe ich das GA-P55-UD3 samit Prozesser in den Tower eingebaut wo das Asus Board drin war.
Auf Anhieb konnte ich windows von der SSD starten.

Ram, Graka, Festplatten, Netzteil ist alles von dem defekten Computer.
Nur Board+CPU ist neu bzw alt weil es ein GA-P55-UD3 ist.
Jedenfalls rennt er jetzt.

Was sagt uns das?

Erst das MSI Board = weiter die Bootprobleme
Neues NT = Weiter Bootprobleme
Nochmal neues MB (Asus) weiter Bootprobleme + den ganzen Fehlermeldungen

Wenn ich jetzt logisch denke, kann es der Ram nicht sein.
Warum?
Antwort: sonst würde der Ram auch jetzt streiken mit dem P55-UD3
Kaputt ist nämlich kaputt denke ich mal. Wenn der Ram schuld wäre an dem Fehlermeldungen so müsste diese auch kommen mit dem P55-UD3 klingt irgendwie logisch.
Desweiteren ging man ja auf Computerbase davon aus, das ich die Pins vom MB(Asus) verbogen habe.
Das kann sein muss aber nicht.
Wenn ich da wieder logisch denke....
3 Mainboard und bei allen Maindboard ist dieses Bootproblem(an/aus) gehe ich davon aus, das es nicht am MB liegt.
NT hatte ich ebenfalls neu gekauft.
Ram hatte ich 2 Riegel aus dem GA-P55 Board ist ja ebenfalls DDR3 Ram.
Jetzt laufen alle 4 Riegel auf dem PA55 Board.
ALso ich gehe ganzs stark davon aus, das am 17 die CPU warum auch immer einen weg bekommen hat.
Denn am 17 haben diese Bootprobleme angefangen. Daraufhin hatte ich 2 nagelneue Mainboard gekauft womit das Prob nicht behoben war.
Also schließe ich das MB eigentlich aus.
NT habe ich hier 3 mit allen 3 war dieses an/aus Problem.

Dann habe ich gedacht ok vllt stimmt ja etwas nicht mit dem Tower wo das Asus und all die anderen Board verbaut waren aber das kann ich nachdem ich das GA-P55 eingebaut habe auch ausschließen.
Was bleibt am ende die CPU

Ich werde eine neue Bestellen und dann berichten.
Ansonsten danke trotzdem für die Mühe helfen zu wollen was ja aus der Ferne immer etwas schwer ist.


Gruss Tom
 
ich würde im BIOS die setup-defaults laden (F5) und versuchen, nur mit 1 DIMM das OS neu zu installieren. Wenns mit dem ersten DIMM nicht geht, dann mit dem 2. CPUs gehen eigentlich nicht kaputt.
 
ich würde im BIOS die setup-defaults laden (F5) und versuchen, nur mit 1 DIMM das OS neu zu installieren. Wenns mit dem ersten DIMM nicht geht, dann mit dem 2. CPUs gehen eigentlich nicht kaputt.


Ne ist klar. Cpus sind Grund solide Teile die nichts und niemand kaputt kriegen kann. Brauch doch nur eine kleine Überspannung gegeben haben und bumm aus. LEIDER!
 
ich würde im BIOS die setup-defaults laden (F5) und versuchen, nur mit 1 DIMM das OS neu zu installieren. Wenns mit dem ersten DIMM nicht geht, dann mit dem 2. CPUs gehen eigentlich nicht kaputt.

mir ist auch schon eine cpu verreckt durchs untervolten ;)
 
Die Ausfallwahrscheinlichkeit von Komponenten sieht heutzutage so aus: Mobo >> Graka > RAM ~ Netzteil > CPU. Mit nem Dremel oder viel zuviel Spannung kann man ne CPU natürlich auch killen.
Es kann sich übrigens lohnen, die CPU auszubauen, die Kontakte zu reinigen und sie wieder einzubauen.
 
Stukas schrieb:
mir ist auch schon eine cpu verreckt durchs untervolten ;)
Wie soll das denn bitte gehen? Wenn die Mindestspannung für spabilen / fehlerfreien Betrieb anliegt, dann ist alles im grünen Bereich. Liegst du mit der gewählten Spannung unterhalb dieser Grenze, dann kann es natürlich zu Abstürzen / Instabilitäten kommen. Das ist dann aber kein Hardware-Defekt!

Ich betreibe div. CPUs / Grakas / Mobos teilw. stark undervolted ... und das seit vielen Jahren. Durch Undervolting sinkt die Betriebstemperatur, die Elektromigration wird vermindert. Ergo: Die Lebensdauer VERLÄNGERT sich.
 
ist mir ist halt passiert bei mein AMD wollte dann nicht mehr starten
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh