Asus Z370-A Prime - Etliche Probleme

Spock55000

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.01.2011
Beiträge
174
Da mein eines System leider defekt zu seinen scheint und ich leider keine passende Ersatzplatine Sockel 1155 für einen Xeon bekommen konnte, hatte ich mir ein Coffee Lake System zusammen gestellt.


Das kam auch an, aber es wollte nicht starten. Verbaut wurden die Platine, 32 GB G.Skill F4-3200C14D-32GTZ und ein 8700K. NT: Seasonic 400W FL bzw 460 FL. Es wollte nicht starten geschwiege den piepen. Netzteile hatte ich dann zwei ausprobiert. Irgendwann baute ich den RAM komplett aus und dann piepte er dass kein RAM verbaut ist... Die iGPU wurde übrigens gar nicht angesteuert, wieso auch immer. Dann war ich irgendwann so verzweifelt, dass ich eine GPU - EVGA 1070 TI - einbaute. Und bah, er startete kurz, lud das alte OS. Dann kam der Neustart... oder das Ausbleiben des Neustarts, denn der PC ging an, nach zwei Sekunden wieder aus, an/aus... permanent. Ich setze das CMOS zurück, dann ging es wieder nicht, RAM raus, an, piepen, RAM rein, es ging, aber wieder nur kurz. Inzwischen nur noch an/aus ohne piep. :grrr:



Ich bin jetzt so genervt von den Fehlern und mir ist so viel Zeit flöten gegangen... daher woran liegt das? Der RAM ist laut Liste ein kompatibler Speicher. Das Bios hatte ich zwischenzeitlich überprüft und von 605 auf 607 aktualisieren können, half aber nichts. Dafür das diese Platine von Hardwareluxx eine Empfehlung bekommen hat und sonst so gut sein soll. Ich habs schon im Karton und bin drauf und dran alles zurück zu schicken und mir bei der Konkurenz (EVGA oder MSI) - eine Ersatzplatine zu kaufen.

Asus woran liegt es?

Gruß
Spock
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Festplatte mit altem Windows einfach in einen neuen Rechner stecken? Dazu ist das NT sehr knapp bemessen mit ner 1070ti.

Am Board dürfte es nicht liegen, sonst würde es gar nicht erst starten. Ich würde es mal mit nur einem Ram Riegel und ner Windows CD / USB Stick probieren und zwar ohne die Platte wo noch das OS drauf ist
 
Also Slebst mit dem 460 Watt NT ging es nicht.

Achja und ohne Platte/RAM etc. Hatte ich alles Probiert. Obendrein hatte ich es auch OHNE 1070TI probiert, da ging die Platine zwar an, aber lud kein BIOS.
 
Die 400W reichen problemlos, hab auch ein 8700k mit 16GB, M.2-SSD und 1080 mit einem E10-400W betrieben und dick Platz gehabt.

BIOS-Reset machen und von vorne herantasten. Vielleicht ist der RAM doch nicht kompatibel, ist bei den vielen verschiedenen Versionen, die manchmal rausgehauen werden, möglich.
 
BIOS habe ich, wie ich geschrieben habe, mehrmals per PIN Überbrückung zurückgesetzt. Inzwischen will es gar nicht mehr.
 
Wurde Asus auch von der Grippewelle erwischt oder wieso ist hier tote Hose?


Edit: Sollte die Platine am Samstag angekommen und gehen gut, wenn nicht, zurück. Warten auf neue Modelle und dann EVGA - die bieten wengistens SUPPORT an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh