Asus Z370-A mit Intel 8700K und Corsair CMK32GX4M4B4000C19R

DarKxRaideR

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.09.2007
Beiträge
20
Hallo liebe Community,

ich habe mir ein Asus Z370-A Rev. 1.04 (BIOS 0805) mit einem Intel i7-8700K (mit Dark Rock 4) und dem 4x8GB Corsair Vengeance Kit (CMK32GX4M4B4000C19R) bestellt und verbaut, da der RAM auf der QVL von Asus steht, ging ich davon aus diesen via XMP Profile mit 4000 Mhz nutzen zu können.

Nun stellt es sich aber so da, das der Memtest Fehler ausspuckt (unter XMP nicht aber bei 2133Mhz) und Passmark BurnIn Test oder AIDA Stabilty Test den Rechner zum Absturz/Einfrieren bringt. Einzig der Automodus (2133Mhz) und das manuelle einstellen auf 2666Mhz laufen 12 Stunden+ stabil, aber dafür kauft man sich ja nicht ne Unlocked CPU und so teuren Speicher.

Asus Support hat mich auch nur vertröstet und meinte halt, man habe bei OC nie eine Garantie und die QVL sei "nur" ein Indikator, aber keine Garantie.

Ich habe bei Corsair leider das Mainboard nicht in der Liste aufgeführt gefunden, daher ist von denen keine QVL verfügbar.

Hat wer da Erfahrung wie man das manuell einstellen kann oder welche Eisntellung da zu mehr Stabilität führt oder auch gerne wie ich den RAM zumindest mit mehr als 2666 Mhz zum laufen bringen kann?

Danke im Voraus!

PS: Derzeit via XMP eingestellt sind: 19-23-23-45R @ 1.35V @ 4000 Mhz
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde die der XMP Einstellung belassen und einen kleineren Ram-Takt manuell probieren zb 3600mhz und gucken ...
 
Ich würde die der XMP Einstellung belassen und einen kleineren Ram-Takt manuell probieren zb 3600mhz und gucken ...

Danke für den Tipp, leider klappt es dann erst bei 2666Mhz. Die Steps von 4000 - 3000 waren nicht erfolgreich. Ich schätze ich muss zumindest mit den primären Timings oder auch der Spannung justieren. Leider erschlägt das UEFI einen ja mit Secondary Timings, da hab ich keinen Peil von und leider auch nicht genau von den primären Timings, das letzte Mal als ich da was einstellen musste war es noch CL5/6er RAM ;)
 
Mahlzeit,

Welches Kit von Ram hast du den ?

Ich nutze diesen hier:
CORSAIR Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200 CL16-18-18-36

Normal sprich Auto oder XMP kein Problem.
Hast du die Probleme im laufenden Betrieb auch sprich zocken rednern etc oder nur beim Testen?
 
Mit den groben Timings vom XMP Profil muss das aber gehen.

Du könntest die V-Dimm Spannung noch auf 1.4v probieren.

Es könnte auch Sinnvoll sein mal einen CMOS-Reset zu machen.

Schlimmstenfalls musst du ein anderes Ram-Kit nehmen.
 
Ist die CPU übertaktet?
 
- - - Updated - - -

Die CPU läuft auf Default, habe das BIOS resettet und dann entsprechend nur das XMP Profil aktiviert und halt wie oben im Tipp beschrieben den Takt runtergeschraubt bis es au 2666Mhz ohne Fehler lief.

- - - Updated - - -

Mahlzeit,

Welches Kit von Ram hast du den ?

Ich nutze diesen hier:
CORSAIR Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200 CL16-18-18-36

Normal sprich Auto oder XMP kein Problem.
Hast du die Probleme im laufenden Betrieb auch sprich zocken rednern etc oder nur beim Testen?

CORSAIR Vengeance LPX rot DIMM Kit 32GB (4x8), DDR4-4000 CL19-23-23-45

Probleme gibts bei allem möglichen Szenarien mit Freezes dann, Games, Web etc.
 
Dann würde ich die Module alle einzeln testen, evt. ist ja eins defekt.
 
Man kann auch mal mit der CPU Pech haben, das diese nicht mehr stabil schafft 2666 ist das was max. garantiert wird, drüber ist halt OC.

Der Hinweis von Hamburg ist gut, so kann man noch vorgehen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mir kaum vorstellen, das es einen noch gurkigeren Speicherkontroller als meinen gibt & der schafft schon 3600 - 3800Mhz RAM Takt.
 
Man kann auch mal mit der CPU Pech haben, das diese nicht mehr stabil schafft 2666 ist das was max. garantiert wird, drüber ist halt OC.

Der Hinweis von Hamburg ist gut, so kann man noch vorgehen ...

Ja das habe ich auch mal gelesen, deshalb verkauft ja z.B. der "Gehäusekönig" ;) vorgetestete CPUs, ist aber echt arm, wenn man da so von Fortuna abhängig ist, zumal das ja auch kein Reseller zurück nimmt wenn man kein Glück hatte.
 
Mach doch mal diesen Ram-Test:
Windows 10: Arbeitsspeicher (RAM) auf Fehler überprüfen

Oder auch mit Memtest, wenn es dort Fehler gibt ist der Ram halt nicht in Ordnung.

Also bei Vollbestückung (4 Module) mit XMP Profil und 1,4V kommen direkt hunderte Fehler bei memtest, bei 2666Mhz keine.

Ist es denn nicht so, dass Speicher bei einem Defekt gewisse Speicheradresse defekt hat, so das die Fehler immer an den selben Adressen auftreten und die Taktung dafür erstmal irrelevant ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mir kaum vorstellen, das es einen noch gurkigeren Speicherkontroller als meinen gibt & der schafft schon 3600 - 3800Mhz RAM Takt.

Kann ich denn irgendwo sehen/auslesen welche Latenzen der RAM für z.B. 3200 oder 3600 Mhz hat, da es ja kein XMP Profile dafür gibt?
 
Ich kann im Bios die Latenzen für die vorgesehenen Taktstufen auslesen, aber was dir das nun bringen soll, ist mir nicht klar.
Ich würde wirklich jedes einzelne RAM Modul durchtesten, bei verschiedenen Taktstufen, klein angefangen, dann immer höher takten, einfach nur mit den vorgegebenen Latenzen.
Es ist evt. ein Modul dabei, das keinen hohen Takt stabil schafft.

Oder so auslesen...

Screenshot (99).jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Steht auf den Speichern Ver.4.31 und sind die Single Sided (per CPU-Z auslesbar) ?

Ja ist 4.31er und ist auch Single Sided laut CPU-Z.

- - - Updated - - -

Ich kann im Bios die Latenzen für die vorgesehenen Taktstufen auslesen, aber was dir das nun bringen soll, ist mir nicht klar.
Ich würde wirklich jedes einzelne RAM Modul durchtesten, bei verschiedenen Taktstufen, klein angefangen, dann immer höher takten, einfach nur mit den vorgegebenen Latenzen.
Es ist evt. ein Modul dabei, das keinen hohen Takt stabil schafft.

Oder so auslesen...

Anhang anzeigen 436583

Danke für die Info mit dem Thaiphoon Burner, das hatte ich gesucht. Die Tests mach ich dann asap.
 
Ich habs aufgegeben, lasse den jetzt auf 2666 Mhz generisch (durch Prozessor freigegeben) laufen. Vielleich mit dem nächsten BIOS Update nochmal testen, danke an alle für die freundliche Unterstützung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh