feel.free.
Neuling
Hallo zusammen,
ich bräuchte Unterstützung / Erfahrung bezgl. Problemen mit og. Onboard Bluetooth.
Auf meinem System (Win7 Home SP1) ist ohne erkennbaren Grund der Bluetooth-Kopfhörer getrennt worden, eine Neuverbindung ist nicht möglich. Beim Prüfen ist mir aufgefallen das sich BTTray nicht mehr in der Taskleiste befindet (wenn ich versuche es über die Optionen auf "immer anzeigen" umzustellen, meldet Windows "wird derzeit nicht ausgeführt"), auch ein manuelles starten ist nicht möglich. >> Ohne laufende Bluetooth-Software kann nat. auch kein Bluettoh-Gerät verbunden werden.
Eine Neuinstallation mir vorhergehender Deinstallation des QCA6174 Wlan/Bluetooth-Adapters inkl. löschen der vorhandenen Treiber bringt keine Abhilfe. Allerdings fällt hierbei eine merkwürdiges Verhalten auf: Während der Installation wird zuerst "Geräte-Treiber Installation nicht möglich" angezeigt, die Installation läuft aber durch und der Adapter wird installiert.
Was ich bereits versucht habe:
· Defekt Kopfhörer ausgeschlossen (beide funktionieren am Handy)
· Ursprungstreiber von CD (mit denen es bisher funktionierte)
· Treiber von ASUS-Seite (wobei der aktuelle Bluetooth-Treiber eine permanente Installationsschleife erzeigt)
· Windows auf einen Zeitpunkt zurückgesetzt an dem es noch funktionierte (entsprach 3x Defender-Definitionsupdate und Netframework, glaube ich)
· Bios auf default
· Im Bios Wlan deaktiviert / aktiviert
· Im Bios Bluetooth deaktiviert / aktiviert
Hierzu hätte ich jetzt 2 konkrete Fragen, da mein Verdacht dahingeht, dass der Adapter entweder teildefekt ist, oder aus einem anderem Grund das Bluetooth-Modul erst gar nicht aktiv ist:
Ich habe ein Bios-Update von 1809 auf 2002 durchgeführt, mit dem ins Bios integrierten EZ-Flashtool kann ich allerdings kein downgrade durchführen. Weis jmd. wie ich eine ältere Biosversion via USB-Stick (kein optisches Laufwerk vorhanden) flashen kann.
> Anmerkung: Selbstverständlich läuft bereits eine Anfrage beim ASUS-Support bezgl. möglicher Zusammenhänge mit dem aktuellen Bios, sowie flashen altes Bios, derzeit ohne Ergebnis) Update: Lt. ASUS Support ist es nicht möglich eine ältere Biosversion zu flashen, auch sonst scheint man ratlos oder unmotiviert, rät zur Neuinstallation BS > danke für nichts..
Hat jmd. dieses Mainboard selbst in Betrieb und würde mal im Gerätemanager prüfen ob neben dem Eintrag des QCA6174 als Wlan Netzwerkadapter noch weitere (Bluetooth-) Geräte des Adapters angezeigt werden - dies ist nämlich bei mir nicht der Fall und irritiert mich.
Danke im voraus!
ich bräuchte Unterstützung / Erfahrung bezgl. Problemen mit og. Onboard Bluetooth.
Auf meinem System (Win7 Home SP1) ist ohne erkennbaren Grund der Bluetooth-Kopfhörer getrennt worden, eine Neuverbindung ist nicht möglich. Beim Prüfen ist mir aufgefallen das sich BTTray nicht mehr in der Taskleiste befindet (wenn ich versuche es über die Optionen auf "immer anzeigen" umzustellen, meldet Windows "wird derzeit nicht ausgeführt"), auch ein manuelles starten ist nicht möglich. >> Ohne laufende Bluetooth-Software kann nat. auch kein Bluettoh-Gerät verbunden werden.
Eine Neuinstallation mir vorhergehender Deinstallation des QCA6174 Wlan/Bluetooth-Adapters inkl. löschen der vorhandenen Treiber bringt keine Abhilfe. Allerdings fällt hierbei eine merkwürdiges Verhalten auf: Während der Installation wird zuerst "Geräte-Treiber Installation nicht möglich" angezeigt, die Installation läuft aber durch und der Adapter wird installiert.
Was ich bereits versucht habe:
· Defekt Kopfhörer ausgeschlossen (beide funktionieren am Handy)
· Ursprungstreiber von CD (mit denen es bisher funktionierte)
· Treiber von ASUS-Seite (wobei der aktuelle Bluetooth-Treiber eine permanente Installationsschleife erzeigt)
· Windows auf einen Zeitpunkt zurückgesetzt an dem es noch funktionierte (entsprach 3x Defender-Definitionsupdate und Netframework, glaube ich)
· Bios auf default
· Im Bios Wlan deaktiviert / aktiviert
· Im Bios Bluetooth deaktiviert / aktiviert
Hierzu hätte ich jetzt 2 konkrete Fragen, da mein Verdacht dahingeht, dass der Adapter entweder teildefekt ist, oder aus einem anderem Grund das Bluetooth-Modul erst gar nicht aktiv ist:
Ich habe ein Bios-Update von 1809 auf 2002 durchgeführt, mit dem ins Bios integrierten EZ-Flashtool kann ich allerdings kein downgrade durchführen. Weis jmd. wie ich eine ältere Biosversion via USB-Stick (kein optisches Laufwerk vorhanden) flashen kann.
> Anmerkung: Selbstverständlich läuft bereits eine Anfrage beim ASUS-Support bezgl. möglicher Zusammenhänge mit dem aktuellen Bios, sowie flashen altes Bios, derzeit ohne Ergebnis) Update: Lt. ASUS Support ist es nicht möglich eine ältere Biosversion zu flashen, auch sonst scheint man ratlos oder unmotiviert, rät zur Neuinstallation BS > danke für nichts..
Hat jmd. dieses Mainboard selbst in Betrieb und würde mal im Gerätemanager prüfen ob neben dem Eintrag des QCA6174 als Wlan Netzwerkadapter noch weitere (Bluetooth-) Geräte des Adapters angezeigt werden - dies ist nämlich bei mir nicht der Fall und irritiert mich.
Danke im voraus!
Zuletzt bearbeitet: