Asus X50R Altersschwäche?

Paddyderbaer

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.08.2008
Beiträge
423
Hey,
das Asus X50R ist Dezember 2007 gekauft worden.
Neu aufgesetzt habe ich den Laptop vor 5 Monaten.
Er ist nur im Office Betrieb, Internet, SPSS etc.
Keine anspruchsvollen Programme und auch kein Gaming.
Vista SP2 ist installiert.
CPUID Hardware Monitor zeigt Temperaturen im Bereich 45C-55C.
Virtueller Arbeitsspeicher wird vom PC selbstständig verwaltet.
Folgende Probleme treten auf:
Absturz nach Reaktivierung aus dem Bildschirmschoner.
Plötzliches Auftreten von Blue Screen (komplettes einfrieren), bei allen möglichen erdenklichen arbeiten, nach dem Blue Screen fährt der Laptop runter und auch von alleine wieder hoch.
Ich hoffe ihr habt irgendwelche Ratschläge, ich bin am verzweifeln.
Falls ihr weitere Infos braucht, sagt Bescheid.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
bei den Symptomen könnte das alles mögliche sein, defekte Elkos, überbrühte Widerstände, kaputtes Netzteil/Akku, kaputte HDD

Mal ein Stresstest laufen lassen oder nen Speichertest

Prime95 / Memtest / SMart Werte auf der HDD auslesen ( Speedfan z.B. )
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lasse mal beide Programme checken und poste hier die Ergebnisse.
Ich gebe euch alle Infos, die ihr zum PC wollt, hauptsache ich finde die Lösung.
Welchen Test soll ich den mit Prime genau machen?

---------- Beitrag hinzugefügt um 22:44 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:58 ----------

Folgendes:
Ich habe MemTEst 45 Minuten laufen lassen.
21%; 20 Errors, wurden mir angezeigt.
 
wenn Du 2 hast, nimm mal einen Speicher raus und lass ihn mal nur mit einem Riegel laufen. bei mir war auch mal ein Speicher defekt, wurd immer schlimmer bis ich nichmal mehr booten konnte.
 
Also meint ihr, es ist der Ram?
Darf denn der Ram gar keine Fehler haben oder gibts da ne Toleranzgrenze.
Eben gerade ist erw eider abgeschmiert, das hat Windows als Fehlermeldung ausgegeben:
Betriebsystemversion: 6.0.6002.2.2.0.768.3
Gebietsschema-ID: 1031

Zusatzinformationen zum Problem:
BCCode: d1
BCP1: 00000000
BCP2: 000000FF
BCP3: 00000000
BCP4: 96ADAB7A
OS Version: 6_0_6002
Service Pack: 2_0
Product: ...

Dateien, die bei der Beschreibung des Problems hilfreich sind:
C:\Windows\Minidump\Mini070210-02.dmp
C:\Windows\Temp\WER-41828-0.sysdata.xml
C:\Windows\Temp\WERE38A.tmp.version.txt

---------- Beitrag hinzugefügt um 20:57 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:29 ----------

Habe jetzt beide Sticks einzeln getestet, sie waren im selben Slot/Steckplatz.
Bei beidem wurden keine Fehler festgestellt, aber bei einem Ram Riegel war er sehr schnell bei über 1000%, beim anderen braucht er sehr lange und stand nach 2 Minuten bei 300% coverage.

---------- Beitrag hinzugefügt um 22:18 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:29 ----------

Also einzeln findet MemTest gar nichts.
Ich habe beide Riegel, in beiden Slots, einzeln getestet. Keine Errors von MemTest gefunden.
Welchen Test könnte ich denn laufen lassen, zur Spezifisierung, bzw. was kann ich außer MemTest genau machen?

---------- Beitrag hinzugefügt um 23:03 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:29 ----------

Lasse gerade nochmal MemTest mit beiden laufen, die Errors kommen wieder!

---------- Beitrag hinzugefügt um 23:25 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:29 ----------

Prime 95 will ich einen Blend Test machen lassen, da kommt aber nur das bei raus:
[Jul 2 23:17] Worker starting
[Jul 2 23:17] Setting affinity to run worker on logical CPU #1
[Jul 2 23:17] Beginning a continuous self-test to check your computer.
[Jul 2 23:17] Please read stress.txt. Choose Test/Stop to end this test.
[Jul 2 23:17] Test 1, 4000 Lucas-Lehmer iterations of M19922945 using FFT length 1024K.
[Jul 2 23:17] FATAL ERROR: Rounding was 0.5, expected less than 0.4
[Jul 2 23:18] Hardware failure detected, consult stress.txt file.
[Jul 2 23:18] Torture Test completed 0 tests in 0 minutes - 1 errors, 0 warnings.
[Jul 2 23:18] Worker stopped.
 
Zuletzt bearbeitet:
dann lass doch das Notebook nur mal mit einem Riegel laufen und guck obs dann noch Fehler gibt. wenn ja, mal den anderen allein testen.
 
Und was bedeudet das, was Prime ausgespuckt hat (da waren beide Riegel drinn)
 
Das bedeutet, dass deine CPU oder der RAM einen Fehler haben.

Da du ja mit Memtest 86+ schon festgestellt hast, dass beide Riegel zusammen Fehler produzieren, würde ich dir empfehlen vorerst mit nur einem zu arbeiten und in dieser Zeit nochmal Belastungstests durchzuführen.

Wie alt ist eigentlich die Windows Installation?
 
Hey,
also mit einem Riegel läuft der Laptop wunderbar und MemTest zeigt keine Fehler.
Beide Riegel waren jetzt je einen Tag im Laptop und keiner zeigte in der PRaxis die vorher genannten Fehler.
Windows habe ich vor 5 Monaten komplett neu aufgesetzt gehabt und der Laptop wird wirklich sehr behutsam benutzt, also wenig Installationen etc. pp.
Welche Belastungstests soll ich denn genau durchführen?
Grüße
Paddy
 
Heute lief der Laptop mit nur einem Riegel wieder problemlos!
Woran kann das liege, dass er nur die Fehler mit beiden Riegeln hat, bzw. worauf soll ich mit welchem Programm testen?
Grüße
paddy
 
Bei einem Desktop PC würde man wohl dazu raten mal Dual Channel zu deaktivieren und dann die Riegel im Memtest zu überprüfen, bei Notebooks gibt es diese Option aber im BIOS idR nicht.

Überprüfen üblicherweise mit
RAM: Memtest 86+
CPU/RAM: Orthos (Prime)
HDD: HDTune oder Herstellertool (google)
Grafikkarte: Furmark

Falls man faul ist und nur einen groben Überblick möchte:
BurnIn Test Standard 6.0 Build 1021 Download Download - PC-WELT
 
Hey,
so, ich stehe immer noch mit der Problematik da.
Mit einem Riegel, egal welchem, läuft der PC stabil. Zwar nur sehr langsam, dan nur 1 GB Ram zur Verfügung steht aber stabil.
Was kann ich jetzt konkret tun (welches Programm, welcher TEst im Programm), um heraus zu finden, was im NB kaputt ist?
Grüße
Paddy
 
Prime läuft beim "normalen" Test über Stunden ohne irgendwelche komischen Meldungen!
 
zur not einfach einen 2gb riegel kaufen und damit leben :cool:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh