Asus W5A (W5000a?) upgraden?

synbios

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.04.2007
Beiträge
12
In dem Asus ist bekanntermaßen ein Pentium M740 mit Dothan Kern und FSB533 verbaut. Meine Frage ist nun, ob ich alle Socket 479 CPUs mit FSB533 verbauen kann, oder worauf muss man noch achten? Denke mal es passen alle Pentium M mit Dothan Kern. Was ist mit den Core Prozessoren mit Yonah Kern und wie würde es um Core Duo oder die Core 2 mit 64bit stehen??
Mainboard wird bei CPU-Z mit der Bezeichnung W5A 1.0 angegeben.
Das Bios American Megatrends Version 0209 vom 17.11.2005.

Preis/Leistungs-mäßig würde mich ein Core Duo T2x50 anmachen, geht das? Oder was würde generell passen?
Wie ist das mit der Verlustleistung die Core Duo haben glaube ich 31W gegenüber den 27 von meinem. Wird es dann sehr viel wärmer, oder gar zu heiß?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann mir hier niemand weiterhelfen, oder zumindest sagen, wo mir geholfen werden könnte?
 
Soweit ich weiß kannst du nur einen Penitum M mit dem entsprechenden FSB einbauen.
Schau mal auf der Intel Seite bei den Spezifikationen des Mainboards, oder welche CPUs in Notebooks dieser Modellreihe verbaut sind.
 
Meinst du nicht die Asus Page? Jedenfalls kann ich auf beiden Seiten nichts finden. Und das W5A(e) wurde nur in einer Konfiguration (mit dem M740) ausgeliefert...
 
Ok, ich verstehe, dort kann man sehen welche CPU das Chipset unterstützt.
Aber laut CPU-Z habe ich das Chipset Intel i915GMS/i910GML Rev. B1
und laut der Seite unterstützen diese nur Pentium M LV, ULV oder Celerons.
Wie kann das sein? Wie kommst du darauf, dass ich einen 915GM habe?
 
Ok, schade. Aber ein M780 sollte doch auch schon etwas mehr an Leistung bringen. Wie steht's um den RAM? Laut Chipsatz müssten 2x1GB laufen, nach Herstellerangabe bist bei 7xxMB Schluss. Ich hab jetzt seit 1 Jahr 2x512MB drin. Gehen meinst du 2GB werden auch unterstützt, oder ich kann mit mit dem gig schon glücklich schätzen?
 
Bezüglich RAM würde ich zum Fachhändler vor Ort gehen und es testen lassen.
Der RAM mag vielleicht etwas teurer sein, aber wenn es nicht klappt hast du keinen so großen Trouble.
 
Das wäre natürlich eine gute Idee. Wie ist das eigentlich mit dem Rückgaberecht bei Computerteilen? Kann man die Sachen nach einem 'Test' zurückgeben?
Und kannst du mir bitte einen ähnlichen Link für ATI Chipsets geben? Kann mit Google nichts finden. Mein Vater hat nen Asus M6R V.1.0, Chipset ATI RS300/RS300M Rev. 02 mit einem Intel Celeron M 330 Banias FSB 400.
Danke.
 
Es gibt kein generelles Rückgaberecht.
Bei Geschäften im Versandhandel kannst du innerhalb von 14 Tagen vom Kauf zurücktreten.
Allerdings muß die Ware im Originalzustand sein, für Abnutzungen mußt du dem Händler eine Entschädigung einräumen.
Zu ATI: Hast du mal auf der ATI Homepage, jetzt AMD geschaut?

Wenn du nur wissen willst welche CPUs passen:
http://www.asus.com/products4.aspx?modelmenu=2&model=40&l1=5&l2=24&l3=128
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Link, auf der ATI/AMD Seite konnte ich nichts finden. Dumm das nur FSB400 passen, sonst hätte ich ihm meinen M 740 abtreten können...
 
Hab dann bei Asus die Spezifikationen zu meinem Notebook gefunden:
http://www.asus.com/products4.aspx?l1=5&l2=75&l3=157&model=414&modelmenu=2

Kannst du mir den Grund nennen, weshalb der M 780 nicht unterstützt wird?

Und kennst du dir mit übertakten bzw. PinMods aus, was hälst du hiervon?:
http://cgi.ebay.de/CPU-Intel-M725-M...yZ129333QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Hinzugefügter Post:
Und würde dieser dann laufen:
http://cgi.ebay.de/INTEL-PENTIUM-M-...yZ129333QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Wenn man das sagen kann. Die Preise sind verlockend, aber läuft das auch stabil?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh