ilovebytes
Urgestein
Habe gerade für einen Bekannten bzw dessen Freundin ein Asus Vivobook Pro in 17" bestellt und soweit lief alles ok - habe dann Win 10 für sie eingerichtet und einie Bildbearbeitungsprogramme für sie installiert, als plötzlich der Bildschirm ausging und seitdem ist alles tot. Weder die Lade LED noch die Power LED leuchtet, beim Druck auf die Ein/Aus Taste geschieht nichts. Akku hatte zum Zeitpunkt des Ausfalls noch gut 90% Ladung.
das 4 bzw 5 Sekunden drücken des Power Knopfes habe ich schon versucht (Akku rausnehmen (fest verklebt) bzw mobo Batterie abklemmen kann ich nicht da ich den Laptop ja nicht öffnen kann)- nützt nichts Laptop bleibt tot. Hier dürfte sich wohl das Motherboard plötzlich verabschiedet haben. Da ich meinen Bekannten den Asus Service ersparen möchte (ich hab ihnen auch nicht zu dem Notebook geraten, aber die zukünftige Besitzerin hat sich auf das Notebook versteift wegen des Aussehens
) werde ich wohl den Weg über den Widerruf beim Händler gehen, da ich noch in der 14 tägigen Frist bin.
Es stellt sich nur die Frage kann man eine über den Asus Service Shop abeschlossenen Garantieerweitung ebenfalls widerrufen (laut Agbs ja und ebenfalls noch weit innerhalb der 14 Tages Frist) allerdings ist die Rechnung von einer Firma aus Singapur die das für Asus digital abwickelt. Den "normalen" Asus Support habe ich schon angerufen und auch angeschrieben, die sind oder fühlen sich zumindest dafür nicht zuständig und verweisen auf den Asus Service Shop. Für diesen Shop habe ich aber bis jetzt nur ein Kontaktformular gefunden - über das ich auch schon den Widerruf bekannt gegeben habe, aber bis jetzt keinerlei Rückmeldung erhalten habe.
Kennt jemand zufällig eine direkt Mail Adresse oder auch Telefonnummer für den Asus Service Shop um direkt mit denen in Kontakt zu treten und das ganze etwas zu forcieren ? Ich könnte zwar ansonsten versuchen bei der Firma in Singapur anzurufen aber ob das viel bringen würde ?
das 4 bzw 5 Sekunden drücken des Power Knopfes habe ich schon versucht (Akku rausnehmen (fest verklebt) bzw mobo Batterie abklemmen kann ich nicht da ich den Laptop ja nicht öffnen kann)- nützt nichts Laptop bleibt tot. Hier dürfte sich wohl das Motherboard plötzlich verabschiedet haben. Da ich meinen Bekannten den Asus Service ersparen möchte (ich hab ihnen auch nicht zu dem Notebook geraten, aber die zukünftige Besitzerin hat sich auf das Notebook versteift wegen des Aussehens

Es stellt sich nur die Frage kann man eine über den Asus Service Shop abeschlossenen Garantieerweitung ebenfalls widerrufen (laut Agbs ja und ebenfalls noch weit innerhalb der 14 Tages Frist) allerdings ist die Rechnung von einer Firma aus Singapur die das für Asus digital abwickelt. Den "normalen" Asus Support habe ich schon angerufen und auch angeschrieben, die sind oder fühlen sich zumindest dafür nicht zuständig und verweisen auf den Asus Service Shop. Für diesen Shop habe ich aber bis jetzt nur ein Kontaktformular gefunden - über das ich auch schon den Widerruf bekannt gegeben habe, aber bis jetzt keinerlei Rückmeldung erhalten habe.
Kennt jemand zufällig eine direkt Mail Adresse oder auch Telefonnummer für den Asus Service Shop um direkt mit denen in Kontakt zu treten und das ganze etwas zu forcieren ? Ich könnte zwar ansonsten versuchen bei der Firma in Singapur anzurufen aber ob das viel bringen würde ?