Asus Vivobook Pro 17 ist tot

ilovebytes

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
26.09.2007
Beiträge
5.273
Ort
Kärnten/Österreich
Habe gerade für einen Bekannten bzw dessen Freundin ein Asus Vivobook Pro in 17" bestellt und soweit lief alles ok - habe dann Win 10 für sie eingerichtet und einie Bildbearbeitungsprogramme für sie installiert, als plötzlich der Bildschirm ausging und seitdem ist alles tot. Weder die Lade LED noch die Power LED leuchtet, beim Druck auf die Ein/Aus Taste geschieht nichts. Akku hatte zum Zeitpunkt des Ausfalls noch gut 90% Ladung.

das 4 bzw 5 Sekunden drücken des Power Knopfes habe ich schon versucht (Akku rausnehmen (fest verklebt) bzw mobo Batterie abklemmen kann ich nicht da ich den Laptop ja nicht öffnen kann)- nützt nichts Laptop bleibt tot. Hier dürfte sich wohl das Motherboard plötzlich verabschiedet haben. Da ich meinen Bekannten den Asus Service ersparen möchte (ich hab ihnen auch nicht zu dem Notebook geraten, aber die zukünftige Besitzerin hat sich auf das Notebook versteift wegen des Aussehens :drool: ) werde ich wohl den Weg über den Widerruf beim Händler gehen, da ich noch in der 14 tägigen Frist bin.

Es stellt sich nur die Frage kann man eine über den Asus Service Shop abeschlossenen Garantieerweitung ebenfalls widerrufen (laut Agbs ja und ebenfalls noch weit innerhalb der 14 Tages Frist) allerdings ist die Rechnung von einer Firma aus Singapur die das für Asus digital abwickelt. Den "normalen" Asus Support habe ich schon angerufen und auch angeschrieben, die sind oder fühlen sich zumindest dafür nicht zuständig und verweisen auf den Asus Service Shop. Für diesen Shop habe ich aber bis jetzt nur ein Kontaktformular gefunden - über das ich auch schon den Widerruf bekannt gegeben habe, aber bis jetzt keinerlei Rückmeldung erhalten habe.

Kennt jemand zufällig eine direkt Mail Adresse oder auch Telefonnummer für den Asus Service Shop um direkt mit denen in Kontakt zu treten und das ganze etwas zu forcieren ? Ich könnte zwar ansonsten versuchen bei der Firma in Singapur anzurufen aber ob das viel bringen würde ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
tja wie befürchtet und nach den Erfahrungen von manchen auch hier im Asus Support Forum hat Asus den Widerruf der Ganrantieerweiterung abgelehnt mit der Begründung das diese bereits verwendet - sprich aktiviert wurde. Natürlich steht in den AGBs nirgends was davon das die Aktivierung einer Garantie den Widerruf ausschliesst. Zudem hat man als Verbraucher auck keine Möglichkeit aktiv einzugreifen wann und wie die Garantieerweiterung aktiviert wird, sondern diese wird automatisch durch das Asus System nach dem Kauf und der Bezahlung durch Paypal automatisch aktiviert.

Es ist schon traurig wie Asus hier mit den Kunden umgeht, anstatt zu versuchen den Kunden nach der bereits schlechten Erfahrung mit dem kaputten Notebook, so hilfreich wie möglich zur Seite zu stehen, ist genau das Gegenteil der Fall :shake:

Naja ich habe nochmal schrifltich nachgehakt ob man diesen Weg wirklich beschreiten möchte und dann muß mein Bekannter eben notfalls seine Rechtschutzversicherung einschalten - wobei hier halt wieder fraglich ist ob man sich das ganze Hick Hack wegen 50 Euro antun sollte....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh