Asus UL30VT A1 in Deutschland?

asusler

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.09.2010
Beiträge
4
Hallo,

ich habe auf der amerikanischen Asus Homepage das Model: "Asus ul30vt a1" gesehen. Es gefällt mir sehr gut, aber leider ist es in Deutschland nicht erhältlich.
Ich möchte es nicht aus den USA importieren wegen der amerikanischen Tastatur (keine Umlaute, "z" und "y" vertauscht).

Wird dieses Modell bald in Deutschland rauskommen?


gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Falls es nur an der Tastatur liegt, die kann man austauschen. Bei ASUS de eine Ersatztastatur fuer das UL30 kaufen und einbauen. Die Garantie ist bei ASUS weltweit. Dazu brauchst doch ein anderes Kabel fuers Netzteil, du willst ja nicht staending einen Adapter mitschleppen.
Das eigentliche Problem wenn man in den USA bestellt ist der Aufschlag durch den Zoll und die MWST.
Aber das Book ist spitze.
 
Falls es nur an der Tastatur liegt, die kann man austauschen. Bei ASUS de eine Ersatztastatur fuer das UL30 kaufen und einbauen. Die Garantie ist bei ASUS weltweit. Dazu brauchst doch ein anderes Kabel fuers Netzteil, du willst ja nicht staending einen Adapter mitschleppen.
Das eigentliche Problem wenn man in den USA bestellt ist der Aufschlag durch den Zoll und die MWST.
Aber das Book ist spitze.


Danke für die schnelle Antwort!!

Ich werde demnächst für ein paar Monate in die USA reisen. Ist es möglich das Modell dort zu kaufen und ohne Zollgebühren wieder nach Deutschland einzuführen? Halt einfach das Notebook in den Koffer und den Karton/Anleitung wegschmeißen bzw. vorher per Post nach Deutschland schicken?

Auf asus.com wird angegeben, dass das Modell UL30VT nur 1,50 kg wiegt. Das wäre dann fast so leicht wie das Mac Book air. Stimmt das?

Hält das Notebook der deutschen Stromspannung stand? Nicht, dass es mir durchbrennt.;)



gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Book wiegt glaube ich mit Akku irgendwas um die 1,8kg. Auf jeden Fall sehr leicht. Ich habe das NB auch so in den USA gekauft und nach Kroatien gebracht. Allerdings ist das nicht legal, du muesstest es anmelden. Man kann dich kontrollieren, muss aber nicht.
Das NT ist von vornerein auf eine Eingansspannung von 110-240V ausgelegt. Das ist kein Problem.
 
Was spricht gegen das PL30JT bzw UL30JT? Das UL30VT scheint in Europa EOL zu sein.

MfG
 
Eventuell einmal der Preis. Habe nie ein aktuellen Test zum 30JT gelesen aber es hiess am Anfang das die Laufzeit um 2-3 h schlechter sein sollte. Das waere fuer mich ein definitiver Grund. So haellt man Ul30Vt den ganzen Arbeitstag.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh