• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

ASUS TUF A15 2021 R7 5800H auch mit 64gb RAM oder RAM > 3200MHz?

bit64c

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
07.12.2008
Beiträge
4.009
Hi, rein aus Interesse, falls ich mal die Lust dazu verspüre:

Bei allen Notebooks welche ich mit R75800H überprüft habe, wird 32gb RAM als Maximum angegeben. Ist das wirklich so? Und wo liegt das Maximum bei der Geschwindigkeit?

Denn laut AMD geht LPDDR4 auch bis 4266MHz und ein RAM-Größenlimit ist auch nicht zu sehen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Und.... den Speicher willst du woher nehmen ? Es gibt keinen schnelleren Speicher als DDR4-3200 bei 32GB Modulen. Die schnellen Speicher gibt es nur von Corsair (max. DDR4-4000) und dann auch nur als 32GB Kit mit 4x8GB. Da das Anus aber auch nur 2 Ramslots besitzt, kannst du das denn auch schonmal vergessen.

Und das was die CPU unterstützt spielt auch keine grosse Rolle, das was der Hersteller in sein Mainboard Bios implementiert ist wichtig. Und die Hersteller sind der Meinung, das niemand mehr wie 32GB benötigt, deswegen ist dies das Maximum. Du kannst natürlich selber 2x32GB einbauen, musst aber damit leben, das diese ggf. nicht vom Bios akzeptiert werden.

Ich weiss auch nicht, was man mit 64GB Ram anstellen soll... meine 32GB in meinem GT73VR langweilen sich selbst bei Anno 1800 im Lategame.
 
Da das Anus aber auch nur 2 Ramslots besitzt, kannst du das denn auch schonmal vergessen.
Ahhh die gute alte Autokorrektur...

Und.... den Speicher willst du woher nehmen ? Es gibt keinen schnelleren Speicher als DDR4-3200 bei 32GB Modulen. Die schnellen Speicher gibt es nur von Corsair (max. DDR4-4000) und dann auch nur als 32GB Kit mit 4x8GB. Da das Anus aber auch nur 2 Ramslots besitzt, kannst du das denn auch schonmal vergessen.

Und das was die CPU unterstützt spielt auch keine grosse Rolle, das was der Hersteller in sein Mainboard Bios implementiert ist wichtig. Und die Hersteller sind der Meinung, das niemand mehr wie 32GB benötigt, deswegen ist dies das Maximum. Du kannst natürlich selber 2x32GB einbauen, musst aber damit leben, das diese ggf. nicht vom Bios akzeptiert werden.

Ich weiss auch nicht, was man mit 64GB Ram anstellen soll... meine 32GB in meinem GT73VR langweilen sich selbst bei Anno 1800 im Lategame.
Danke für den Hinweis mit den maximal 64gb@3200MHz bei 2 Riegeln. Bisher brauche ich auch keine 64gb, es interessiert mich nur. Vielleicht liebe ich meine SSDs auch so sehr, dass ich um jeden Preis eine Auslagerungsdatei/swap verhindern möchte.
 
Das war keine Autokerrektur.... ;) Das Gerät hat für mich auch keine Daseinsberechtigung, wie alle anderen dünnen und leichten möchtegern Gaming Notebooks.
 
Das war keine Autokerrektur.... ;) Das Gerät hat für mich auch keine Daseinsberechtigung, wie alle anderen dünnen und leichten möchtegern Gaming Notebooks.
Wieso? Hast du es ausgiebig getestet?
 
Nein, aber das sieht man schon auf dem Papier, das dies Wärme und Lautstärketechnisch nichts werden kann und das haben eigentlich alle anderen möchtegern Gamingnotebooks in dieser Gewichtsklasse auch gezeigt...

Es hat schon Gründe, warum es dicke und schwere Gamingnotebooks gibt.... Ich spreche da aus jahrelanger Erfahrung im Gamingnotebookmarkt. Vor nen paar Monaten hatte ich z.B. ein MSI GE75 8SG hier... i7-8750H, 16GB DDR4, RTX2080 (kein MaxQ). Ja, das Gerät war schön leicht und sah auch super aus... aber es war unfassbar laut ! Kein Vergleich zu meinem MSI GT73VR, welches schon fast 5 Jahre alt ist. Leistungstechnisch trennen die Geräte aber nur ein paar Prozente, denn sonderlich schneller ist die RTX2080 nicht im Vergleich zu meiner GTX1070.

 
Nein, aber das sieht man schon auf dem Papier, das dies Wärme und Lautstärketechnisch nichts werden kann und das haben eigentlich alle anderen möchtegern Gamingnotebooks in dieser Gewichtsklasse auch gezeigt...

Es hat schon Gründe, warum es dicke und schwere Gamingnotebooks gibt.... Ich spreche da aus jahrelanger Erfahrung im Gamingnotebookmarkt. Vor nen paar Monaten hatte ich z.B. ein MSI GE75 8SG hier... i7-8750H, 16GB DDR4, RTX2080 (kein MaxQ). Ja, das Gerät war schön leicht und sah auch super aus... aber es war unfassbar laut ! Kein Vergleich zu meinem MSI GT73VR, welches schon fast 5 Jahre alt ist. Leistungstechnisch trennen die Geräte aber nur ein paar Prozente, denn sonderlich schneller ist die RTX2080 nicht im Vergleich zu meiner GTX1070.

Daher habe ich mich informiert. Das TUF A15 2021 mit AMD 5800h und 3070 ist sehr leise. Die Kühlung ist aus massivem Kupfer, die VRMs werden darüber auch gekühlt. Im Idle gibt es 0 Geräusche, bei leichter Last (z.b. CIV5) ist es kaum bis gar nicht hörbar. Wenn es am Maximum ist, dann ist es hörbar, aber nie störend. MSI kam für mich mit ihren Intel-CPUs nicht in Frage, da liegen Welten im mobilen Bereich hin zu AMD.
 
Was heist denn Welten ? Sicherlich ist der Ryzen schneller, aber hey... wozu ? Ich spiele immernoch mit nem i7-6820HK, der 6th Generation und ich lebe noch ! 4x3.6Ghz im Normalbetrieb und 4x4.1Ghz im OC Mode reichen für aktuelle Spiele problemlos aus.

Aber ja, das MSI keine Ryzen + Nvidia Kombination anbietet, finde ich auch schade... und die AMD + AMD Kombination (Bravo & Alpha Serie) ist nicht so der Bringer. Da hatte ich gerade das Bravo 17 hier mit Ryzen 7 4800H und RX5500 und das war... nix, auch wenn Anno 1800 recht anständig lief.
 
Was heist denn Welten ? Sicherlich ist der Ryzen schneller, aber hey... wozu ? Ich spiele immernoch mit nem i7-6820HK, der 6th Generation und ich lebe noch ! 4x3.6Ghz im Normalbetrieb und 4x4.1Ghz im OC Mode reichen für aktuelle Spiele problemlos aus.

Aber ja, das MSI keine Ryzen + Nvidia Kombination anbietet, finde ich auch schade... und die AMD + AMD Kombination (Bravo & Alpha Serie) ist nicht so der Bringer. Da hatte ich gerade das Bravo 17 hier mit Ryzen 7 4800H und RX5500 und das war... nix, auch wenn Anno 1800 recht anständig lief.
1. Besser haben als brauchen.
2. Wenn der 5800h weniger zu tun hat verbraucht er a) weniger Strom und er bleibt b) kühler/es ist leiser.
 
Also das Bravo mit seinem Ryzen 7 4800H war leider auch viel zu laut und viel zu heiss... Überhaupt kein Vergleich zu meinem i7... der bleibt deutlich kühler und ist im normalen Office Betrieb auch lautlos.
 
Also das Bravo mit seinem Ryzen 7 4800H war leider auch viel zu laut und viel zu heiss... Überhaupt kein Vergleich zu meinem i7... der bleibt deutlich kühler und ist im normalen Office Betrieb auch lautlos.
Das kann sein, die mobilen Ryzen 5000er sind aber auch zen3, also was ganz anderes. Und soweit mir bekannt sind die rx5xxx ineffizient, ggf. war das bei dir Grund für die Hitzeproblematik..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh