Asus T101MT FN Tasten

Yaki

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.11.2010
Beiträge
604
Hiho

kurz und knapp, ich bekomme bei meinem T101MT die FN Tasten nicht zum laufen , hab schon diverse ATK und Hotkey Packs installiert , aber es war wohl nie das richtige.
Inzwischen kann ich nit einmal mehr Texte tippen, da bei den mim Numpad doppelt belegten Tasten nurnoch Zahlen rauskommen :/
Auf der Asus Seite sind bei dem Modell keine Treiber dafür aufgeführt -.-

Danke schonmal im Vorraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Oder Ich frags mal anders. Ich werde das Netbook am WE Platt machen und neu aufsetzten, was muss ich installieren von dem ganzen Asuszeug und was is unnötig?
 
Werd ich ignoriert oder behalten nichtmal die Asus-Leute bei der Schrottsoftware-Flutt den Überblick?
 
auf alle fälle das wichtigste. chipsatz, graka, lan, sound und dann weitersehen. so mache ich das immer.
ich nehme aber immer die neuesten treiber von veschiedenen seiten. man muss aber wissen was für hardware verbaut ist.
und fang ja nicht mit driver genius an, grösster mist den gibt.
wenn die platine von intel ist, dort die hardware suche nutzen.
 
Die Treiber sind keine Frage, das is klar, aber was brauch ich von dem Asuszeug? Ich bekomme die FN tasten ums verrecken nicht zum laufen! Das Maximum war, das die Helligkeitseinstellung ging und jetzt hab ich wie gesagt nicht einmal mehr ne funktionierende Tastatur .....
 
mal Asus notebook keys, v1.3 - Page 23 oder auf asustreiber.de geschaut?
sollte ein tool mit hotkey im namen sein.
natürlich kann es auch sein, das die tasten mit anderen proggis vernüpft sind.
hatte am anfang mal das problem mit einem anderen nb. dort waren spiele vorinstalliert. das übelste spamzeug. ein spiel gelöscht und wumm, fn tasten gehen nicht mehr.
habe mich dumm und dämlich gesucht. bin dann auf das gestossen:
Nachdem ich alle Windowsupdates eingespielt hatte, benötigte der Rechner knapp über 3 Minuten um vollständig hochzufahren (bis alle Benachrichtigungssymbole auf der Taskleiste angezeigt werden, und bis alle Minianwendungen auf dem Desktop angezeigt werden).

Diese Zeit wollte ich verkürzen, weshalb ich alle nicht von mir benötigte Software vom System entfernte.

Nachdem ich den Rechner danach neu gebootet hatte, stellte ich einige Probleme im Betrieb des Notebooks fest, die zuvor nicht auftraten.

So funktionierten einige Programme und Funktionen - u.a. alle vorinstallierten Cyberlink-Programme und die beleuchteten Sonderfunktionstasten (plus alle Sondertasten ab Fn-F9) - nicht mehr.
Das deinstallieren und die erneute Installation der betroffen Software Pakete (u.a. ATK Package, damit die Sonderfunktionstasten wieder funktionieren, und ASUS Video Magic, um die Cyberlink-Programme neu zu installieren) löste nicht alle Probleme. Zudem stellte ich nach und nach noch weitere Probleme fest (u.a. im Geräte-Manager).

Nach einiger Zeit stellte ich fest, dass die Probleme durch die Deinstallation der von Oberon Media vorinstallierten Spiele (zeitlich begrenzte Testversionen) hervorgerufen wurde. Hierbei genügt es schon ein einzelnes Spiel davon zu deinstallieren, um die Probleme zu erzeugen.

Aufgrund der Vielfalt der Probleme vermutete ich als eigentliche Ursache dieser Probleme eine beschädigte Windows-Registry, was sich am Ende auch bestätigte.

Vorab. Das Notebook benötigt am Ende vom Großreinemachen keine 70 Sekunden (inkl. Passworteingabe) um vollständig zu booten.
___________________________________

Die folgende Vorgehensweise löste das Problem und befreit den Notebook von nicht gewollter Software (Die ersten beiden Punkte erwähne ich nur der Vollständigkeit wegen):

- Zuerst führte ich ein Recovery (F9 beim Booten drücken) durch, was den Rechner innerhalb von 80 Minuten in den Auslieferungszustand versetzte.

[ Hierbei ist zu beachten, dass während dieser Zeit bis zur Aktivierung der Virensoftware kein Ethernet-Kabel am Rechner angeschlossen ist. Diese Unachtsamkeit beging ich beim ersten Recovery, weshalb ich am Tag darauf erneut ein Recovery durchführen durfte, weil die Virensoftware und die Windows Firewall deaktiviert waren und sich nicht mehr zum Leben erwecken ließen. ]

- Um ganz sicher zu gehen, erstellte ich nach der Installation sämtlicher Windowsupdates (inkl. Servicepack 1) über die Windows-Sicherung ein ISO der Systempartition "c:" und einen Systemreparaturdatenträger.

[ Hierbei ist zu beachten, dass - nachdem sie den Rechner mit dem Systemreparaturdatenträger gebootet haben - das Einspielen dieses ISOs bei USB3-Platten nur an einem USB2-Anschluss funktioniert. ]

- Jetzt installierte ich das Programm ERUNT (findet man u.a. bei der CHIP), um eine komplette Sicherung der Windows-Registry zu erstellen.

[ Dies geht zwar auch mit Windows Bordmitteln, nur lässt sich, die so erstellte Sicherung nicht mehr zurück spielen ;-) ]

[ Hierbei ist auch zu beachten, dass ERUNT nach der Installation nicht direkt ausgeführt werden sollte, sondern über "Rechtsklick, Eigenschaften, Kompatiblität" der "Windows XP (Service Pack 3) Kompatibilitätsmodus" eingestellt werden muss, und dass das außerdem installierte Programm NTREGOPT auf keinen Fall ausgeführt werden sollte. Dieses läuft unter Windows 7 nämlich nicht mehr richtig, und beschädigt dort die Registry. ]

- Nach der erneuten Deinstallion der Programme von Oberon Media fuhr ich den Rechner im abgesicherten Modus (F8 erst kurz nach dem Verschwinden vom ASUS-Logo drücken) hoch, um die von mir gesicherte Registry wieder einzuspielen. Wie dies funktioniert, verrät ihnen ERUNT direkt nach dem Sichern der Registry.

- Nach dem erneuten Booten des Notebooks funktionierten wieder alle Funktionen und Programme auf dem Rechner.

- Jetzt habe ich mit CCLEANER (findet man u.a. bei der CHIP) die Registry nach nicht benötigten Einträgen durchforsten lassen, und diese danach entfernen lassen. CCLEANER benötigt insgesamt 3 Durchläufe, um die Registry von allem Müll zu befreien.

- Die Deinstallation aller anderen nicht von mir benötigten Programme (Asus Smart Logon, Asus Vibe, Asus Fancy Start, Asus WebStorage, syncables desktop SE) funktionierte anschließend problemlos.
___________________________________

Wenn sie mich jetzt fragen, ob sich der ganze Aufwand gelohnt hat, und ob es nicht einfacher ist Windows 7 ganz legal von DVD (Chip-Suche: "Gratis-Downloads: ISOs für Windows 7") mit ihrem Product Key frisch zu installieren, dann lautet meine Antwort, dass dies in diesem Fall eher reine Ansichtssache ist.

Das Notebook bootet jetzt innerhalb von maximal 70 Sekunden. Diesen Wert finde ich so gut, dass ich von dieser Neuinstallation endgültig absah.

Eine komplett neue Installation von Windows 7 läuft natürlich viel flotter ab. Die Installation des Servicepack 1 benötigte auf diesem Notebook rund 90 Minuten. Bei einer frischen Installation dürfte diese Zeitspanne bei rund 30 Minuten liegen.

[ Zum Vergleich: Mein i7-950, Asus Sabertooth X58, 6 GB DDR3 (1600 MHz) RAM, MSI GTX460 Cyclone (1GB), Windows 7 Pro 64 Bit benötigt zum Booten genauso lange. Bei der Neuinstallation von Windows darauf am vergangenen Wochenende benötigte die Installation des Servicepack 1 ziemlich genau 30 Minuten. ]
___________________________________

vielleicht hilft das als anregung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh