Versuche mal folgendes:
manuel, unlinked, Multi x9 DONE
FSB-QDR: 1333 DONE
FSB-Mem: 1600 DONE
V-Core: auto DONE
LLC: auto DONE
PLL: auto DONE
Mem-Voltage: Herstellervorgabe! (glaube war 1,80V oder?, wenn ja dann 1,76-1,80V austesten) DONE, 1.76V
VTT: auto DONE
NB: 1,30V (also das niedrigste) DONE
SB: auto (ergibt ~1,50V) DONE
alle GTLs: auto DONE
Ramtimmings: 9-9-9-28 2t, Subtimmings: auto (auch tRFC) DONE
alle SpreadSpecs: disabled, LDT: x5 DONE
wenn du willst, dann kannste auch Speedstep + C1E disablen DONE
n-Forcetreiber:
Ethernet Driver (v67.89) WHQL
Network Management Tools (v67.96) "Sedona"
SATAIDE Driver (v10.3.0.46) WHQL
SATARAID Driver (v10.3.0.46) WHQL
RAIDTOOL Application (v10.3.0.46)
SMU Driver (v1.61) WHQL
SMBus Driver (v4.69) WHQL
Away Mode Driver (v6.0.6000.107) WHQL
Test läuft, melde mich mit Ergebnissen


an, also NO OC. Auch den Ramtakt setzen wir mal runter auf 1333MHz. Versuche mal folgendes:
). Lüppt der dann mindestens 3h (besser mindestens 6h), dann darfst du mal Runde Games zocken. Bleibt es dann stabil, dann haben wir schonmal einen großen Schritt nach vorne gemacht.
doch andern RAM zulegen und den alten mit der Axt bearbeiten? So langsam aber sicher wäre mir danach...