Asus Striker Extreme $GB Bluescreen

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also die NB Spannung ist auf 1,5V und Vcore für den DDR2 Ram ist 2,35-2,4 Volt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die NB Spannung ist auf 1,5V und Vcore für den DDR2 Ram ist 2,35-2,4 Volt.

Die VDimm reicht allemal für den Kit, ich hatte damals NB 1.6 V für Vollgas, das kannst Du nochmal testen, ansonsten kannst Du die DDR2 Channel Ref und die DDR2 Controller Ref Voltage feinjustieren.
 
Wie genau heißt das im Bios und welche Werte soll ich einstellen?
 
Wie genau heißt das im Bios und welche Werte soll ich einstellen?

Im Link siehst Du die im zweiten Screen von oben. Feste verlässliche Werte kann ich Dir nicht nennen, da es eine Einstellungserprobung bzw. - sache ist.

Ich hatte als Bsp.

DDRII Controller Ref Voltage + 30mV
DDRII Channel A Ref Voltage + 15 mV
DDRII Channel B Ref Voltage + 15 mV

musst Du aber wie gesagt selbst rausfinden

http://www.xbitlabs.com/articles/mainboards/display/asus-striker-extreme_7.html
 
Also ich habe die NB Spannung mal im Bios auf 1,6V gesetzt.
Bisher keine Bluescreens oder Freezes im Windows.
Den Speicher habe ich auch 7Stunden lang mit Memtest 86 getestet ohne Fehler.
Habe mal gelesen damit 4x1GB Ram die NB ziemlich belasten.
Mal sehn wie es läuft in den nächsten Tagen.
FSB läuft auf über 1700 MHZ 1:1 mit dem Ram auf 4-4-4-15-2T
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe die NB Spannung mal im Bios auf 1,6V gesetzt.
Bisher keine Bluescreens oder Freezes im Windows.
Den Speicher habe ich auch 7Stunden lang mit Memtest 86 getestet ohne Fehler.
Habe mal gelesen damit 4x1GB Ram die NB ziemlich belasten.
Mal sehn wie es läuft in den nächsten Tagen.
FSB läuft auf über 1700 MHZ 1:1 mit dem Ram auf 4-4-4-15-2T


Genau so ist es, ich habe mit 2 GB RAM OCZ SLI Ready 1066 Mhz und 489,5 Mhz FSB linked sync mode und 979 Mhz Speicher unter 1,6V NB vereinzelt Bluescreens bekommen, mit 1,6 war alles Prime Stable.

Mit 4 Riegeln wird das noch extremer, wobei die 1,6 auf Dauer bei Dir helfen dürften.

Prüfe nur mal auch unter Last die Chipsatztemperaturen.

Sollte es so laufen, kannst Du die Feinjustierung auf Auto lassen.
 
Habe einen Mora 2 Pro Radiator mit EK Watherblock Chipsatzkühlern.
Bei Last 46C° bei 23C° Zimmertemperatur.
 
Habe einen Mora 2 Pro Radiator mit EK Watherblock Chipsatzkühlern.
Bei Last 46C° bei 23C° Zimmertemperatur.

Da bin ich sofort still, das Kühlkraftwerk kühlt alles runter was ihm in den Weg kommt und die EK's vom Eddy König verrichten ihre Arbeit genauso gut.

Ich benutze den Mora und die EK's ja selbst.

Und bei 46° C langweilt sich der 680i Chipsatz, der macht dauerhaft auch 68° C mit, also noch genug Platz nach oben.
 
öhmmmm..... schon ma daran gedacht das es nich an der hardware liegen kann das BSOD kommen!? vielleicht liegt es ja am OS. vista zumbeispielt hat extra eien patch der den umgang mit 4gb ram repariert! und den gibt es für 32 und 64 bit!
 
Ich nutze XP 32Bit.
Selbst mit erhöhter NB Spannung und entschärfen der Timmimgs kommen trotzdem noch Bluescreens.
Werde jetzt nur noch mit 2 Riegel weiter das Mainboard laufen lassen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh