ASUS ROG STRIX X370 F-GAMING und Wasserpumpe?!

Doerney

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.06.2018
Beiträge
12
Hi,

ich habe das Obengenannte Mainboard mit extra Aio und Wasserpumpen Anschluss wo man PWM Pumpen im UEFI Regeln kann. Mein Problem ist aber das die Drehzahl der VPP755 im UEFI angezeigt wird (im Ezmode) aber ich diese bei Q-Fan-Control nicht regeln kann. Angeschlossen habe ich die Pumpe mit dem 4Pin PWM auf den 4Pin Wasserpumpensteckplatz vom Mainboard.

Jemand eine Idee? Laut Bedienungsanleitung auf der Seite 3-8 sieht man das dort auch bei Q Fan Control AIO/W-pumpe+ erscheint was bei mir leider nicht der Fall ist.


Danke euch schonmal
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja ist auf dem Aktuellsten Stand. Das einzige was Funktioniert, und wo ich mit Leben könnte, ist wenn man die Pumpe auf den CPU FAN Header anschließt. Da kann ich dann die Drehzahl sehen und ohne Probleme die Pumpe regeln. Warum es bei den anderen beiden Anschlüssen nicht geht keine Ahnung.
 
Was genau meinst du damit du kannst es nicht regeln? Wird die Option für die PUMP Lüfter nicht angezeigt oder reagiert es nicht auf Änderungen?
Die Option ist normalierweise unter Monitor = Q-Fan Configuration = ganz nach unten scrollen = AIO_PUMP/W_PUMP Control
 
Ich wünsche dir viel Glück mit der VPP755. Solltest aber präventiv schon mal eine Ersatzpumpe besorgen, bevor du ohne dastehst.

Zum Pump Header: An dem konnte an keinem meiner Asus-Bretter die Pumpe bisher ordentlich regeln (Formula X, Formula IX, Formula VIII). Im besten Fall gings mal auf 50% runter, was aber bei mir auch zu viel ist. Deswegen bin ich auch immer einfach auf einne Fan-Header ausgewichen, solange der Strom nicht von dort bezogen wird, ist das ja kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wünsche dir viel Glück mit der VPP755. Solltest aber präventiv schon mal eine Ersatzpumpe besorgen, bevor du ohne dastehst.

Welche D5 empfehlst du? Strom bekommt sie ja von dem Molex übers Netzteil. der 4Pin PWM nur zum Drehzahl auslesen/regeln.

Dieses AIO_PUMP/W_PUMP Control wird mir eben nicht angezeigt. Sondern nur die Drehzahl wird ausgelesen und ist im Ezmode ersichtlich.

ASUS gibt mir kein Support da ich auf Wasserkühlung umgebaut habe... die Logik versteh ich nicht wenn das Borad es doch anbietet...
 
Wenn du das Board umbaust? Klar bieten sie dann keinen Support ... das einzige WaKü Board ist das Formula.
 
Kannst du mal ein Bild davon machen im Advanced Mode? Die Option sollte eigentlich immer angezeigt werden, selbst wenn die Anschlüsse nicht belegt sind.
 
Wenn du das Board umbaust? Klar bieten sie dann keinen Support ... das einzige WaKü Board ist das Formula.

Was hab ich denn Umgebaut? Es ist ein Aio und Wassenpumpen Anschluss vorhanden sobald man den Verwendet gibt es kein Support? Für mich macht das kein Sinn dann sollen die es nicht anbieten die Funktion.

Bild mache ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist Quatsch - warum sollten sie keinen Support geben?! Woher stammt denn bitte die Aussage?! Ich hab auch ne AiO verbaut und bisher immer ne Antwort erhalten wenn ich was hatte.

Umbau war gemeint mit Monoblock z.B. und selbst da sollten sie sich nicht wirklich anstellen.
 
Das ist Quatsch - warum sollten sie keinen Support geben?! Woher stammt denn bitte die Aussage?! Ich hab auch ne AiO verbaut und bisher immer ne Antwort erhalten wenn ich was hatte.

Umbau war gemeint mit Monoblock z.B. und selbst da sollten sie sich nicht wirklich anstellen.

Tja ist kein Quatsch.

logo Customer Service Feedback
Sehr geehrte Damen und Herren,

vorab bedanken wir uns für Ihre Anfrage.

Leider muß ich Ihnen mitteilen das wir bei einem Umbau auf Wasserkühlung keinerlei Support leisten.

Sind Ihrerseits noch Fragen offen, wenden Sie sich gerne wieder an uns!
Weitere technische Unterstützung finden Sie auch unter Offizieller Support | ASUS Deutschland
Sie erhalten in den nächsten Tagen per E-Mail einen Link zu unserer Zufriedenheitsumfrage.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie an der Umfrage teilnehmen und meinen Service bewerten

Mit freundlichen Grüßen / Best regards

Oliver Huber

ASUS Technical Support Division
Phone +49 (0) 2102 - 5789 557

ASUS Computer GmbH
Harkortstrasse 21-23 | 40880 Ratingen | Germany
ASUS Deutschland
| http://www.facebook.com/asus.deutschland

Geschäftsführer: Li-Hsiang Chen
Amtsgericht Düsseldorf HRB 43472

Bild 1 Drehzahl im Ezmode ersichtlich
Bild 2 Kein Aio/Wasserpumpen Control Verfügbar
Bild 3 Wasserpumpensteuerung auf PWM mode

20180627_092040.jpg
20180627_092247.jpg
20180627_092323.jpg

PS. CPU FAN ist keiner angeschlossen
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt bin ich aber etwas verwirrt. Die Wasserpumpensteuerung ist doch was du suchst? Heißt nur anders weil du es auf deutsch umgestellt hast.

Edit: Oder willst du es über das EZMode steuern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ist es auch ...

Und keine Ahnung was du dem Support erklärt hast, aber der geht davon aus, dass du am Board rumgefummelt hast und es auf WaKü umgebaut hast - daher verweigert er den Support. Evtl hast du dich da falsch ausgedrückt.
 
Jetzt bin ich aber etwas verwirrt. Die Wasserpumpensteuerung ist doch was du suchst? Heißt nur anders weil du es auf deutsch umgestellt hast.

Edit: Oder willst du es über das EZMode steuern?

Ja das würde gehen aber ich wollte es Manuell wie die Lüfter im Q Fan Control einstellen (Lüfterkurve).

Wpump.JPG

Aber bei mir steht kein AIO/ W-Pump+

- - - Updated - - -

Ja ist es auch ...

Und keine Ahnung was du dem Support erklärt hast, aber der geht davon aus, dass du am Board rumgefummelt hast und es auf WaKü umgebaut hast - daher verweigert er den Support. Evtl hast du dich da falsch ausgedrückt.

''Ich habe mein PC auf Wasserkühlung umgebaut und habe die VPP755 Pumpe am W-pumpe+ mit dem 4Pin PWM Stecker an das Mainboard angeschlossen um diese um UEFI zu regeln was aber nicht Funktioniert. Im UEFI wird die Drehzahl angezeigt die ich Manuell an der Pumpe eingestellt habe aber im Q Fan Control wird keine Pumpe in der Liste Angezeigt nur die Gehäuselüfter.''

Danke für Ihre Hilfe im Vorraus
 
Auf Seite 1-15 steht doch eindeutig, dass der Support für den W_PUMP+ Anschluss abhängig von der WaKü Hardware ist ... scheinbar kann die Pumpe das nicht.

Und so wie ich das verstehe musst du erst auf manuell umschalten im QFan und dann erscheint der Pump Header erst, da er default auf FUll Speed läuft
 
Auf Seite 1-15 steht doch eindeutig, dass der Support für den W_PUMP+ Anschluss abhängig von der WaKü Hardware ist ... scheinbar kann die Pumpe das nicht.

Und so wie ich das verstehe musst du erst auf manuell umschalten im QFan und dann erscheint der Pump Header erst, da er default auf FUll Speed läuft

Ich kann die Pumpe regeln über den W_Pump+ Anschluss aber nicht so wie die Lüfter im Q Fan Control wo man die Kurve selber Manuell festlegen kann. Das geht nur wenn ich die Pumpe an den CPU FAN Header anschließe.

Bei der Wasserpumpensteuerung im Qfan kann ich nur zwischen Auto-DC und PWM Mode wählen kein Manuell. Scheinbar ist da wirklich irgendwas inkompatibel.
 
Stimmt bei meinem Prime X470 ist es auch nicht mehr auswählbar. Dann bleibt dir erstmal nur der Weg die Werte im Advanced Mode selbst einzugeben.

Liegt wahrscheinlich am Bios. Du könntest ja eine erneute Anfrage machen und darauf hinweisen dass das nicht mehr auswählbar ist. Von deiner Wasserkühlung musst du ja nichts erwähnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
PWM ist doch manuell ... da kannst du die Kurve verschieben wie du lustig bist?!

Gehen wir einfach mal davon aus, dass das ganze nicht kompatibel ist - also an den Hersteller wenden und fragen welche Pumpen an dem Anschluss gehen oder an den Hersteller der Pumpe wenden und die fragen.

- - - Updated - - -

Und sind wir mal ehrlich ... ob du das mit ner Kurve einstellst oder die Werte im Bios einträgst ... ist genau das selbe. Also eigentlich funktioniert es so wie es soll nur nicht grafisch.
 
Hatte mich halt gewundert warum es bei mir nicht so ist wie in der Betriebsanleitung. Werde ich erstmal mit Leben können. Vielleicht auch viel Wind für nichts ;)

Wie du schon geschrieben hast es Funktioniert ja nur nicht Grafisch.

Danke euch jedenfalls.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh